Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Sie haben Post: Ihr Auto ist wieder fit!

    Laura LangerLaura Langer
    August 3, 2015

    LAUNCH Europe vernetzt Werkstätten und Kfz-Halter mittels Messenger für interaktive Ferndiagnosen

    Sie haben Post: Ihr Auto ist wieder fit!

    Kerpen, 03. August 2015 – „Wir sind jederzeit auskunftsbereit!“ Was nach einem leeren Versprechen vieler Kfz-Dienstleister klingt, lässt LAUNCH Europe Realität werden. Dazu geben Werkstätten ihren Kunden die Remote-Diagnose-Sticks golo CarCare oder golo 4 im Rahmen eines Servicevertrages an die Hand. Der Dienstleister kann sich nun, entweder über das Analyse-Tablet X-431 PRO/PRO 3 oder die golo-Webplattform, für eine Ferndiagnose direkt mit dem Kunden und dessen Pkw verbinden. Dank Messenger-Funktion findet die Remote-Analyse interaktiv statt; der Autofahrer kann sie sogar live auf seinem Smartphone oder Tablet verfolgen.

    Die Automobildiagnose von LAUNCH beginnt damit, dass der Fahrer zunächst den Stick golo CarCare oder die erweiterte Variante golo 4 in die OBD2 16-Pin-Buchse seines Pkw einsteckt. Dabei liest der Onboard-Adapter Daten des Steuersystems aus und gibt diese via Bluetooth an das Smartphone des Autofahrers weiter. Über eine golo-App für Android- und iOS-Endgeräte lassen sich nun Basisinformationen, Fehlermeldungen etc. des Fahrzeugs einsehen. Ist sich der Nutzer jedoch nach wie vor unsicher über den Zustand des Autos, kann er mittels App zusätzlich eine fundierte Ferndiagnose anfordern.

    Kundennähe – auch aus der Ferne
    Jetzt kommen die Werkstätten ins Spiel: Ihnen bietet LAUNCH die Möglichkeit, die Kfz-Adapter golo CarCare und golo 4 in spezielle Service-Verträge einzubinden. Dabei können Dienstleister ihren Kunden quasi einen „24-Stunden-Verfügbarkeitsservice“ anbieten, d.h. die Werkstatt ist jederzeit in der Lage, eine Ferndiagnose des Kunden-Pkw durchführen. LAUNCH stellt den Servicemitarbeitern für die Diagnosen die Analyse-Tablets X-431 PRO und PRO 3 sowie eine zentralisierte golo-Webplattform bereit, für die Werkstätten einen eigenen Zugang erhalten.

    Der Nutzer des Werkstattvertrages kann in seiner golo-App mit dem Button „Meine Werkstatt“ eine Ferndiagnose seiner Werkstatt anfordern – egal, wo sich das Auto gerade befindet. Die Werkstatt erhält die Anfrage des Kunden auf dem Diagnose-Tablet und der Webplattform: Über beide Wege kann der Dienstleister dank eingebauter golo-Messenger-Funktion eine Direktnachricht an den Kunden schicken.

    Im Chatfenster der App erscheint nun eine Anfrage an den Autofahrer, die Werkstatt bittet ihn offiziell um Dateneinsicht. Stimmt der Kfz-Halter mittels „Accept-Button“ zu, werden die Fahrzeugdaten über einen sicheren LAUNCH-Server an die Analyse-Tools der Werkstatt übertragen. Die anschließende Ferndiagnose, die der Dienstleister via Tablet oder Webplattform durchführt, kann der Nutzer sogar live mitverfolgen: Via „Second Screen“-Funktion der App sieht der Autofahrer den aktuellen Bildschirm des Werkstattmitarbeiters, kann die Felder jedoch im Gegensatz zum Kfz-Experten nicht anklicken.

    Gezielte Betreuung dank schneller Analysen
    Die golo-Webplattform bietet neben den Diagnose- und Messenger-Funktionen weitere Vorteile für die Kfz-Experten: Alle golo-Nutzer, die mit der Werkstatt verbunden sind oder jemals im Rahmen einer Ferndiagnose verbunden waren, werden in einer Übersicht angezeigt. Diese gibt z.B. Aufschluss darüber, wie viele Kunden BMW, Audi oder Mercedes fahren. Die Verteilung der Kunden auf Fahrzeugmarken zeigt die golo-Plattform in Diagrammen an. Daraus lassen sich markenspezifische Informationen ableiten, die für Promotion-Aktionen genutzt werden können. Über die Messenger-Funktion der Plattform lassen sich Werbeanschreiben nun gezielt, beispielsweise nur an BMW-Besitzer, versenden.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über LAUNCH Europe GmbH
    Die 2003 gegründete LAUNCH Europe GmbH ist Spezialist für Kfz-Werkstattausrüstung mit Sitz in Kerpen bei Köln. Der Mutterkonzern LAUNCH Tech Co. Ltd wurde 1992 gegründet und steht heute mit seinen elektronischen und mechanischen Produkten weltweit mit an der Spitze der namhaften Werkstattausrüster. Die Marke ist weltweit führend in der Entwicklung und dem Vertrieb von Diagnosesystemen. Die Produktlinie X-431 definiert dabei einen neuen Standard im Fahrzeugdiagnosesegment. Die schnelle Mehrmarkendiagnose ermöglicht eine zielgerichtete Fehlerbehebung bei mehr als 40 Fahrzeugtypen. Aufgrund ihrer Bluetooth- und WLAN-Anbindung sind die Geräte auch mobil einsetzbar. In Kombination mit der Lösung „golo CarCare“ ist zusätzlich die Fernwartung durch die „Werkstatt Ihres Vertrauens“ möglich. Zum Produktportfolio gehören nicht zuletzt Lösungen für die Fahrwerksvermessung, Hebebühnen, Reifendienstmaschinen u.v.m. Neben Vertriebsunterstützung und kundenorientierten Serviceleistungen werden in Kerpen auch eigene Entwicklungsarbeiten zur Aktualisierung der Produktlinien geleistet. Momentan unterhält LAUNCH Niederlassungen in Europa, Asien, Nordamerika, Zentral- und Südamerika und im Mittleren Osten. Über 400 Händler in weit über 60 Ländern werden von LAUNCH versorgt und betreut. Somit ist LAUNCH ein Global Player mit individuellem Bezug zu den einzelnen Zielmärkten.

    Weitere Informationen:
    LAUNCH Europe GmbH
    Heinrich-Hertz-Str. 10
    D-50170 Kerpen
    www.launch-europe.de

    Ansprechpartner:
    Burkhard Schetting
    Teamleiter Sales DACH, Marketing & Services
    Telefon: +49 (0)2273 98 75 11
    E- Mail: [email protected]

    PR-Agentur:
    Sprengel & Partner GmbH
    Nisterstraße 3
    D-56472 Nisterau
    www.sprengel-pr.com

    Ansprechpartner:
    Olaf Heckmann
    Marius Schenkelberg
    Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
    Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
    E-Mail: [email protected]

    Über LAUNCH Europe GmbH
    Die 2003 gegründete LAUNCH Europe GmbH ist Spezialist für Kfz-Werkstattausrüstung mit Sitz in Kerpen bei Köln. Der Mutterkonzern LAUNCH Tech Co. Ltd wurde 1992 gegründet und steht heute mit seinen elektronischen und mechanischen Produkten weltweit mit an der Spitze der namhaften Werkstattausrüster. Die Marke ist weltweit führend in der Entwicklung und dem Vertrieb von Diagnosesystemen. Die Produktlinie X-431 definiert dabei einen neuen Standard im Fahrzeugdiagnosesegment. Die schnelle Mehrmarkendiagnose ermöglicht eine zielgerichtete Fehlerbehebung bei mehr als 40 Fahrzeugtypen. Aufgrund ihrer Bluetooth- und WLAN-Anbindung sind die Geräte auch mobil einsetzbar. In Kombination mit der Lösung „golo CarCare“ ist zusätzlich die Fernwartung durch die „Werkstatt Ihres Vertrauens“ möglich. Zum Produktportfolio gehören nicht zuletzt Lösungen für die Fahrwerksvermessung, Hebebühnen, Reifendienstmaschinen u.v.m. Neben Vertriebsunterstützung und kundenorientierten Serviceleistungen werden in Kerpen auch eigene Entwicklungsarbeiten zur Aktualisierung der Produktlinien geleistet. Momentan unterhält LAUNCH Niederlassungen in Europa, Asien, Nordamerika, Zentral- und Südamerika und im Mittleren Osten. Über 400 Händler in weit über 60 Ländern werden von LAUNCH versorgt und betreut. Somit ist LAUNCH ein Global Player mit individuellem Bezug zu den einzelnen Zielmärkten.

    Firmenkontakt
    LAUNCH Europe GmbH
    Burkhard Schetting
    Heinrich-Hertz-Str. 10
    50170 Kerpen
    +49 (0)2273 98 75 11
    [email protected]
    http://www.launch-europe.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Olaf Heckmann
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)26 61-91 26 0-0
    +49 (0)26 61-91 26 0-29
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Tags : Autowerkstatt, Ferndiagnose, KFZ Diagnose, Pkw untersuchen, Werkstatt
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved