Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Raus aus dem Hamsterrad – Vertrieb im Außendienst neu überdenken

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 10, 2018

    Raus aus dem Hamsterrad - Vertrieb im Außendienst neu überdenken

    (Bildquelle: schnippschnapp)

    Der Vertrieb im Außendienst stellt das Unternehmen vor eine komplexe Aufgabe. Für die wichtigsten Kunden des Unternehmens wird eine optimale Betreuung erwartet, ohne B- und C-Kunden zu vernachlässigen.
    Außerdem sollen eine effektive Kaltakquise durchgeführt, sowie Angebote erstellt, nachverfolgt und angepasst werden. Kommt die komplexe Verwaltung aller Tätigkeiten, beispielsweise durch das Schreiben von Besuchsberichten hinzu, ist der persönliche Arbeitsplan mehr als gefüllt.

    Bei solch umfassenden Anforderungen bleiben schnell Tätigkeiten auf der Strecke, die unliebsam sind und keinen direkten Nutzen für aktuelle Kunden aufweisen. Die Kaltakquise ist hier primär zu nennen, wobei kein moderner Vertrieb auf die Gewinnung neuer Kunden verzichten kann. Das Risiko für Außendienstler ist dennoch groß, viel Zeit in die Akquise zu stecken und letztlich ohne Neukunden und Provision dazustehen. Hier lohnt es eher, auf das moderne Telefonmarketing zu vertrauen und eine echte Entlastung für den Vertrieb im Außendienst zu schaffen.
    Die Kaltakquise – keine lästige Vertriebsaufgabe für zwischendurch

    Viele Unternehmen werden diese Vorgehensweise kennen: Neue Kontakte werden spontan von unterwegs aus geknüpft und schnell über das Smartphone abgehandelt. Ohne große Vorbereitung kommt es zu einem Termin mit potenziellen Neukunden, spätestens hier zeigt sich das Problem: Es gibt nie die zweite Chance auf den ersten Eindruck. Und die meisten Kontaktierten werden merken, dass sie einfach und flüchtig von unterwegs aus angesprochen werden. Dies schafft selten Vertrauen und eine Basis, um seriös und verlässlich miteinander ins Gespräch zu kommen. Was im Vertrieb bei Privatkunden gelegentlich verziehen wird, ist bei B2B-Kunden ein absolutes No-Go. Ein professionelles Telefonmarketing im ruhigen Umfeld ist hier der richtiger Ansatz.
    Die Motivation im eigenen Vertrieb verstehen

    Dass die Kaltakquise eher unbeliebt im Vertrieb ist, lässt sich aus mehreren Gründen einfach nachvollziehen. Gerade ohne größere Vorbereitung im alltäglichen Stress sind die Erfolgsaussichten gering. Kaltakquise ist deshalb schnell mit großer Frustration verbunden, die jeder Vertriebsmitarbeiter aus allzu menschlichen Gründen vermeiden möchte.

    Auch wirtschaftliche Anreize liegen auf der Hand: Jeder Mitarbeiter in Ihrem Vertrieb dürfte sich stärker auf Aufgaben stürzen, die mit einer lukrativen Provision verbunden sind oder diese schneller als bei der Kaltakquise in Aussicht stellen. Die Gewinnung von Neukunden und ihr langfristiges Halten ist ohnehin ein dynamischer und fortwährender Prozess, der zur Kundenpflege gehört. Dies kann bei einer intensiven Terminauslastung in Ihrem Vertrieb schnell auf der Strecke bleiben. Ein externes Telefonmarketing kann sich diesen Aufgaben annehmen, neben der Neukundengewinnung kann der Kundenservice in den Vordergrund rücken.
    Im Vertrieb auf starke Kernkompetenzen vertrauen

    Auf einen hausinternen und kompetenten Vertrieb wird keine Firma verzichten wollen. Teilweise seit Jahren oder Jahrzehnten setzen kompetente Mitarbeiter ihre Stärken ein, um erfolgreich Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Die Anbahnung von Verkäufen, beispielsweise im Rahmen einer Kaltakquise, ist dabei eher eine lästige und unbeliebte Vorarbeit.

    Mit dem richtigen Konzept zur Anbahnung, beispielsweise über das Prinzip Telefonmarketing, kann sich der interne Vertrieb Ihres Unternehmens auf seine Hauptaufgaben und Kernkompetenzen konzentrieren. Beim Telefonmarketing auf ein Outsourcing zu vertrauen, ist hierbei ein logischer Schritt. Er stellt gegenüber dem eigenen Vertrieb oder Außendienst kein Misstrauen dar, sondern wird vor allem bei der Kaltakquise als echte und gern angenommene Entlastung empfunden. Das externe Telefonmarketing soll den eigenen Vertrieb somit nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen.
    Als Unternehmen ungenutzte Potenziale im Vertrieb erschließen

    Steht beim Vertrieb mittels Telefonmarketing die klassische Kaltakquise im Vordergrund, ist das Setzen vielfältiger Schwerpunkte möglich. So steht unsere Kölner KCC GmbH für einen starken Service im B2B-Bereich, um das Erschließen neuer Geschäftskontakte zu vereinfachen und den gewerblichen Vertrieb anzukurbeln. Von der ersten Kontaktaufnahme in der Kaltakquise über den Informationsaustausch bis zur Terminierung nimmt das externe Team Ihrem hausinternen Vertrieb sämtliche Mühen und unliebsamen Aufgaben ab.

    Das Outbound-Telemarketing wird vom hausinternen Vertrieb beim richtigen Ansatz gerne angenommen. Oft ist eine fruchtbare Kooperation beider Seiten erwünscht, so dass sich interne und externe Abläufe im Vertrieb optimieren lassen. Es herrscht durch das Telefonmarketing also keine Konkurrenz im Vertriebsbereich, stattdessen liegt echte Hilfe und Entlastung auf beiden Seiten vor. Themen wie Terminierung und Neuakquise werden von der KCC GmbH seit vielen Jahren erfolgreich und individuell bearbeitet, um auch für Ihren Vertrieb echte Entlastung und neue Perspektiven zu schaffen.
    Mit der KCC GmbH zur erfolgreichen Kaltakquise

    Mit einem Vertrauen auf unsere speziell geschulten Mitarbeiter holen Sie Ihre Vertriebsprofis aus dem alltäglichen Hamsterrad diverser Aufgaben heraus. Geben Sie der Neuakquise von Kunden den Wert, den sie langfristig verdient und vertrauen Sie hierfür auf einen externen und kostenbewussten Dienstleister. Die KCC GmbH steht Ihnen gerne zur Seite, um von der Leadgenerierung bis zur Betreuung nachrangiger Kunden das ganze Leistungsspektrum des modernen Vertriebs abzudecken. Telesales im B2B-Bereich werden auch für Ihr Unternehmen zu einem Schlüssel für zukünftigen Erfolg, der sonst aus Zeit- und Kostengründen schnell vernachlässigt wird.

    Nehmen Sie Kontakt zur KCC GmbH in Köln auf, wenn Sie Ihrem Außendienst neue Freiheiten geben möchten und trotzdem eine erstklassige Kaltakquise wünschen. Gerne stellen wir für Sie ein Konzept im Telefonmarketing zusammen, das Ihren individuellen Anforderungen exakt entspricht!

    KCC GmbH steht für über 18 Jahre Erfahrung im Bereich Telefonmarketing und CallCenter im BtoB.
    Unsere Leistungen sind auf Ihre Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet. Wir unterstützen Sie auf allen Wegen Ihrer Telemarketing Kampagne, ob kleinere oder komplexe größere Projekte.
    Eine umfassende Vertriebserfahrung aus verschiedenen Branchen ermöglicht unseren Kunden beste Ergebnisse. Wir arbeiten ausschließlich aus unserem Firmensitz in Köln und setzen keine Home Office-Lösungen ein.
    Ihr professioneller Partner, wenn es um die Pflege und den Ausbau Ihrer Kundenkontakte geht.

    Kontakt
    KCC GmbH
    Ralph Kreuzer
    Hansestraße 83
    51149 Köln
    022039839000
    022039839009
    ralph.kreuzer@kcc-koeln.com
    http://www.call-center-kcc.de

    Tags : akquise, Kaltakquise, Vertrieb
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved