Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...

    Virtual Reality: wichtiger Trend für Over-The-Top-Videos

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 14, 2016

    Studie von Level 3, Streaming Media und Unisphere zeigt: 67 Prozent der Over-The-Top-Unternehmen glauben, dass sich Virtual Reality als Technologie durchsetzen wird

    Virtual Reality: wichtiger Trend für Over-The-Top-Videos

    Level 3 Communications (Bildquelle: Level 3 Communications)

    Frankfurt am Main / Broomfield, Colorado, 14. Juni 2016 – Nach der heute veröffentlichten Studie „The OTT-Video Services Market – Today’s Trends and What is Next for 4K, HDR, HFR and VR“ steuert der Over-The-Top (OTT)-Markt Richtung virtuelle Realität (VR).
    Bei der globalen Studie, durchgeführt im Auftrag von Level 3 Communications (NYSE: LVLT) unter der Leitung von Unisphere Research in Partnerschaft mit Streaming Media, wurden 628 Fachleute aus Medien- und Entertainment-Unternehmen auf der ganzen Welt interviewt. Die Befragten gaben ihre Einschätzungen zum aktuellen Stand von OTT sowie zu einigen weiteren Themen an, z. B. geschäftliche und technologische Herausforderungen, Wettbewerbsprobleme oder profitable Umsetzbarkeit von OTT-Serviceangeboten. Die Studie basiert auf den in 2015 durchgeführten Recherchen. Die Teilnehmer wurden zu den Inhalten der nächsten Generation, wie VR, 4K und Video mit hohem Dynamikbereich (High Dynamic Range, HDR) und hoher Bildrate (High Frame Rate, HFR) befragt.
    „VR-Video wird ein wesentlicher Teil von Video-Streaming sein“ – diese Ansicht der Befragten ist eines der überzeugendsten Ergebnisse. Die Studie definiert zudem die potenziellen Hindernisse für die Einführung von VR. Dazu gehört zum Beispiel der fehlende Zugang zu den Playern auf Verbraucherseite, Verzögerungen in der Verfügbarkeit von VR-Geräten und Bandbreitenbeschränkungen für die Bereitstellung von OTT-VR-Inhalten.

    Die wichtigsten Ergebnisse:
    – 45 Prozent der befragten Unternehmen bieten OTT-Dienste an. Dies entspricht einer 10-prozentigen Steigerung gegenüber 2015 und deutet auf eine signifikante Anwendung der Dienste hin.
    – Zu den Unternehmen, die OTT Services anbieten:
    o 52 Prozent befinden sich entweder in der Erkundungsphase, stehen vor der Markteinführung oder haben bereits VR-Videoinhalte auf den Markt gebracht.
    o 67 Prozent sind der Überzeugung, dass VR nicht mehr wegzudenken ist, räumten allerdings geschäftliche und technische Herausforderungen wie Mangel an Verbraucherbewusstsein und Interesse sowie Angst vor der Konkurrenz kostenloser Dienste, nutzergenerierter Inhalte und der Limitierung auf Höchstbandbreiten ein.
    o Fast 50 Prozent der Befragten haben Pläne für 4K-Broadcasts, 4K-VOD-Streaming und/oder 4K-Live-Linear- oder Live-Event-Streaming.
    o Hinsichtlich HDR und HFR bestätigten fast 70 Prozent der Studienteilnehmer, dass sie sowohl HFR in bestehendem HD-Video als auch HDR-Inhalte für größere Farbtiefe bereits anbieten oder in Planung haben.
    o 87 Prozent der Befragten erklärten, dass OTT-Dienste eine tragfähige Einnahmemöglichkeit sind.
    o Etwa die Hälfte aller Teilnehmer (48 Prozent) erwartet bei ihren OTT-Einnahmen für 2015 und 2016 ein Wachstum von 11 bis 50 Prozent. Nahezu 20 Prozent rechnen mit einer Steigerung von mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
    o Einige der zukünftigen OTT-Serviceangebote werden voraussichtlich eine stärkere Betonung auf Live-OTT- als auf On-Demand-Inhalte haben. In diesem Fall werden in der OTT-Branche erstmalig Live-Inhalte anstelle von On-Demand- und Catch-Up-Diensten in den Vordergrund rücken.
    o 40 Prozent der Befragten verfolgen einen multiplen Content Delivery Network (CDN)-Ansatz für ihre OTT-Videodienste.

    Einen umfassenden Überblick über die Daten und Analysen finden Sie im vollständigen Bericht .

    Zitat:
    Anthony Christie, Chief Marketing Officer bei Level 3
    „Die Studie zeigt, dass in der ständig wachsenden und fortschreitenden OTT-Branche der Fokus verstärkt auf der Bereitstellung von Livestreaming-Events sowie auf Streaming in 4K oder sogar VR liegt. Endnutzer erwarten ein reibungsloses Streaming-Erlebnis, auch bei Inhalten der nächsten Generation. Die Studienergebnisse bestätigen die zunehmende Bedeutung einer robusten CDN-Strategie sowie die Wichtigkeit eines sicheren, geschützten und zuverlässigen Netzwerks für OTT-Provider, um für diesen Trend gerüstet zu sein.“

    Tim Siglin, Redakteur beim Streaming Media Magazin und Hauptverfasser des Reports
    „Als ich mit der Gestaltung der Fragen für die zweite jährliche OTT-Umfrage von Level 3 begann, war ich skeptisch hinsichtlich des Themas VR-Video. Während der Analysephase wurde mir allerdings klar, dass eine strategische Entscheidung für VR-Video für Unternehmen, die bereits OTT-Dienste anbieten, von immenser Bedeutung ist.“

    Zusätzliche Ressourcen:
    – Die Zukunft von OTT (Studie 2016)
    – Bereitstellung von Over-The-Top Video: Herausforderungen und Chancen für die globalen OTT-Service-Provider (Studie 2015)
    – Level 3 Dienste für die Medien- und Entertainment-Industrie

    Level 3 Communications, Inc. (NYSE: LVLT) ist ein Fortune-500-Unternehmen, das regionale, nationale und globale Kommunikationsdienstleistungen an Unternehmens-, Behörden- und Carrierkunden bereitstellt. Das umfassende Portfolio an sicheren Managed Solutions von Level 3 schließt Glasfaser- und Infrastrukturlösungen, Sprach- und Datenübertragung auf IP-Basis, Wide-Area-Ethernet-Dienste, Bereitstellung von Videos und Inhalten sowie Datacenter- und cloudbasierte Lösungen ein. Level 3 bedient Kunden auf über 500 Märkten in 60 Ländern über eine globale Dienstleistungsplattform, die auf eigenen Glasfasernetzen auf drei Kontinenten fußt und durch umfangreiche Verkabelung auf dem Meeresboden verbunden ist. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.level3.com, oder lernen Sie uns auf Twitter, Facebook und LinkedIn kennen.

    © Level 3 Communications, LLC. Alle Rechte vorbehalten. Level 3, Vyvx, Level 3 Communications, Level (3) und das Level 3-Logo sind entweder eingetragene Dienstleistungsmarken oder Dienstleistungsmarken von Level 3 Communications, LLC und/oder verbundenen Unternehmen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle anderen hierin gebrauchten Dienstleistungsbezeichnungen, Produktbezeichnungen, Firmenamen oder Logos sind Marken oder Dienstleistungsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer. Die Dienstleistungen von Level 3 werden von Tochtergesellschaften von Level 3 Communications, Inc. erbracht.

    Firmenkontakt
    Level 3 Communications
    Beatrice Martin-Vignerte
    Fleet Place 10
    EC4M 7RB London
    +44 788 418 7763
    Beatrice.Martin-Vignerte@level3.com
    http://www.level3.com

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Maria Dudusova
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    089 / 99 38 87 38
    maria_dudusova@hbi.de
    http://www.hbi.de

    Tags : 4K, cdn, Content Delivery Network, HDR, HFR, Live-Stream, OTT, Over-The-Top, Over-The-Top-Unternehmen, Video-on-Demand, Virtual Reality, virtuelle Realität, VR, VR-Video
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Mit Altausrüstung in die vierte industrielle Revolution!
      Mit Altausrüstung in die vierte industrielle Revolution!
    • Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
      Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
    • 20 Jahre Internet of Things
      20 Jahre Internet of Things
    • PLM-Systeme – die Plattform für Digitalisierung
      PLM-Systeme - die Plattform für Digitalisierung

    Fertigung

    • FCH JU Awards 2019 – Europäischer Innovationspreis für bahnbrechende Projektarbeit „SOSLeM“
      FCH JU Awards 2019 - Europäischer Innovationspreis für bahnbrechende Projektarbeit "SOSLeM"
    • Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
      Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
    • Mercedes-AMG ist die „Fabrik des Jahres“
      Mercedes-AMG ist die "Fabrik des Jahres"
    • Deutscher Industrie 4.0 Index 2019: Viele Unternehmen verzetteln sich beim Thema Smart Factory in Einzelprojekten
      Deutscher Industrie 4.0 Index 2019: Viele Unternehmen verzetteln sich beim Thema Smart Factory in Einzelprojekten

    Industrieservice

    • PLM-Systeme – die Plattform für Digitalisierung
      PLM-Systeme - die Plattform für Digitalisierung
    • Die Werbeagentur für Maschinenbau
      Die Werbeagentur für Maschinenbau
    • Schneider Electric auf der Hannover Messe 2019: Mit Co-Innovation und Produktivitätsvorsprung zur digitalen Reife
      Schneider Electric auf der Hannover Messe 2019: Mit Co-Innovation und Produktivitätsvorsprung zur digitalen Reife
    • Dematic: Ein Pionier der Intralogistik feiert sein 200-jähriges Bestehen
      Dematic: Ein Pionier der Intralogistik feiert sein 200-jähriges Bestehen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • 7 Logistik Trends, die den Industriesektor 2020 radikal verändern werden
      7 Logistik Trends, die den Industriesektor 2020 radikal verändern werden
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
    • Kundenzentrierte Paketlogistik: Wie Sie sich mit der Digitalisierung der letzten Meile Wettbewerbsvorteile sichern
      Kundenzentrierte Paketlogistik: Wie Sie sich mit der Digitalisierung der letzten Meile Wettbewerbsvorteile sichern

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved