Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Sensorberg bekommt Verstärkung an der Spitze

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 19, 2016

    Michael von Roeder ist neuer COO

    Sensorberg bekommt Verstärkung an der Spitze

    Vier Monate nach der jüngsten Investmentrunde freut sich Sensorberg über fundierte Verstärkung. Seit Mitte des Jahres steht Industrieveteran Michael von Roeder als Chief Operating Officer (COO) neben Gründer und Geschäftsführer Alexander Oelling an der Spitze von Sensorberg.

    „Das Internet of Things ist eine der gravierendsten Veränderungen für die Industrie seit der Erfindung des Internets vor mehr als 20 Jahren. Sensorberg ist einer der Vorreiter und setzt in diesem Zusammenhang mit seiner Software für on-the-fly IoT Networks einen neuen Standard für die Digitalisierung und Automatisierung von physischen Prozessen. Sensorbergs Lösung ebnet der Industrie den Weg in das neues digitale Zeitalter. Ich freue mich meine Erfahrungen aus Startups und Großunternehmen hier einbringen zu dürfen“, so Michael von Roeder.

    Michael von Roeder wird sich bei Sensorberg insbesondere um den Ausbau der Industriebeziehungen, Sales, Personal und Finanzen kümmern. Michael ist bereits als Gründer und Investor diverser Start-Ups fest in der Berliner und in der internationalen Gründerszene verankert. Industrieerfahrung sammelte er zuletzt beim Energiekonzern Vattenfall wo er für das paneuropäische IT- und Kommunikationsnetzwerk verantwortlich war. 2009-2010 war er Chief Operating Officer und Managing Director der zur WPP gehörenden iconmobile group und kümmerte sich um die für die Bereiche Global Innovation und Business Development. Zuvor, ab 2003 führte er die Abteilung Global User Experience von Vodafone in London, Tokio und Düsseldorf. Von 1998-2003 war er Consultant bei der Unternehmensberatung Accenture im Bereich Communication & High Tech Practice tätig. Seine Kariere begann Michael als Softwareentwickler. Er besitzt einen Abschluss der Universität Stuttgart in Business Administration and Technology Management und ist Alumni der IMD Lausanne.

    Sensorberg unterstützt als Software as a Service-Anbieter Unternehmen dabei, IoT-Projekte spontan, kostengünstig, sicher und ohne großen Aufwand umzusetzen. Das Unternehmen liefert dabei einen entscheidenden Fortschritt zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen wie auch zur schnelleren Automatisierung von industriellen und non-industriellen Prozessen.

    „Michael ist die ideale Ergänzung für Sensorberg. Er bringt einerseits umfassende Industrieerfahrung und andererseits den nötigen Unternehmergeist mit sich. Ich freue mich sehr, einen so erfahrenen Manager mit an Bord zu haben, der uns helfen wird unsere führende Stellung als Industriepartner im Bereich Internet of Things und Digitalisierung, weiter auszubauen“, freut sich Alexander Oelling, Gründer und CEO von Sensorberg.

    Sensorberg, führender Beacon-Software-Anbieter, wurde 2013 von Alexander Oelling mit dem Ziel eine Win-Win-Situation zwischen der Wirtschaft und dem Endverbraucher herzustellen, gegründet. Diese Idee hat sich seither zur Vision vom Aufbau einer Beacon-basierten Netzwerkstruktur von verknüpften Geräten für das Internet of Things entwickelt. Sensorberg unterstützt Unternehmen dabei IoT Projekte spontan, kostengünstig, sicher und ohne großen Aufwand umzusetzen. Sensorberg liefert einen entscheidenden Fortschritt zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen wie auch zur schnelleren Automatisierung von industriellen und non-industriellen Prozessen. Der Fülle an Anwendungsfällen sind kaum Grenzen gesetzt. Sie umfassen weite Gebiete von der Ausspielung von Marketing-Kampagnen bis hin zur digitalen Erfassung physischer Prozesse.

    Kontakt
    Sensorberg GmbH
    Judith Oelling
    Leipziger Straße 126
    10117 Berlin-Mitte
    +49 3027583021
    [email protected]
    http://www.sensorberg.com

    Tags : Automatisierung, Beacon, Beacons, Digitalisierung, Internet of Things, IoT
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      20 Jahre Internet of Things

      20 Jahre Internet of Things

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved