Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Roboterdichte: USA übertrifft China um mehr als das Doppelte

    Laura LangerLaura Langer
    April 9, 2019

    Frankfurt (ots) – In den USA haben die Verkaufszahlen von Industrie-Robotern mit rund 38.000 Einheiten einen neuen Höchststand erreicht. Das ist das achte Jahr in Folge ein neuer Rekord (2010-2018). Die Roboterdichte der US-Fertigungsindustrie ist aktuell mehr als doppelt so hoch wie in China und liegt weltweit auf Platz sieben. Diese Ergebnisse hat die International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht.

    G20-Roboterdichte - IFR World Robotics Report 2018

    Roboterdichte: USA übertrifft China um mehr als das Doppelte – Weltroboterverband IFR (obs/The International Federation of Robotics/World)Robotics Federation IFR“

    Die Roboterdichte in der US-Fertigungsindustrie liegt derzeit bei 200 Robotern pro 10.000 Mitarbeiter im Vergleich zu 97 Einheiten in China (2017). Wichtigster Treiber für Roboterinstallationen in den USA ist der fortgesetzte Automationstrend für die Produktion im In- und Ausland. Das größte Wachstum verzeichnet dabei der allgemeine Industriesektor, insbesondere die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie (+64 %) und die Kunststoff- und Chemieprodukteindustrie (+30 %).

    Automobilindustrie

    Aufgeschlüsselt nach Marktanteilen zeigt sich die Automobilbranche als wichtigster Kunde für Industrie-Roboter. Der Automarkt in den USA ist nach China der zweitgrößte Automobilmarkt weltweit. Innerhalb des Sektors entfallen zwei Drittel der Installationen auf die Automobilzulieferer: Der Umsatz stieg um 9 % (2017-2018). Die Automobilhersteller (OEM) investierten dagegen zuletzt weniger in die Automatisierung – die Installationen gingen um 26 Prozent zurück. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Roboterumsätze in der US-amerikanischen Automobilindustrie betrug zwischen 2013 und 2018 sieben Prozent. Von einem Höchststand mit 16.311 Einheiten im Jahr 2016 sank der Roboterabsatz um 5% auf 15.400 Einheiten im Jahr 2017 und 14.600 Einheiten im Jahr 2018. Der Anteil an den gesamten Installationen liegt bei 38%.

    Die Roboterdichte in der Automobilindustrie stieg zwischen 2012 und 2017 um 52 % – von 790 Industrie-Robotern auf 1.200 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter (Roboterdichte China 2017: 539 Einheiten). Nach Angaben des Bureau of Labour Statistics USA hat sich die Zahl der Beschäftigten in der Automobilindustrie um 22 % von 824.400 auf 1.005.000 Arbeitsplätze (2013-2018) erhöht.

    Elektro-/Elektronikindustrie

    Die Elektro-/Elektronikindustrie war 2018 der zweitwichtigste Kunde für Industrie-Roboter mit einem Marktanteil von 18 % am Gesamtmarkt. Von 2013 bis 2018 stiegen die Roboterinstallationen im Durchschnitt um 15 % pro Jahr. Die Zahl der Installationen stieg 2018 um rund 2 % auf fast 6.700 Einheiten. Im Zuge von Neuentwicklungen wurden in den letzten Jahren mehrere Produktionsstätten für Lithium-Ionen-Batterien sowie für Chips und Sensoren geschaffen. Weitere werden in den kommenden Jahren aufgebaut.

    Nordamerika – USA, Kanada, Mexiko

    „Die nordamerikanischen Länder – USA, Kanada und Mexiko – verfügen nach China über den zweitgrößten operativen Bestand an Industrie-Robotern weltweit“, sagt Junji Tsuda, Präsident der International Federation of Robotics. „Während zahlreiche wichtige Systemintegratoren für Roboter aus Nordamerika stammen, sind die meisten großen Roboterhersteller in Japan, Korea und Europa ansässig.“

    Auf der „AUTOMATE 2019“ vom 8. bis 11. April in Chicago, der nordamerikanische Nummer eins unter den Roboter- und Automatisierungsveranstaltungen, werden die neuesten Innovationen in den Bereichen Robotik, Vision, Motion-Control und Automatisierungstechnologien aus aller Welt zu sehen sein: AUTOMATE 2019 vom 08.-11. April 2019, McCormick Place, Chicago, IL, USA: https://www.automateshow.com/.

    Tags : Industrie-Roboter
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved