Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    The New Now – zwischen Aufbruch, Digitalisierungshype und Unsicherheit

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 17, 2020

    Carmen Abraham erläutert welcher Balanceakt hinter dem Begriff „The New Now“ steckt und was dieser mit Führung zu tun hat

    The New Now - zwischen Aufbruch, Digitalisierungshype und Unsicherheit

    Carmen Abraham über den Balanceakt im New Now

    An unbeschwertes „business as usual“ glaube derzeit wohl kaum jemand. Veränderungsdruck, Unsicherheit und die Anspannung der vergangenen Wochen haben auch Carmen Abraham dünnhäutiger gemacht, wie die Ratgeberin und Sparringspartnerin erzählt: „Manchmal reicht nur ein unbedachtes Wort, um meine Emotionen hochkochen zu lassen. Wertvolle Resilienz-Trainings und Selbstdisziplin hin oder her. Doch nicht nur ich, wir alle sind sensibler geworden. Im Stress fällt es schwer, in Chancen zu denken! Im Stress fällt es auch schwer, alte Muster abzulegen, denn sie wiegen uns in Sicherheit.“

    Der Begriff „New Now“ beschreibe sehr treffend den Balanceakt, der gerade vollführt wird. Man sei einerseits neugierig auf Veränderung und neue Mechanismen und Strukturen und andererseits stecke ebenfalls der dringende Appell dahinter, direkt und ohne Aufschub ins Handeln zu kommen. „Doch wie kommen wir als Nation, als Unternehmer, als Führungskräfte, als Mitarbeiter und vor allem als Menschen in diesem „New Now“ an? Wie sieht die neue Kultur des Miteinanders aus? Wie geht Führung? Wann und wie verabschieden wir die alten Verkrustungen?“, diese Fragen wirft Carmen Abraham auf.

    In der aktuellen Situation habe sich insbesondere der Anspruch an Führungskräfte geändert. Hatten vor der Pandemie bereits einige Branchen und Unternehmen neue Arbeitsformen eingeführt, so habe das Homeoffice nun flächendeckend zu mehr Autonomie erzogen. Nicht der formale Wechsel des Arbeitsplatzes oder der Arbeitsmethoden mache den Unterschied, sondern die veränderten Erwartungshaltungen. Carmen Abraham gibt wertvolle Impulse für Führungskräfte, um den Balanceakt im New Now zu meistern: „Diese Zeit fordert Verantwortung und eine offene Haltung von jedem von uns. Beobachten Sie Ihr Umfeld, tauschen Sie mit Ihrem Team die Erfahrungen der letzten Wochen aus, lernen Sie die Erwartungen besser kennen. Sie müssen nicht auf jede Forderung eingehen. Aber die Gefahr lauert im Unflexiblen und Zögerlichen. Entwickeln Sie gemeinsam eine zukunftsweisende Bereichs- oder Abteilungskultur.“

    Darüber hinaus rät Abraham das eigene Ego zurückzustellen, denn Führung bedeute mehr denn je Leitplanken und eine Idee vom Ziel zu geben, ohne sich selbst dabei als allwissend im Vordergrund zu sehen. Die Digitalisierung habe flexibilisiert und autonom gemacht. Weshalb Carmen Abraham abschließend betont, wie wichtig das zwischenmenschliche Miteinander ist: „Hören Sie mehr hin, nehmen Sie wahr, was in Ihrem Umfeld passiert und seien Sie selbst als Führungskraft greifbarer. Und – geben Sie Vertrauensvorschuss.“
    Mehr Informationen zu Carmen Abraham – klar.wirksam.kraftvoll – finden Sie unter: www.carmen-abraham.de

    Carmen Abraham – klar.wirksam.kraftvoll

    Die agile Welt, die digitale Welt, die Welt, die durch schnellen und dynamischen Wandel unübersichtlich geworden ist, stellt ganz neue Anforderungen an Leadership. Carmen Abraham ist Sparringspartnerin und Ratgeberin, wenn Executives und Leistungsträgern in Zeiten von „VUCA“ Komplexität die Sicht vernebelt, der Wirkungsgrad ihrer Rolle plötzlich eingeschränkt scheint und sie sich eher als Getriebener fühlen denn als Gestalter.

    Mithilfe von Carmen Abraham finden Leistungsträger Klarheit, erhöhen ihren Wirkungsgrad und erleben ihre ganze Stärke.

    Kontakt
    talentwaerts KG | Carmen Abraham
    Carmen Abraham
    Grüneburgweg 12
    60322 Frankfurt am Main
    +49 69 90559072
    mail@carmen-abraham.de
    http://www.carmen-abraham.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved