Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Studie zu mobilem Kaufverhalten: „Always On“-Kunden setzen Handel unter Druck

    Laura LangerLaura Langer
    September 23, 2015

    Negative Online-Erfahrung hält Konsumenten von weiteren Käufen bei einem Anbieter ab
    Personalisierte Angebote über eine App würden mehr als die Hälfte zum Ladenbesuch bewegen
    Mobile Experience beeinflusst Markenwahrnehmung

    Studie zu mobilem Kaufverhalten: „Always On“-Kunden setzen Handel unter Druck

    Die Performance des Webshops oder der mobilen App eines Händlers stehen in direktem Zusammenhang mit der Zufriedenheit, Loyalität und Kaufbereitschaft seiner Kunden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von AppDynamics, einem führenden Anbieter von Application-Intelligence-Lösungen. Welche wichtige Rolle das Online-Shopping bereits für den Handel spielt, zeigt, dass dabei rund 70 Prozent der Befragten angaben, mehr als ein Viertel ihrer Einkäufe online zu tätigen. Jeder Zehnte kauft sogar mit seinem Smartphone ein, während er am Computer arbeitet.

    Der Report „Eine App ist nicht genug“ von AppDynamics zeigt auch, dass die Erwartungen an eine Shopping-App genauso schnell wachsen, wie Kunden der Digital-Native-Generation heute bestimmen, wie, wann, wo und bei wem eingekauft wird. Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) geben sogar an, dass die Performance der mobilen App beeinflusst, wie sie einen Anbieter wahrnehmen. Fast ebenso viele Kunden sagen, dass eine negative Erfahrung mit der mobilen App eines Händlers sie von weiteren Einkäufen bei diesem Anbieter abhalten würde. Händler stehen somit unter einem enormen Druck, ihren Kunden ein perfektes mobiles Einkaufserlebnis zu bieten, wenn sie online erfolgreich sein möchten.

    Weitere Ergebnisse der Studie, bei der 1.003 Personen in Deutschland befragt wurden, sind:

    Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen mobile Apps, um Preise und Angebote zu vergleichen.

    Jeder Fünfte vertreibt sich mit Shopping-Apps Langeweile oder betreibt Frust-Shoppen.

    Ein Drittel der Kunden weicht auf mobile Angebote aus, wenn sie etwas im Laden nicht finden können.

    Mehr als 50 Prozent wünschen sich, dass ihnen vom Ladenpersonal Angebote auf Basis ihrer bisherigen Kaufhistorie oder ihrer individuellen Interessen gemacht werden.

    Mehr als zwei Drittel der Befragten würden sich von einem passenden Angebot via App zu einem Ladenbesuch bewegen lassen, wenn sie in der Nähe sind.

    Kommt es aufgrund technischer Probleme zum Abbruch des Kaufvorgangs, würden 70 Prozent eine direkte Entschuldigung oder ein Rabatt zum Fortsetzen des Einkaufs bringen.

    Cross-Channel-Purchasing auf dem Vormarsch

    Digitale Technologien haben viele neue Möglichkeiten geschaffen, wie und wo Konsumenten heute einkaufen können. Gleichzeitig haben Kunden heute weniger Zeit als je zuvor. Viele Kunden nutzen deshalb mobile Apps, um beim Einkaufen Zeit zu sparen. So gab jeder Fünfte an, mobil Bewertungen und Empfehlungen nachzulesen, wenn er sich nicht zwischen verschiedenen Produkten entscheiden kann. Um es später nicht zu vergessen, kaufen fast 40 Prozent mobil, wenn sie keine Zeit haben, ein Geschäft aufzusuchen. Fast drei Viertel würden eine App laden, die ihnen einen Mehrwert im Ladengeschäft, wie zum Beispiel einen schnelleren Check-Out bzw. Bezahlvorgang, ermöglicht. Immerhin jeder Zehnte kauft mobil, um nicht mit dem Verkaufspersonal sprechen zu müssen.

    „Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit sowie online und offline verschwinden immer weiter. Händler müssen deshalb sicherstellen, dass ihre mobilen Applikationen zu jeder Zeit und auf allen Plattformen einwandfrei funktionieren. Nur so können sie die Anforderungen der heutigen „Always On“-Kunden erfüllen und diese an sich binden. Technologie hat den Handel in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Software und IT-Performance sind zu einem entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg geworden. Umsätze und die Reputation einer Marke stehen in direktem Zusammenhang mit der Interaktion mit Kunden über Apps“, sagt Jyoti Bansal, Gründer und CEO von AppDynamics.

    Studiendesign

    Für die Studie wurden von Atomik Research im Sommer 2015 jeweils etwa 1.000 Besitzer von Smartphones oder Tablets in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA befragt. Der gesamte Report „An App Is Not Enough“ steht unter www.appdynamics.com/app-is-not-enough/ kostenlos zum Download bereit.

    Weitere Informationen über AppDvnamics gibt es im Internet unter www.appdynamics.de

    AppDynamics ist ein führender Anbieter von Lösungen für Application Performance Management und Application Intelligence. Das Unternehmen wurde 2008 in San Francisco gegründet und ist weltweit tätig. Mit der Application Intelligence Platform von AppDynamics können Unternehmen ihre komplexen softwarebasierten Unternehmensprozesse überwachen, verwalten, analysieren und optimieren. Die Plattform stellt in Echtzeit IT- und Prozessdaten bereit, mit denen Unternehmen die Anwendungsperformance und User Experience ihrer Lösungen verbessern und so ihren Umsatz steigern können. Die AppDynamics Intelligence Platform ist Cloud- und On-Premise-kompatibel, eignet sich aber auch für hybride Strukturen. AppDynamics arbeitet für viele innovative Unternehmen weltweit. Dazu zählen Bosch, Citrix, Edmunds, Expedia, Fox News, HBO, John Deere, OpenTable, Puma, Salesforce.com, Sephora, StubHub und Union Pacific Railroad. www.appdynamics.de

    Firmenkontakt
    AppDynamics
    Ismail Elmas
    Landsberger Straße 302
    80687 München
    +49 (0) 89 90405 – 203
    info@appdynamics.com
    www.appdyanmics.de

    Pressekontakt
    SCHWARTZ Public Relations
    Jörg Ankermüller
    Sendlingerstraße 42A
    80331 München
    089/211871-31
    ja@schwartzpr.de
    www.schwartzpr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved