Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Wie sehr ist der Markt der Künstler von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen?

    Laura LangerLaura Langer
    März 11, 2020

    Eine Blitz-Umfrage des memo-media Verlags zeigt auf, wie sehr Künstler, die in der Regel auf Messen und Events tätig sind, unter der Krise leiden.

    Insgesamt wurden 938 Künstler, die Teil des Netzwerkes von memo-media sind, befragt. Die Rücklaufquote liegt mit 277 Beantwortungen bei knapp 30 %. Allen das macht schon deutlich, wie ernst die Lage der Künstler ist und wie wichtig es ihnen ist, Gehör zu bekommen.
    82 % Prozent der Künstler sehen ihre wirtschaftliche Situation ernsthaft bedroht.
    Fast ein Viertel haben jetzt schon durch Stornierungen Umsatzeinbußen von 10 – 25 % des Jahresumsatzes.
    71 % bekommen deutlich weniger oder sogar keinerlei Anfragen und Buchungen mehr.
    45 % sind nicht auf eine solche Situation vorbereitet und haben keinerlei Rücklagen. Immerhin 30 % haben etwas Geld gespart, dass für Investitionen eingeplant war.
    Knapp 70 % empfinden es als angemessen, wenn auch ihnen Hilfeleistungen wie das Kurzarbeitergeld zur Verfügung gestellt werden würde.
    Sorgen macht ihnen die aktuelle Rechtsunsicherheit und dass sie als Freelancer und Einzelkünstler bei den Hilfsmaßnahmen vergessen werden.
    Einige Zitate: „Die Auswirkungen einer solchen Panikmache wird von der Politik meist in der Großwirtschaft gesehen, die aber sowieso genug Rücklagen für solche Situationen hat. Bei uns sagt man nur „Höhere Gewalt“ und man geht leer aus!“ „Es sollten die gleichen Hilfen für Selbstständige geben wie auch für Angestellte und Großunternehmen. Man fällt als Künstler oder Einzelunternehmer völlig durch die Auffangsiebe des Landes.“ „Es sollte endlich ein System für Arbeitsausfall bei freischaffenden Künstlern geben. Wir zahlen genauso Steuern wie alle anderen Arbeitnehmer.“ „Allgemein müssen die Bedingungen für Künstler verbessert werden, ihr schaut euch gerne unsere Kunst an, aber wirklich unterstützen wollt ihr uns nicht. Unsere Arbeit ist mindestens genauso wichtig wie eure!“
    Wir geben zu bedenken, dass es sich bei der „Branche der Künstler“ sowieso schon um eine Branche der Wenig-Verdiener handelt. Die knapp 30.000 Versicherten in der Sparte „Darstellende Kunst“ der Künstlersozialkasse – darunter fallen auch Artisten, Clowns, Zauberer usw. haben gemeinsam ein Jahres-Einkommen von 623.000.000 Euro, das sind pro Kopf im Schnitt 21.000 Euro. Von diesem Einkommen müssen sie sich versichern und Investitionen tätigen. Das durchschnittliche Bruttogehalt liegt in Deutschland bei 45.000 Euro, also mehr als doppelt so hoch.
    Unsere konkreten Forderungen sind daher:
    Rückwirkende und zukünftige Stundung von Steuern, Beiträgen und Abgaben
    Möglichkeit der rückwirkenden Steuer- und Beitragsstundung zum Liquiditätserhalt, sofern die Beiträge zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht entrichtet wurden. Stundung zukünftiger Zahlungen.
    Übernahme von Bürgschaften für bestehende und neue Kredite Schutz vor Fälligstellung von Krediten und Kontokorrentlinien durch Kreditinstitute.
    Zuschüsse für den Existenzerhalt
    Eine unkomplizierte und schnelle Zuteilung muss gewährleistet sein.
    Die sofortige Umsetzung aller Forderungen noch im März ist dabei entscheidend.

    Über die memo-media Verlags-GmbH: memo-media gilt als das umfangreichste Branchenverzeichnis für Veranstaltungsdienstleistungen aller Art im deutschsprachigen Raum. Sowohl das Onlineportal www.memo-media.de als auch das jährlich erscheinende Eventbranchenbuch memo-media unterstützen Event- und Veranstaltungsplaner bei der Suche nach den passenden Anbietern. Mit showcases erscheint außerdem ein Eventbranchenmagazin, das sich gezielt an Eventmanager, Veranstaltungsplaner und PR-Manager richtet. Der Blog für die Eventplanung berichtet zweimal wöchentlich über neue Event-Künstler, Trends aus der Eventbranche und interessante Eventsupplier. Und die Eventmoods collected by memo-media präsentieren ausgefallene Eventideen zu wechselnden Schwerpunkten.

    Kontakt
    memo-media Verlags-GmbH
    Kerstin Meisner
    Rölefeld 31
    51545 Waldbröl
    +49 (0) 2296 – 900 946
    +49 (0) 2296 – 900 947
    [email protected]
    http://www.memo-media.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved