Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Social Engineering nutzt „Schwachstelle Mensch“ – CARMAO stärkt Mitarbeiter für Unternehmensresilienz

    Laura LangerLaura Langer
    März 11, 2020

    Sensibilisierung durch z.B. Security-Awareness-Kampagnen fördert die Widerstandskraft beim „Faktor Mensch“ im Unternehmen

    Social Engineering nutzt "Schwachstelle Mensch" - CARMAO stärkt Mitarbeiter für Unternehmensresilienz

    Social Engineering nutzt „Schwachstelle Mensch“ – Mitarbeiter für Unternehmensresilienz stärken

    Limburg a.d. Lahn, 11. März 2020 – Die Beeinflussung des Mitarbeiters, um dadurch beispielsweise an vertrauliche Informationen zu gelangen – diesem Prinzip folgt das Social Engineering. Cyberkriminelle nutzen dabei den Menschen als vermeintlich schwächstes Glied im Sicherheitskonstrukt eines Unternehmens aus. Zur Cybersicherheit ist es daher neben der Absicherung der Technologien und Systeme ebenso entscheidend, die Widerstandskraft auf Mitarbeiterseite zu stärken. Dies ist ein zentraler Baustein im Zuge der gesamten Unternehmensresilienz. Um die Resilienz in diesem Punkt zu fördern, empfiehlt die CARMAO GmbH ( www.carmao.de) unter anderem Security-Awareness-Kampagnen.

    Unternehmensresilienz bzw. organisationale Resilienz stärkt die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, sich systematisch auf aktuelle und künftige negative Einflüsse vorzubereiten und so darauf einzustellen, dass Schäden vermieden werden und die Zukunftsfähigkeit aufrechterhalten wird. Diese Resilienz wird durch geschicktes Zusammenwirken diverser Managementsysteme und weiterer Maßnahmen wie Aus- und Weiterbildung erreicht.

    „Datenschutz ist ein zentraler Baustein der Unternehmensresilienz und muss auf allen Ebenen unterstützt werden. Mitarbeiter gelten für Cyberkriminelle als beliebter Angriffspunkt. Beim Social Engineering erschleichen sich die Angreifer das Vertrauen und manipulieren das Gegenüber. Die Ziele sind Identitätsdiebstahl, Wirtschaftsspionage und vieles mehr“, erklärt Ulrich Heun, Geschäftsführer der CARMAO GmbH.

    Die Kontaktaufnahme geschieht in der Regel per E-Mail, Telefon, als Privatnachricht in sozialen Netzwerken oder per Brief. „Die bekannteste Form sind Phishingmails, die zur Herausgabe vertraulicher Informationen oder Ähnlichem verleiten. Es gibt jedoch auch noch subtilere Methoden. Ein Beispiel: jemand gibt sich als Support-Mitarbeiter des technischen Dienstleisters am Telefon aus und versucht, Zugangsdaten zu erlangen, um ins Netzwerk eindringen zu können. Social Engineering hat viele Gesichter“, erklärt Ulrich Heun.

    Security Awareness: Aus Schaden wird man klug
    Um die Unternehmensresilienz zu stärken, müssen Mitarbeiter für die Bedrohungen sensibilisiert werden. „Der Mensch lernt in der Regel durch Erfahrungen und vor allem aus Fehlern. Wer einmal einem Hackerangriff zum Opfer gefallen ist, ist sensibilisiert für mögliche Gefahren. Diesem Prinzip bedienen sich Security-Awareness-Kampagnen“, erklärt Ulrich Heun.

    Security-Awareness-Kampagnen simulieren den „Ernstfall“, ohne dass der Mitarbeiter zuvor informiert ist. Beispielsweise enthält eine E-Mail bewusst eingesetzte Phishing-Merkmale, die zuvor in Schulungen oder Einzelgesprächen vermittelt wurden. Diese „Test“-Mail wird an Mitarbeiter versendet, um anonym auswerten zu können, wie diese reagieren. Eine Registrierung erfolgt, wenn der Mitarbeiter auf einen manipulierten Link, ein Bild oder ähnliches klickt. Dabei wird nicht die Person erfasst, sondern nur die Anzahl, wie viele Mitarbeiter tatsächlich in die Phishing-Falle tappen. Das Ziel ist es, den sicherheitsbewussten Umgang mit IT-Systemen sowie sensiblen Informationen langfristig und nachhaltig zu fördern.

    CARMAO hat sich auf Unternehmensresilienz spezialisiert und bietet Beratung, Dienstleistungen, Aus- und Weiterbildung rund um die Bereiche an, die zu einem starken „Immunsystem“ führen: Datenschutz, Informationssicherheit, IT-Risikomanagement, Business- und IT-Service-Continuity-Management, Cyber-Security etc.

    Die 2003 gegründete CARMAO GmbH mit Hauptsitz in Limburg a. d. Lahn bietet Beratung, Dienstleistungen sowie Aus- und Weiterbildung an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unternehmensresilienz. Die Berater der CARMAO fokussieren insbesondere die Themen der Informationssicherheit, Business Continuity Management (BCM), IT Service Continuity Management (ITSCM), IT-Grundschutz, IT-Risikomanagement, Compliance und IT-Notfallmanagement. Ein Data Center-Team unterstützt zudem die Kunden rund um die Bereiche Normkonformität, Energieeffizienz sowie Vorbereitungen auf Zertifizierungen in Rechenzentren (EN 50600, Blauer Engel). Der Leistungsumfang erstreckt sich von der Analyse über die Beratung und Lösungsentwicklung bis hin zum Kompetenztransfer durch die CARMAO Academy. CARMAO befähigt Unternehmen unter anderem dazu, Widerstandsfähigkeit auszubauen sowie sich in Zeiten der Digitalisierung zukunftssicher aufzustellen. Zum Kundenstamm gehören Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie öffentliche Verwaltungen. www.carmao.de

    Firmenkontakt
    CARMAO GmbH
    Ulrich Heun
    Walderdorffer Hof / Fahrgasse 5
    65549 Limburg
    +49 (0)6431 2196-0
    [email protected]
    http://www.carmao.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved