Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Laura LangerLaura Langer
    September 1, 2020

    Wangen (btn/PresseBox) – Europa ist derzeit aufgrund der Corona-Krise noch weit entfernt vom Normalzustand. Auch in Sachen Werkzeug- und Bauteilpreise herrschen veränderte Verhältnisse. Im zweiten Halbjahr 2020 kann es sogar zu deutlichen Kostensteigerungen kommen, deren Ursachen auf dem Stahlmarkt liegen.

    Nachdem Anfang des Jahres mehrere Stahlwerke in Norditalien komplett schließen mussten, stiegen die Preise für Stahl bereits Mitte März deutlich. Aufgrund langer Lieferzeiten und einem geschrumpften Angebot ist mittelfristig mit einer Preissteigerung von bis zu 35% pro Tonne Stahl zu rechnen.

    Darstellung der Entwicklung der Werkzeugpreise. (Copyright: Schnitzer Group GmbH & Co. KG)

    Der Stahlanteil von Werkzeugen macht weniger als 10% ihrer Gesamtkosten aus. Falls der Stahlpreis wie prognostiziert ansteigt, verteuern sich die Werkzeugkosten um 2,5%. Rechnet man die Preiserhöhung der ebenfalls aus Stahl gefertigten Standardkomponenten mit ein, so ist mit Preissteigerungen von bis zu 3,5% im zweiten Halbjahr 2020 zu rechnen. Das ist ein durchaus beachtlicher Anstieg, wenn man bedenkt, dass die Preise für Umformwerkzeuge in Deutschland noch zwischen 2018 und 2019 um durchschnittlich 2,4% gefallen waren.

    Von Werkzeugherstellern in Europa ist bekannt, dass deren aktuelle Auftragslage noch recht mager ist. Dadurch könnte sich die anstehende Preissteigerung noch in Richtung des vierten Quartals verzögern. Das wird jedoch kaum verhindern, dass es langfristig aufgrund des geringeren Angebotes bei erhöhter Nachfrage zu Preissteigerungen kommen wird.

    Dramatischer ist die Situation bei Bauteilen aus Stahlblech, die mit Umformwerkzeugen hergestellt werden. Hier würde eine Stahlpreiserhöhung direkt auf die Einzelteilpreise durchschlagen. Die kalkulatorischen Stückkosten könnten sich dadurch um etwa 23% erhöhen – für laufende Produktionen und neue Anläufe eine echte Herausforderung!

    Um eine derartige Verteuerung in der Lieferkette abzufangen, sollten Kosten und Kapazitäten idealerweise langfristig vereinbart bzw. eingeplant und außerdem auf eine V-förmige Erholung des Angebots abgestimmt werden. So lautet die Empfehlung von Stefan Mangold, Spezialist für Werkzeuge bei der Schnitzer Group, der unter anderem in der Kostenanalyse für Umformwerkzeuge tätig ist: „Hierzu ist auch weiterhin eine globale Einkaufsstrategie erforderlich, um regionalen Engpässen entgegenzusteuern. Eine Umkehr der Globalisierung für spezifisch hergestellte Produkte wie Werkzeuge, würde kurzfristig zu Engpässen führen und ist langfristig nicht erforderlich“, so Mangold.
    Website Promotion


    Schnitzer Group GmbH & Co. KG: Die Schnitzer Group ist der international erfahrene Partner, wenn es um die methodische und pragmatische Steuerung von Entwicklungsprojekten geht. Neben ausgeprägten analytischen, planerischen und kommunikativen Fähigkeiten bringen die 55 Systemic Projectmanager tiefgehende technische Expertise mit. Das gesammelte Erfahrungswissen ist enorm und deutlicher Erfolgsfaktor in aktuellen Projekten rund um den Globus. Daher unser Leistungsversprechen: „Unser Einsatz für Ihr Projekt. Weltweit.

    Tags : Bauteilpreise, Werkzeugpreise
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved