Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Stromspeicher-Startup VoltStorage: Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN gestartet

    Laura LangerLaura Langer
    September 26, 2019

    700.000 Euro will VoltStorage über die WIWIN-Crowdinvesting-Kampagne einsammeln.

    Stromspeicher-Startup VoltStorage: Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN gestartet

    VoltStorage setzt mit dem Stromspeicher SMART auf die Vanadium-Redox-Flow-Speichertechnologie (Bildquelle: VoltStorage GmbH)

    Mainz/München. Die VoltStorage GmbH entwickelt und produziert Stromspeicher für Privathaushalte, um erneuerbare Energieformen wie Solarenergie zwischenzuspeichern und in sonnenarmen Zeiträumen nutzbar zu machen. Das Unternehmen setzt dabei auf die Vanadium-Redox-Flow (VRF)-Speichertechnologie, die eine ökologische, sichere und langlebige Alternative zur bisher im Speichermarkt gängigen Lithium-Technologie darstellt. Heute startet die Crowdinvesting-Kampagne des Münchner Startups über die Online-Plattform für nachhaltige Investments WIWIN.

    700.000 Euro will VoltStorage über die WIWIN-Crowdinvesting-Kampagne einsammeln. Das Geld soll vorrangig in den Ausbau der Serienproduktion des VoltStorage SMART Solarstromspeichers, in das Vertriebsnetzwerk sowie in die Produktweiterentwicklung fließen. Für WIWIN-Gründer und VoltStorage-Investor Matthias Willenbacher hängt der Erfolg der Energiewende entscheidend von innovativen und vor allen Dingen skalierbaren Stromspeicher-Systemen ab: „Wir müssen schnellstmöglich auf eine Stromversorgung mit 100 Prozent Erneuerbaren umsteigen, doch dafür führt kein Weg an effizienten Stromspeichern vorbei. VoltStorage wird den Markt für Heimspeicher und Gewerbespeicher revolutionieren. Davon bin ich überzeugt.“

    Gegründet 2016 in München, entwickelte das Unternehmen den VoltStorage SMART, einen Stromspeicher für Privathaushalte auf Basis der (VRF) -Technologie. Hinter dem erfolgreichen Markteintritt im Herbst 2018 steckt eine entscheidende Innovation: der von VoltStorage weltweit erstmalig automatisierte – und damit kostengünstige – Fertigungsprozess der VRF-Batterien. Dank der VRF-Technologie sind die Stromspeicher des Unternehmens besonders ökologisch, sicher und langlebig: Vanadium wird emissionsarm gewonnen, da es u. a. als Nebenprodukt bei der Eisengewinnung entsteht, und lässt sich sehr energiearm zu 100 Prozent recyceln. Der für die Batterie verwendete Vanadium-Elektrolyt besteht größtenteils aus reinem Wasser und ist deshalb auch bei extremen Einflüssen oder Störungen nicht entflammbar. VRF- Speichersysteme können zudem prinzipiell unendlich oft ge- und entladen werden, ohne an Kapazität zu verlieren. Die Serienproduktion des VoltStorage SMART wird seit Jahresbeginn durch einen Münchner Auftragsfertiger ausgeführt. Aufgrund der großen Nachfrage planen die Gründer nun den zeitnahen Ausbau von Produktion und Vertriebspartnernetzwerk sowie die Entwicklung eines VRF-Gewerbespeichers.

    „Mit dem Einsatz der VRF-Technologie gehen wir bewusst neue Wege, um ökologische und ressourcenschonende Alternativen in einem Schlüsselbereich der Energiewende zu schaffen,“ erklärt Jakob Bitner, CEO der VoltStorage GmbH. „Im Zuge unserer Wachstumsstrategie stellt das Crowdinvesting über WIWIN einen wichtigen Meilenstein dar – wir wollen damit einen Beitrag zur stabilen Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen leisten.“

    Über WIWIN:
    WIWIN, die Online-Plattform für nachhaltiges Investieren, vermittelt als vertraglich
    gebundener Vermittler der Effecta GmbH Kapitalanlagen in den Bereichen erneuerbare
    Energien, nachhaltige Startups und energieeffiziente Immobilien. WIWIN wurde 2011 von
    Matthias Willenbacher mit dem Ziel gegründet, private Anleger stärker an der Energiewende
    zu beteiligen. Das Unternehmen entstand als Schwestergesellschaft der Juwi AG, einem seit
    fast 25 Jahren tätigen Projektentwickler für erneuerbare Energien. Mehr als 5.000 Anleger
    haben über die Online-Plattform WIWIN bereits über 57 Millionen Euro in nachhaltige
    Projekte investiert. Alle bislang abgeschlossenen Projekte sind erfolgreich verlaufen, mehr
    als 48 Millionen Euro sind in Form von Zinsen und Tilgungszahlungen bereits an die Anleger
    geflossen. Erfahren Sie mehr unter www.wiwin.de

    Über die VoltStorage GmbH:
    Die VoltStorage GmbH entwickelt innovative Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen in
    Privathaushalten auf Basis der Vanadium-Redox-Flow Technologie. Aktuelles Produkt des
    Unternehmens: Der VoltStorage SMART – ein kompaktes „All-in-One“-Gerät und kompatibel
    mit jedem Hausanschluss und jeder Photovoltaikanlage. Mit einer Speicherkapazität von 6,2
    kWh und einer Dauerleistung von 1,5 kW ist er für die wirtschaftliche
    Eigenverbrauchsoptimierung ausgelegt. Alle Stromspeicher des 2016 in München
    gegründeten Startups werden in Deutschland hergestellt und bieten hohe Produktqualität
    „Made in Germany“. Weitere Informationen unter www.voltstorage.com

    WIWIN, die Online-Plattform für nachhaltiges Investieren, vermittelt Kapitalanlagen in den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltige Startups und energieeffiziente Immobilien. WIWIN wurde 2011 von Matthias Willenbacher mit dem Ziel gegründet, private Anleger stärker an der Energiewende zu beteiligen. Das Unternehmen entstand als Schwestergesellschaft der Juwi AG, einem seit fast 25 Jahren tätigen Projektentwickler für erneuerbare Energien. Mehr als 5.000 Anleger haben über die Online-Plattform WIWIN bereits über 57 Millionen Euro in nachhaltige Projekte investiert. Alle abgeschlossenen Projekte sind erfolgreich verlaufen, mehr als 48 Millionen Euro wurden in Form von Zinsen und Tilgung bereits an die Anleger zurückgezahlt.

    Firmenkontakt
    wiwin GmbH & Co. KG
    Matthias Willenbacher
    Schneebergerhof 14
    67813 Gerbach
    06131/9714-200
    06131/9714-100
    [email protected]
    http://www.wiwin.de

    Pressekontakt
    wiwin GmbH & Co. KG
    Charlotte Bieger
    Große Bleiche 18-20
    55116 Mainz
    06131/9714-143
    06131/9714-100
    [email protected]
    http://www.wiwin.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved