Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Schulungskonzepte für kollaborierende Roboter: Mit Cobots lernen

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 17, 2020

    Universal Robots erstmals auf Bildungsmesse Didacta (24.03. – 28.03.2020) in Stuttgart

    Schulungskonzepte für kollaborierende Roboter: Mit Cobots lernen

    Stuttgart/München, 17. Februar 2020 – Als einziger Roboterhersteller präsentiert Weltmarktführer Universal Robots (UR) seine Cobots auf der Didacta in Stuttgart. In Halle 7, Stand D61 können die Besucher der weltgrößten Bildungsmesse die Cobots in Aktion erleben und sich von ihrer intuitiven Bedienbarkeit überzeugen.

    „Kollaborierende Roboter dringen in immer neue Anwendungsbereiche vor und werden in zukünftigen Fertigungsumgebungen zum Standardinventar gehören“, erklärt Helmut Schmid, Geschäftsführer Universal Robots (Germany) GmbH & Regional Sales Direktor West- und Nordeuropa. „Daher ist es wichtig, junge Menschen, die heute ins Berufsleben starten, schon während der Ausbildung an das Thema heranzuführen – so entstehen erst gar keine Berührungsängste. Die Auszubildenden von heute sind diejenigen, die morgen Seite an Seite mit Cobots arbeiten werden.“

    Cobots selbst programmieren

    Deshalb steht UR in engem Austausch mit Berufsschulen sowie Universitäten und unterstützt diese dabei, Schüler und Studenten im Umgang mit kollaborativer Robotik auszubilden. Dabei kommen auch sogenannte Schulungszellen zum Einsatz, mit denen unterschiedliche Anwendungssituationen simuliert und geübt werden können. Zwei solcher Zellen mit einem UR3 und einem UR5 können die Messebesucher am UR-Stand selbst ausprobieren und sich an einer Palettierungs- und einer Klebeapplikation versuchen. Zudem wird ein weiterer UR3, bestückt mit einem Greifer, für Demonstrationszwecke zur Verfügung stehen.

    Hochwertiges Schulungskonzept für größtmöglichen Nutzen

    Mit seinen intuitiv bedienbaren Cobots möchte Universal Robots die Vorteile der Automatisierung für Unternehmen jeder Größe leicht zugänglich machen. Dafür setzt der Anbieter auf ein zweiteiliges Schulungskonzept: Die kostenlosen, modularen Online-Schulungen der Universal Robots Academy vermitteln notwendiges Wissen zur Programmierung der Roboter. In zertifizierten Präsenzschulungen können Anwender ihre im Alltag erworbenen Fähigkeiten außerdem durch praxisbezogene Übungen vertiefen.

    „Unser Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue als auch an fortgeschrittene Nutzer und steht in weltweit 38 voll zertifizierten Zentren zur Verfügung“, so Schmid. „Damit unterstützen wir Produktionsbetriebe, Wissenslücken zu schließen und vollumfänglich von den Vorteilen der kollaborativen Automatisierung zu profitieren.“

    Einfache Automatisierung seit über 10 Jahren

    2008 brachte Universal Robots den ersten kollaborierenden Roboter auf den Markt und revolutionierte damit die industrielle Automatisierung. Intuitiv zu bedienen, schnell integriert und sicher neben dem Menschen einsetzbar machen die Cobots Automatisierung auch für kleine und mittlere Betriebe zugänglich. Heute sind über 39.000 Cobots in Unternehmen auf der ganzen Welt im Einsatz, wo sie Mitarbeiter von eintönigen Aufgaben entlasten und Produktionsprozesse effektiver gestalten.

    Universal Robots wurde 2005 gegründet, um Robotertechnologie durch die Entwicklung leichter, benutzerfreundlicher sowie preisgünstiger und flexibler Industrieroboter, die ein sicheres Arbeiten ermöglichen, allen zugänglich zu machen. Seit der erste Roboter 2008 auf den Markt kam, hat das Unternehmen ein beträchtliches Wachstum erfahren und verkauft seine benutzerfreundlichen Roboterarme mittlerweile weltweit. Universal Robots, dem Unternehmen Teradyne Inc. zugehörig, hat seinen Unternehmenssitz im dänischen Odense und verfügt zudem über regionale Niederlassungen in den USA, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, der Tschechischen Republik, Polen, der Türkei, China, Indien, Singapur, Japan, Südkorea, Taiwan und Mexico. Universal Robots erzielte 2019 einen Umsatz von rund 248 Millionen USD. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.universal-robots.com/de oder auf unserem Blog https://blog.universal-robots.com/de

    Firmenkontakt
    Universal Robots GmbH
    Helmut Schmid
    Baierbrunner Straße 15
    81379 München
    089 1218972-0
    [email protected]
    http://www.universal-robots.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Jennifer Appel
    Claudius-Keller-Straße 3c
    81669 München
    089 419599-77
    [email protected]
    http://www.maisberger.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved