Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    PROGTECH-Geschäftsführer Michael Schimanski im Initiative Cloud Services Made in Germany-Interview

    Laura LangerLaura Langer
    August 23, 2016

    PROGTECH-Geschäftsführer Michael Schimanski im Initiative Cloud Services Made in Germany-Interview

    In der Initiative Cloud Services Made in Germany haben sich in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Unter dem Titel „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ veröffentlicht die Initiative eine regelmäßig aktualisierte Interview-Serie mit den an der Initiative beteiligten Unternehmen. Seit 2013 engagiert sich auch die Firma PROGTECH , ein auf den Bereich IT-Security spezialisiertes Systemhaus, in der Initiative. Für das neueste Update der Schriftenreihe wurde auch PROGTECH-Geschäftsführer Michael Schimanski erneut interviewt:

    Frage: Sie haben sich als Lösungspartner an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligt. Welche Cloud Services bieten Sie an?

    Schimanski: Seit mehr als 20 Jahren unterstützten wir im Rahmen unserer Tätigkeit als IT-Dienstleister und Internet Service Provider insbesondere kleine und mittlere Unternehmen. Unser Themenfokus liegt dabei auf dem Bereich Backup und Disaster Recovery.

    Mit BAYERN BACKUP bieten wir eine leistungsfähige Backup-Lösung, die sowohl zentral im eigenen Unternehmen, als auch dezentral aus Rechenzentren in Deutschland in unterschiedlichen Cloud Computing-Betriebsmodellen (private, hybrid, public) eingesetzt werden kann.

    Auf der Grundlage dieser Erfahrungen, sowohl als IT-Dienstleister als auch als Cloud Service Provider, unterstützen wir mittlerweile mittelständische Unternehmen auch lösungs- und themenunabhängig dabei, sich mit dem Thema „Cloud Computing“ firmenspezifisch auseinanderzusetzen und die Weichen dafür zu stellen, dass sie von den Vorteilen des Einsatzes von Cloud Services profitieren, ohne die Risiken fürchten zu müssen.

    Frage: Warum sollte sich ein Anwender nach Cloud Services „Made in Germany“ umschauen?

    Schimanski: … weil damit für Unternehmen sichergestellt wird, dass sie einen Vertragspartner haben, der den deutschen Gesetzen unterliegt. Die dadurch gültigen Datenschutzgesetze sorgen zumindest für ein Mindestmaß an Sicherheit. Allerdings sollten Unternehmen nicht blind auf eine derartige Auszeichnung vertrauen. Heute kann jeder ohne Investitionen ein Unternehmen gründen und Cloud-Dienste anbieten. Die Qualifikation, Erfahrung, Support und Herstellerzertifizierung des Anbieters für die jeweilige Lösung ist daher viel entscheidender.

    Frage: In einer Befragung der Computerwoche vor einiger Zeit bezeichnete ein Fünftel der Befragten die Idee einer „German Cloud“ als „Quatsch“. Wie stehen Sie zu dieser Aussage?

    Schimanski: Unabhängig von den Prozentzahlen sagt die Bezeichnung „German Cloud“ nun wirklich nichts über Qualität und Einsatzbereitschaft eines Cloud Services aus. Selbst „Made in Germany“ bedeutet, wie bereits angesprochen, ja auch nur, dass das Unternehmen aufgrund seines Standorts an die – sicherlich strengen – Vorgaben deutscher Gesetze gebunden ist. Bei der Entscheidung, ob und vor allem welche Cloud Services im Unternehmen eingesetzt werden sollen, spielen eine ganze Reihe von Kriterien eine Rolle, die weit über das „Deutschland-Label“ hinausgehen.

    Frage: Welche Prognose stellen Sie für die zukünftige Entwicklung des Themas Cloud Computing in Deutschland auf?

    Schimanski: Glaubt man aktuellen Studien und Umfragen wie dem Bitkom Cloud Monitor 2016 , so hat derzeit etwa die Hälfte aller deutschen Unternehmen bereits Erfahrungen mit Cloud Computing-Lösungen gemacht. Die andere Hälfte scheint sich vor dem Gang in die Wolke noch zu scheuen.

    Fakt ist: Die Cloud bietet heute ein preiswertes und leistungsstarkes Instrument für Unternehmen, um Kosten und anderweitig benötigte Ressourcen einzusparen. Deshalb sollte sich heute jedes Unternehmen durchaus Gedanken machen, wie es von diesen Vorteilen profitieren kann. Die digitale Transformation, die derzeit viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt, ist meiner Meinung nach ein weiterer Treiber für Cloud Computing.

    Auf der anderen Seite spielen Datenschutz und Datensicherheit – unabhängig von den gesetzlichen Vorgaben – für Unternehmen eine zentrale Rolle, denn niemand kann und möchte es sich heute leisten, dass seine Daten, aber auch die seiner Kunden und Geschäftspartner, in die Hände unbefugter Dritter gelangen.

    Allein schon deshalb ist eine umfassende Prüfung des Cloud Computing-Anbieters und der angestrebten Cloud-Lösung eine zentrale Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz.
    Fazit: Cloud Computing wird auch in Deutschland weiter an Bedeutung gewinnen und deshalb sollten sich Unternehmen schnellstens jemanden suchen, „der sich damit auskennt“.

    Die Firma PROGTECH verfügt über eine langjährige Erfahrung als IT-Systemhaus für kleine und mittlere Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema IT-Security. Bei seinen IT-Projekten setzt das Unternehmen auf unterschiedliche Betriebsformen (Inhouse, Private Cloud, Hybrid Cloud, Public Cloud) mit dem Ziel, eine für seine Kunden optimale Betriebsumgebung zu schaffen.

    Firmenkontakt
    PROGTECH GmbH
    Michael Schimanski
    Thaler Berg 27
    84428 Buchbach
    +49 (8086) 9472-0
    +49 (8086) 9472-200
    [email protected]
    http://www.progtech.net

    Pressekontakt
    GROHMANN BUSINESS CONSULTING
    Werner Grohmann
    Ruhrallee 185
    45136 Essen
    +49 (0) 201 7495722
    +49 (0) 201 7495 726
    [email protected]
    http://www.grohmann-business-consulting.de

    Tags : Backup-as-a-Service, BAYERN BACKUP, Cloud Computing, Initiative Cloud Services Made in Germany, IT Security, PROGTECH, Security-as-a-Service
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved