Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    So profitiert der Mittelstand von der Cloud – und der Admin auch

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 12, 2015

    Paessler stellt kostenlosen „Fahrplan in die Cloud“ bereit

    So profitiert der Mittelstand von der Cloud - und der Admin auch

    Dirk Paessler, Gründer und Vorstand der Paessler AG

    Nürnberg, 12. Mai 2015 – Laut Cloud-Monitor 2015, durchgeführt im Auftrag des Branchenverbands Bitkom, setzen etwa 44 % der Unternehmen in Deutschland bereits Cloud Computing ein. Rund 24 % planen oder diskutieren den Umstieg. Genau an diese Zielgruppe richtet sich der „Fahrplan in die Cloud“, den die Paessler AG kostenfrei online bereitstellt . Im Fokus steht der Administrator im Mittelstand: Was spricht für die Cloud, welche Risiken müssen berücksichtigt werden und wie kann er Entscheider von der Einführung überzeugen, wenn er sich dafür entschieden hat? Nicht zuletzt liefert Paessler eine Entscheidungshilfe, um unter den zahlreichen Cloud-Anbietern den richtigen auszuwählen.

    Für viele Admins ist die Frage „Cloud oder nicht Cloud“ von zentraler Bedeutung für die Zukunft. Verglichen mit Startups, die die Wolke oftmals wegen geringerer finanzieller Mittel nutzen, und Konzernen, denen die Cloud eine international nutzbare IT-Infrastruktur ermöglicht, sitzen Mittelständler zwischen den Stühlen. Die Datenwolke kann eine Chance sein, aber die Einführung scheitert nicht selten an der Plattitüde: „Das haben wir schon immer so gemacht!“, als Synonym für etablierte Prozesse. Deren Umstellung würde Kraft kosten. Hinzu kommt, dass die IT-Abteilung meist aus nur einem oder wenigen Verantwortlichen besteht, die oftmals unter Zeitdruck alle möglichen Projekte und die tägliche Arbeit betreuen. Damit sind wenige Ressourcen für Veränderungen frei.

    Zehn gute Gründe für den Flug in die Wolken
    Aber genau hierin liegen die Vorteile, wie der Paessler-Fahrplan erläutert: Admins im Mittelstand haben meist direkten Zugang zur Geschäftsleitung, besitzen die Hoheit über die gesamte IT und haben die Cloud manchmal schon unbewusst eingeführt (z.B. in Form von Dropbox, eines Google-Kalenders etc.). Diese Vorteile können Admins nutzen, um intern die Vorteile der Cloud zu erläutern. Im Guide hat Paessler bereits zehn Argumente zusammengestellt, darunter Kostenreduzierung und -transparenz, flexiblere Arbeitsmöglichkeiten, erhöhte Ausfallsicherheit sowie weniger Arbeit mit Updates. Ratschläge für die Auswahl des passenden Anbieters runden die Vorbereitungen ab.

    Vorausschauend absichern
    Ist die Entscheidung für die Cloud gefallen, empfehlen sich für den Einstieg Projekte, die direkte Verbesserungen bringen, wie z.B. ein Online-Urlaubskalender oder ein Kollaborations-Tool für die Projektabwicklung. Der Online-Guide von Paessler enthält außerdem ein Interview mit Dirk Paessler, Gründer und Vorstand der Paessler AG. Er erläutert seine Sicht auf die Arbeit mit der Cloud und wie mit Risiken umgegangen werden kann. Der Verbindungsausfall zur Cloud stellt eine der größten Gefahren dar, denn in diesem Fall drohen massive Beeinträchtigungen der Geschäftsprozesse und finanzielle Verluste. Um dies zu verhindern, lohnt sich der Einsatz einer Unified Monitoring Software, die bereits bei den ersten Warnsignalen Alarm schlägt. Zudem ermöglicht sie die genaue Lokalisierung der Problemursache, was die Behebung vereinfacht und beschleunigt.

    Paessler nutzt selbst viele Cloud-Services, u.a. für seine Monitoring Software PRTG Network Monitor in Form einer eigenen Cloud-Infrastruktur. Über sie werden die Push Notifications für die zugehörigen Apps versendet, die Neuigkeiten direkt auf dem Display mobiler Endgeräte anzeigen.

    Der „Fahrplan in die Cloud“ steht unter http://www.de.paessler.com/enter-the-cloud bereit.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über Paessler AG:
    Die Paessler AG entwickelt und vertreibt seit Jahren leistungsfähige und benutzerfreundliche Netzwerk-Monitoring-Software. Die mehrfach in Vergleichstests ausgezeichnete Software PRTG Network Monitor sorgt für weniger Stress und mehr Sicherheit in IT-Abteilungen zu einem fairen Preis. Vom Firmensitz in Nürnberg aus betreut Paessler weltweit über 150.000 Installationen seiner Produkte, die in Unternehmen aller Größen – SOHO, KMU und global tätige Konzerne – im Einsatz sind. Das 1997 gegründete Unternehmen ist bis heute privat geführt und unter anderem Mitglied des Cisco Solution Partner Program und ein VMware Technology Alliance Partner. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen unter www.de.paessler.com zur Verfügung.

    Firmenkontakt
    Paessler AG
    Anne Christin Braun
    Bucher Str. 79a
    90419 Nürnberg
    +49 (0)911 93775-0
    [email protected]
    http://www.de.paessler.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Olaf Heckmann
    Nisterstrasse 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Cloud Computing, Network Monitoring, Netzwerküberwachung, Unified Monitoring, Wechsel auf Cloud
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Fertigung

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved