Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Schluss mit der Mobility Diskussion

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 22, 2015

    Bewertungen

    Bewertung
    9
    summary :

    Eigentlich sollte heute niemand mehr über das Thema „Mobility“ diskutieren müssen, schließlich sind Smartphones und Tablets in (fast) allen Unternehmen angekommen. Nach wie vor werden diese Endgeräte aber immer noch häufig von den Mitarbeiter selbst ins Netzwerk gebracht – nicht zuletzt deshalb brauchen Firmen eine gute Strategie für Enterprise Mobility.

    Kaum ein professioneller Anwender kann es sich heute noch vorstellen, ohne seine mobilen Geräte zu arbeiten: Mitarbeiter erwarten es einfach, dass sie von überall und im Idealfall von jedem Gerät aus arbeiten können. Dass sie dabei mit geschäftskritischen Daten umgehen, die gerade im mobilen Umfeld sehr viel stärker gefährdet sein können, kümmert sie zunächst einmal weniger. Umso mehr sind die IT-Profis gefordert, entsprechende Management-Strukturen zu etablieren und die dazu notwendigen Werkzeuge vorrätig zu haben. Das Schlagwort Enterprise Mobility folgt dabei der Diskussion um BYOD (Bring Your Own Device) direkt nach.

    Um einen maximal möglichen Nutzen aus dem Einsatz mobiler Geräte zu ziehen, muss das Thema Enterprise Mobility in einem ganzheitlichen Ansatz betrachtet werden: Der Einsatz mobiler Devices umfasst darin also sowohl einfache Office-Anwendungen als auch den Zugriff auf fachspezifische Anwendungen sowie auf CRM-, ERP- und Controlling-Systeme. Es geht in diesem Kontext also grundsätzlich darum, entsprechende Geschäftsprozesse ohne Probleme genauso von den mobilen Geräten aus zu nutzen, wie es die Mitarbeiter bisher bereits mit den „konventionellen Geräten“ im Netzwerk tun. Der Ansatz des Mobile Device Managements (MDM) kann dabei nur ein Teil der Lösung sein.

    Wollen IT-Verantwortliche diese Ziele erreichen, stehen sie neben dem genannten Einsatz einer Software für das Mobile Device Management vor der Aufgabe, die mobile Infrastruktur des eigenen Unternehmens auf die gleiche Art zu gestalten und zu verwalten, wie Administratoren es schon seit vielen Jahren bei den Desktop- und Server-Systemen tun. Das bedeutet, dass auch die mobilen Geräte und Anwendungen den gleichen Ansprüchen an Stabilität, Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und vor allen Dingen auch Sicherheit genügen müssen, die IT-Profis seit Jahren in ihren Netzwerken ein- und durchsetzen.

    In unserem neuesten eBook beleuchten wir das Thema Mobilität im Unternehmen überblickend, sortieren Begriffe, erläutern Hintergründe und zeigen im Detail, welche Ansätze und Lösungen im Einzelfall zum Ziel führen.

    Hier können Sie sich das kostenfreie eBook herunterladen:

    kostenlos Downloaden

     

    Tags : BY, Enterprise Mobility, mobile, Mobility, Smartphone
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved