Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Ultrasone In-Ears kompatibel mit Otoplastiken – maßgeschneiderter Hörgenuss für mobile Musikliebhaber und professionelle Anwender

    Laura LangerLaura Langer
    August 4, 2016

    Ultrasone In-Ears kompatibel mit Otoplastiken - maßgeschneiderter Hörgenuss für mobile Musikliebhaber und professionelle Anwender

    Wielenbach, 2. August 2016 – Individualisierung liegt voll im Trend – gerade bei In-Ear-Kopfhörern. Dabei geht es nicht nur um Farbe und Design, sondern auch um eine optimale Anpassung an das Ohr für besten Hörgenuss. So lassen sich viele mobile Musikliebhaber sowie professionelle Anwender für ihre Kopfhörer so genannte Otoplastiken anfertigen. Als Otoplastiken werden individuelle Passstücke bezeichnet, die perfekt auf die Ohren des Trägers abgestimmt sind. Die präzise Anpassung an das individuelle Ohr bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie perfekten Sitz und optimalen Halt, eine ideale Abschirmung gegen störende Umgebungs-geräusche sowie eine verbesserte Wahrnehmung der tiefen Frequenzen. Als einer von wenigen Kopfhörerherstellern hat Ultrasone sämtliche seiner In-Ear-Kopfhörer für die Verwendungen mit Otoplastiken vorbereitet – so lässt sich von der Einsteigerversion Pyco bis zum High-End In-Ear iQ auf Wunsch jedes Modell mit den individuellen Ohr-Unikaten ausstatten.

    Das perfekte individuelle Hörerlebnis für jeden Anwender
    Der bayerische Kopfhörerspezialist Ultrasone bietet mit seinen In-Ear-Modellen Pyco, Tio, iQ und iQ Pro das perfekte Hörerlebnis für jeden Anwender. Für angenehmen Sitz befinden sich im Lieferumfang sowohl klassische Silikon- als auch die hochwertigen ComplyFoam-Ohrpolster. Darüber hinaus unterstützen alle In-Ear-Modelle von Ultrasone auch eine individuell abgestimmte Lösung für die bestmögliche Anpassung an das eigene Ohr: Otoplastik. Hierbei fertig ein Experte, beispielsweise ein Hörgeräteakustiker, einen Abdruck des Gehörgangs an und stellt ein individuelles Formpassstück her. Dieses kann anstelle der üblichen Innenohrpolster auf jeden Ultrasone In-Ear-Kopfhörer aufgesteckt werden.

    Otoplastik verbessert Tragekomfort, Halt und Klang
    Der Gang zum Experten lohnt sich: Otoplastiken bieten im Zusammenspiel mit den hochwertigen In-Ear-Kopfhörern von Ultrasone zahlreiche Vorteile. So garantiert die perfekte Anpassung an die eigene Ohrform optimalen Tragekomfort – auch bei Verwendung über viele Stunden hinweg sitzen die Passstücke angenehm und ohne zu drücken. Zudem bieten sie bestmöglichen Halt, beispielsweise bei bewegungsintensiven Aktivitäten wie Jogging oder Fahrradfahren. Aber auch klanglich bieten Otoplastiken hörbare Vorteile: Durch die perfekte Einpassung in den Gehörgang bieten sie eine noch intensivere Wahrnehmung, insbesondere in den tiefen Frequenzen. Außerdem ist das Ohr durch die passgenaue Form effektiv gegen störende Umgebungsgeräusche abgeschirmt. Dieser Effekt wirkt sich beim privaten Musikgenuss etwa auf Reisen im Zug oder im Flugzeug ebenso positiv aus wie im professionellen Bereich, beispielsweise bei In-Ear-Monitoring-Anwendungen.

    Ultrasone Pyco für besten Klang an Smartphone, Tablet und Notebook
    Selbst Einsteiger kommen bei Ultrasone in den Genuss von Otoplastiken: Der Ultrasone Pyco lässt sich bereits durch die Farbwahl (Schwarz, Weiß oder Orange) individualisieren. Im Spielbetrieb überzeugt er durch seinen dynamischen 6,5mm-Schallwandler mit einem harmonischen Klangbild, das Musik beeindruckend inszeniert. Seidige Höhen, ein transparenter Mittenbereich sowie ein druckvoller Bass machen den ganz persönlichen Musikgenuss mobil.

    Reisebegleiter für anspruchsvolle Musikliebhaber: Ultrasone Tio
    Für ambitionierte Hörerinnen und Hörer, die ein langlebiges hifideles Headset für mobilen Musikgenuss und Sport suchen, ist der Ultrasone Tio die perfekte Wahl. Er baut auf einem handselektierten Balanced-Armature-Treiber auf, der als Breitband-Schallwandler für eine besonders angenehme Darstellung der Höhen sorgt. Ein präziser wie präsenter Bassbereich und transparente Mitten inszenieren die Lieblingsmusik von ihrer schönsten Seite.

    High-End In-Ears iQ und iQ Pro für HiFi-Enthusiasten und Profis
    Der iQ ist das Flaggschiff der Ultrasone In-Ear-Kopfhörer. Er basiert auf einem aufwendigen 2-Wege-Hybrid-Treiberkonzept, das auf separate Lautsprecher für Tief-Mittelton- und Hochton-Bereich zurückgreift. Diese Kombination aus Balanced-Armature-Treiber und dynamischem 8mm-Schallwandler ermöglicht eine noch präzisere Hochton-Wiedergabe sowie eine detailgetreue Frequenzabbildung von 17 Hz bis 21 kHz. Dadurch erleben Musikliebhaber auch unterwegs ein unvergleichliches, hifideles Hörerlebnis. Mit dem iQ Pro bietet Ultrasone eine puristische Version des High-End In-Ear-Kopfhörers an, die beispielsweise auf das abnehmbare Kabel und die Headset-Funktionalität des iQ verzichtet. Dafür konzentriert sich der iQ Pro auf das Wesentliche: exzellenten Klang. Dank der zwei Treiber werden Hoch- und Tief-Mitteltonbereich mit einer einzigartigen Linearität reproduziert. So ist der iQ Pro der ideale Spielpartner für Smartphone, Tablet und Notebook, aber auch die perfekte Lösung für In-Ear-Monitoring auf der Bühne.

    Garantie, Preise und Verfügbarkeit
    Alle Ultrasone In-Ear-Modelle sind im Fachhandel sowie im Ultrasone Online-Shop unter www.ultrasone-shop.com erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer betragen 169,00 Euro für den Pyco, 349,00 Euro für den Tio, 449,00 Euro für den iQ Pro und 649,00 Euro für den iQ. Auf alle In-Ear-Modelle gewährt Ultrasone eine Garantie von zwei Jahren.

    Als einer der führenden Entwickler und Hersteller von Kopfhörern hat sich die Ultrasone AG seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einen guten Namen bei audiophilen Hörern auf der ganzen Welt gemacht. Ultrasone-Kopfhörer sind im Pro-Audio-Bereich bei angesagten DJs und in renommierten Tonstudios genauso zu finden wie bei HiFi-Liebhabern in über 50 Ländern. Einen exzellenten Ruf genießen zudem die exklusiven Manufaktur-Modelle, die hierzulande in Handarbeit hergestellt werden. Seit einigen Jahren kommen auch MP3-Player- und Smartphone-Besitzer in den Klanggenuss von portablen Kopfhörern in Ultrasone-Qualität. Das Unternehmen vom Starnberger See hält mehr als 60 Patente; eine Besonderheit der Ultrasone-Modelle ist die patentierte S-Logic-Technologie, die über eine dezentrale Anordnung der Schallwandler für einen räumlichen wie natürlichen Klang sorgt und gleichzeitig das Gehör schont. Die 1997 entwickelte ULE-Abschirmung ist ein weiterer Meilenstein der Ultrasone-Historie, die die elektromagnetische Strahlenbelastung des Kopfes bei der Nutzung eines Kopfhörers um bis zu 98 Prozent reduziert.

    Firmenkontakt
    Ultrasone AG
    Dragana Zirkel
    Gut Raucherberg 3
    82407 Wielenbach
    0881/901150-55
    [email protected]
    http://www.ultrasone.com

    Pressekontakt
    rtfm | public relations
    Frank Mischkowski
    Flößaustraße 90
    90763 Fürth
    +49 (0) 911 – 979 220-80
    [email protected]
    http://pressecenter.rtfm-pr.de

    Tags : In-Ears, Otoplastiken, ultrasone
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved