Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Laura LangerLaura Langer
    September 14, 2020

    Mönchengladbach (PresseBox) – Kontraktlogistiker und 3PL (Third Party Logistics) Dienstleister übernehmen heute immer komplexere logistische Aufgaben entlang der Wertschöpfungskette. Die Abwicklung erfordert moderne Logistikkonzepte, um Aufträge kundenindividuell, in höchster Qualität, mit kurzen Durchlaufzeiten und maximaler Liefertreue zu geringen Prozesskosten erledigen zu können.

    40.600 Bins, 22 Roboter und 11 Ware-zur-Person-Arbeitsplätze umfasst die von Swisslog implementierte AutoStore-Lösung, die Yusen Logistics in Singapur für verschiedene Kunden betreibt / Bild: Swisslog

    Mithilfe von Automationslösungen mit Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen lassen sich schlanke, digitalisierte und effiziente Prozesse sowie kurze Durchlaufzeiten in der Intralogistik realisieren. Doch Logistik-Dienstleister stellen besondere Anforderungen in puncto

    • Flexibilität,
    • kurzen Anlauf- und ROI-Zeiten sowie
    • in die Integrationsfähigkeit neuer Kunden.

    Daher sollten Dienstleister Automatisierungsprojekte vorab detailliert planen und ein System auswählen, das sie immer wieder auf neue Anforderungen hinsichtlich Leistung, Lagerkapazität und Arbeitsplätze skalieren können. Denn zukünftig müssen Distributionszentren intelligenter werden, flexibel reagieren können und schnell anpassbar sein. Komplexe Anlagen und lange Projektlaufzeiten passen dazu nicht mehr.

    In einem Online-Seminar am 16. September um 15 Uhr wird Peter Bimmermann, Business Development Manager D/A/CH & CEE und Geschäftsführer der AutoStore System GmbH, auf die fünf wichtigsten Faktoren bei der Auswahl von Automatiksystemen eingehen und zeigen, welche Vorteile die Automatisierung mit AutoStore für Kontraktlogistiker und ihre Kunden haben.

    Die Registrierung für das kostenlose 45-minütige Online-Seminar ist ab sofort unter https://app.livestorm.co/autostore/autostore-online-seminar-kontraktlogistik-und-3pl möglich.

    Die Teilnehmer erfahren hier, welche Funktionen und Eigenschaften automatische Lager- und Kommissionierlösungen aus Sicht von Betreibern in der Kontraktlogistik erfüllen sollten und warum sich aktuell immer mehr Logistik-Dienstleister für ein AutoStore-System entscheiden. Zum Beispiel installiert der AutoStore-Partner Element Logic für Neovia Logistics in Großbritannien ein System mit 43.000 Behältern und 36 Robotern. Führende Kontraktlogistiker wie Arvato, DHL, ITG, Prime Cargo, TCL, Rhenus und Yusen Logistics wickeln das Order-Fulfillment für ihre Kunden bereits mithilfe von AutoStore-Systemen schneller und effizienter ab.


    Peter Bimmermann, Geschäftsführer, AutoStore System GmbH, Mönchengladbach

    AutoStore System GmbH: AutoStore, gegründet 1996, ist eine Roboter-Technologie Firma, die die Cube Storage Automation; die dichteste, existierende Lagertechnik erfunden hat und ständig weiterentwickelt. Unser Fokus ist, Software und Hardware mit den menschlichen Fähigkeiten zu kombinieren, um die Zukunft effizienter Läger weiterzuentwickeln. Die Firma ist mit mehr als 400 Installationen in 30 Ländern in einer Vielzahl von Industrien und Branchen vertreten. Alle Vertriebs-, Design-, Installationsaktivitäten werden durch ein Netzwerk qualifizierter Integratoren durchgeführt, die unsere Partner sind. Unser Hauptquartier ist in Nedre Vats, Norwegen, und wir haben Niederlassungen in USA, UK, Deutschland, Frankreich und Japan.

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse

      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse

      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten

      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved