Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    SERVISCOPE veröffentlicht eBook zu KundenServiceCenter Outsourcing

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 18, 2019

    SERVISCOPE veröffentlicht eBook zu KundenServiceCenter Outsourcing

    Das neue eBook von SERVISCOPE zeigt Banken verschiedene Möglichkeiten des Outsourcings im KSC auf.

    Die SERVISCOPE AG mit Hauptsitz in Karlsruhe hat im Dezember ein neues eBook auf ihrer Website veröffentlicht. Darin stellt der Servicedienstleister für Banken vor, welche Möglichkeiten des Outsourcings sich Banken im Bereich des KundenServiceCenters (KSC) bieten. Interessierte können sich das eBook kostenlos hier herunterladen: www.serviscope.de

    Wie Outsourcing Banken auf dem Weg zum KSC der Zukunft unterstützen kann? Dazu hat die SERVISCOPE AG im Dezember ein neues eBook veröffentlicht. Dieses zeigt Banken, welche Chancen und Möglichkeiten sich durch das Auslagern von Serviceprozessen im KSC bieten und welche Outsourcing-Ansätze existieren. „Kunden erwarten heute Omnikanal-Banking rund um die Uhr. Dadurch stehen Banken vor ständig wachsenden Anforderungen,“ erklärt Waltraud Höfer, Vorstandsmitglied von SERVISCOPE und Verantwortliche für das Ressort Markt und Kunde, „Viele Banken können dieses Ziel nur erreichen, indem sie ihre Leistungen im Teil oder vollständig auslagern. Unser eBook zeigt Banken diese verschiedenen Optionen auf.“ Weiterhin gewährt SERVISCOPE einen Blick hinter die Kulissen und erklärt, wie die Zusammenarbeit zwischen Bank und Servicecenter ablaufen kann.

    Herausforderungen des KSC
    Das Outsourcing von Leistungen wird laut der 2018 erschienenen PWC Studie „Outsourcing in der Finanzindustrie“ von mehr als 70 % der Banken in Erwägung gezogen. Denn: „Im KSC der Zukunft erfolgt die Kundenberatung über alle Kanäle in hoher Qualität mit Elementen der Genossenschaftlichen Beratung. Kunden haben in jedem Kanal die Möglichkeit zum direkten Produktabschluss. Der Kunde mit Affinität für das „digital-persönliche Banking“ nimmt den Unterschied Filiale versus KSC nicht mehr wahr. Die Ausgestaltung des Angebots erfolgt unter Abwägung von Kundennutzen, Effizienzsteigerung und Regulatorik.“ Dieses Zukunftsszenario findet sich im BVR Leitfaden „Lösungen zur Einrichtung und zum Ausbau eines KundenServiceCenters (KSC) für Privat- und Firmenkunden“, das ein Team aus ausgewählten Experten – unter anderem auch SERVISCOPE – erarbeitet hat. Diesen Anforderungen muss jede Bank gerecht werden, um ihr KSC zukunftsfähig zu gestalten.

    Über die SERVISCOPE AG
    Die SERVISCOPE AG mit Standorten in Karlsruhe, Darmstadt, München, Schloß Holte-Stukenbrock, und Gladbeck ist zentraler Business Process Outsourcing Dienstleister für die Genossenschaftliche FinanzGruppe. Sie unterstützt mehr als 400 Genossenschafts- und Privatbanken mit standardisierten Prozessen und bietet bedarfsorientiert ein breites Spektrum von Services im Front- und Backofficebereich einer Bank.

    Kontakt
    SERVISCOPE AG
    Waltraud Höfer
    An der RaumFabrik 34
    76227 Karlsruhe
    0721 47666 0
    [email protected]
    https://www.serviscope.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved