Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    trenzyme GmbH unterstützt COVID-19 Forschung

    Laura LangerLaura Langer
    April 3, 2020

    trenzyme GmbH unterstützt COVID-19 Forschung

    Bild von Coronavirus SARS-CoV-2 (Bildquelle: iStock.com/appledesign)

    Die Konstanzer Firma trenzyme GmbH stellt in ihrem Labor Oberflächenproteine des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 her, die breite Anwendung in der Forschung und Entwicklung finden.

    Seit letzter Woche beliefert das Unternehmen zahlreiche Forscher aus dem In- und Ausland, die am Coronavirus arbeiten. „Wir gehören zu den ersten, die dieses Protein biotechnologisch im großen Maßstab produzieren. Die Nachfrage ist riesig“, schildert Dr. Reinhold Horlacher, Gründer und Geschäftsführer von trenzyme. Die hergestellten SARS-CoV-2 Proteine werden beispielsweise für die Assay- und Medikamentenentwicklung benötigt, um eine schnelle und zuverlässige Diagnostik von COVID-19 zu entwickeln und die Tests später in der nötigen Stückzahl produzieren zu können.

    Neben der Verwendung für die Entwicklung von COVID-19 Schnelltests, können die SARS-CoV-2 Proteine auch zur Herstellung von diagnostischen Antikörpern oder bei der Suche nach therapeutischen Wirkstoffen gegen die Atemwegserkrankung eingesetzt werden.

    Um die Forschung und Entwicklung im Kampf gegen das Coronavirus weiter zu unterstützen, arbeitet das wissenschaftliche Team von trenzyme intensiv an der Herstellung einer Produktionszelllinie für die Impfstoffentwicklung. Derzeit laufen Gespräche mit Kooperationspartnern und öffentlichen Stellen, um die Neuentwicklung zügig voranzutreiben.

    Über die trenzyme GmbH:
    Die trenzyme GmbH wurde im Jahr 2000 als Spin-off des mikrobiologischen Instituts der Universität Konstanz gegründet und agiert seit nun 20 Jahren als Forschungsdienstleister in den Bereichen Zelllinienentwicklung und rekombinanter Proteinproduktion. Als Outsourcing-Partner unterstützt das Unternehmen mit seinen maßgeschneiderten Dienstleistungen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von akademischen Instituten, Biotechnologieunternehmen und Pharmaunternehmen aus aller Welt.

    Die vollständige Pressemitteilung sowie weiteres Bildmaterial finden Sie auf unserer Website:
    https://www.trenzyme.com/trenzyme-gmbh-unterstutzt-covid-19-forschung/

    Die trenzyme GmbH agiert seit nun 20 Jahren als Forschungsdienstleister in den Bereichen Zelllinienentwicklung und rekombinanter Proteinproduktion. Als Outsourcing-Partner unterstützt das Unternehmen mit seinen Dienstleistungen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von akademischen Instituten, Biotechnologieunternehmen und Pharmaunternehmen aus aller Welt.
    Das breite Spektrum an Services von trenzyme umfasst unter anderem die biotechnologische Produktion von Proteinen. Die Leistungen des Unternehmens reichen von der Gensynthese bis zur abschließenden Proteinreinigung und werden für jeden Auftrag individuell angepasst.
    Die Zelllinienentwicklung ist das zweite große Standbein der Firma und wird durch neue Innovationen stetig weiter ausgebaut. Seit 2015 liefert trenzyme neben Analysezelllinien für die Forschung und Entwicklung auch GMP-konforme Produktionszelllinien für die Medikamentenforschung und spätere pharmazeutische Produktion. Im Jahr 2018 wurde das Serviceportfolio um die Expansion und Differenzierung von induziert pluripotenten Stammzellen (iPSC) erweitert, die insbesondere als Modelle für Krankheitsbilder und Medikamentenentwicklung eine immer größere Rolle spielen.

    Die angebotenen Dienstleistungen des Unternehmens werden durch molekularbiologische Services wie Gensynthesen, DNA-Klonierungen und Vektordesigns vervollständigt.
    trenzyme wurde im Jahr 2000 als Spin-off des mikrobiologischen Instituts der Universität Konstanz gegründet und ist einer der wenigen Dienstleister mit zertifiziertem Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 in Verbindung mit einem leistungsfähigen LIMS.

    Firmenkontakt
    trenzyme GmbH
    Reinhold Horlacher
    Byk-Gulden-Strasse 2
    78467 Konstanz
    07531122900
    [email protected]
    http://www.trenzyme.com

    Pressekontakt
    trenzyme GmbH
    Yvonne Heim
    Byk-Gulden-Strasse 2
    78467 Konstanz
    07531122900
    [email protected]
    http://www.trenzyme.com

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved