Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Report „State of Application Security“ von Arxan zeigt Anstieg von Softwarepiraterie um 22 Prozent

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 1, 2015

    Mobile Gaming-Applikationen am stärksten betroffen / Rund 2 Millionen unautorisierte Veröffentlichungen für 2015 erwartet

    Report "State of Application Security" von Arxan zeigt Anstieg von Softwarepiraterie um 22 Prozent

    München – 1. Juli 2015 – Der vierte „State of Application Security Report“ des Spezialisten für Integritätsschutz von Applikationen, Arxan Technologies, liefert neue erschreckende Ergebnisse zur Piraterie von Software und digitalen Inhalten. Die illegale Vervielfältigung und Verbreitung urheberrechtsgeschützter Inhalte im Internet floriert demnach wie nie zuvor. Verantwortlich hierfür sind insbesondere Sicherheitslücken in mobilen und Desktop-Applikationen, wie die Untersuchung, die Arxan zusammen mit dem der iThreat Cyber Group (ICG) durchgeführt hat, nachweist.

    Arxan und die iThreat Cyber Group haben Daten der vergangenen drei Jahre analysiert, die die unautorisierte Verbreitung digitaler Inhalte im Dark Web untersucht haben, sowie tausende Websites ausgewertet – darunter mehr als 50 Seiten, deren ausschließlicher Geschäftszweck der Vertrieb von Raubkopien ist. Im Fokus standen dabei insbesondere die Bereiche Software, Gaming und Digital Media. Folgendes haben die Analysen ergeben:

    – 1,6 Millionen Veröffentlichungen wurden im Jahr 2014 raubkopiert.
    – Die Ausmaße der Piraterie im Bereich Digital Media sind weitreichender als allgemein angenommen:
    o In den Jahren 2013 und 2014 wurden durchschnittlich 1 Million raubkopierte Titel gefunden.
    o Im Jahr 2015 wurden rund 50 Prozent der veröffentlichten Videos (TV, Filme etc., ohne nicht-jugendfreie Inhalte) und ca. 25 Prozent der nicht-jugendfreien Veröffentlichungen illegal vervielfältigt.
    – Urheberrechtsverletzende Veröffentlichungen haben im Jahr 2014 Kosten in Höhe von rund 800 Milliarden Dollar verursacht.
    – Piraterie von Software und digitalen Inhalten nimmt stetig zu:
    o 1,96 Millionen raubkopierte Titel werden voraussichtlich bis Ende 2015 im Umlauf sein – dies entspricht einem Zuwachs von 22 Prozent innerhalb der letzten drei Jahre.
    o Sollte die Verbreitung raubkopierter Spiele wie bisher zunehmen, erwarten uns im Jahr 2015 bereits mehr als 31.000 illegale Spiele – das sind doppelt so viele wie noch vor drei Jahren.
    – Malware, die mit raubkopierter Software verknüpft ist, verursacht bei Unternehmen wie Verbrauchern enorme Kosten. Unternehmen werden diesbezüglich rund 491 Milliarden Dollar investieren.

    „Die Ergebnisse von Arxans neuem „State of Application Security Report“ zeigen, dass Piraterie eine der größten Bedrohungen für geistiges Eigentum und kreativen Content darstellt“, sagt Patrick Kehoe, Chief Marketing Officer von Arxan. „Der Report stellt zudem heraus, welche entscheidende Rolle raubkopierte Veröffentlichungen bei der Verbreitung extrem schädlicher Malware spielt – und das in vielen Branchen, für die der Kampf gegen Schadsoftware zwar eine Herausforderung, aber gewiss nicht unüberwindbar ist.“

    Ursächlich für den enormen Anstieg von Piraterie sind laut Arxans Report unzureichend geschützte Applikationen und ein sich schnell entwickelndes System zur Verbreitung raubkopierter Veröffentlichungen. So sind beispielsweise nur wenige Anwendungen mit Schutzmaßnahmen ausgestattet, die mögliche Angreifer daran hindern, den Binärcode der App zu analysieren und den Source Code zu rekonstruieren. Mit Hilfe des offengelegten Source Codes ist es für Hacker ein Leichtes, die Software zu kopieren oder manipulieren und schließlich weiterzuverbreiten. Laut einem aktuellen Bericht von MetaIntelli verfügen von 96.000 untersuchten Android-Apps aus dem Google Play-Store weniger als zehn Prozent über einen Binärcodeschutz.

    Mit verschiedenen Techniken verschaffen sich Hacker Zugang zu digitalen Medien, wie der Report aufzeigt. In den meisten Fällen stehlen sie dabei kryptographische Schlüssel, die den Zugriff steuern, und nutzen diese um digitale Mediendateien zu entschlüsseln und illegal weiterzuverbreiten.

    Weltweit greifen hunderte Millionen Internetnutzer auf Websites zu, die raubkopierte Inhalte verbreiten. Viele dieser Websites finanzieren sich über Werbeeinnahmen, andere verlangen von den Nutzern Gebühren oder fragen nach Spenden. Die erfolgreichste Piraterie-Website verzeichnete allein im Jahr 2014 mehr als 200 Millionen Dollar an Werbeeinnahmen.

    „Die Bedrohung, die Piraterie mit sich bringt, lässt sich nicht auf einzelne Unternehmen, Branchen oder Länder beschränken. Die aktuellen Entwicklungen in den USA und Deutschland zeigen, dass die Software-, Digital Media- und Gaming-Industrie bei der Bekämpfung von Raubkopien aktiver agieren müssen – und das länderübergreifend“, so Jeff Bedser, CEO der iThreat Cyber Group. „Das Beste, was Content-Eigentümer und Urheber tun können, ist den illegalen Markt kontinuierlich zu überwachen. Außerdem sollten sie intelligente Tools und spezielle Techniken zum Schutz von Daten und Applikationen einsetzen, um Piraterie von vorneherein zu verhindern.“

    Der komplette Report und eine entsprechende Infographik stehen ab sofort zum kostenlosen Download bereit: https://www.arxan.com/resources/state-of-application-security/

    Über Arxan Technologies
    Arxan Technologies schützt die Integrität von Programmen und Applikationen. Mit der einzigartigen, patentierten Guarding-Technologie von Arxan schützen Anwendungen proaktiv ihre eigene Integrität durch die Abwehr, Erkennung, Meldung und Reaktion auf Hackerangriffe anhand einer individuell entwickelten Strategie. Dabei werden nicht nur Apps auf mobilen Geräten gesichert, sondern auch Server-, Desktop- und embedded Applikationen – inklusive dem Internet der Dinge (IoT). Mit Arxan-Technologie geschützte Anwendungen laufen auf mehr als 300 Millionen Geräten und werden von führenden Unternehmen aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Hightech, Softwareherstellung, Medien, Gaming, Produktion, Healthcare und anderen Branchen eingesetzt. Der Hauptsitz von Arxan Technologies befindet sich in Bethesda, Maryland, mit Niederlassungen weltweit. Weitere Informationen unter www.arxan.com

    Firmenkontakt
    Arxan Technologies
    Patrick Kehoe
    6903 Rockledge Drive, Suite 910
    20817 Bethesda, MD (USA)
    +1 703-801-5477
    [email protected]
    http://www.arxan.com

    Pressekontakt
    Weissenbach PR
    Bastian Schink
    Nymphenburger Str. 86
    80636 München
    +49 (0) 89 5506 7775
    [email protected]
    http://www.weissenbach-pr.de/

    Tags : Anwendungen, Anwendungsintegrität, App Integrity, App-Sicherheit, Applikationen, Apps, Internet der Dinge, IoT, IT-Sicherheit, Malware, Mobile App Security, security, Softwarepiraterie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Höchste Flexibilität bei IoT und Industrie 4.0: FP präsentiert ein Gateway für alles

      Höchste Flexibilität bei IoT und Industrie 4.0: FP präsentiert ein Gateway für alles

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved