Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Vom ersten Konzept zum finalen Prozess

    Laura LangerLaura Langer
    September 27, 2019

    Rehm Thermal Systems bietet in seinem Technology Center auch Prozessberatungen und Schulungen rund ums Löten, Tempern und Beschichten an

    Vom ersten Konzept zum finalen Prozess

    Foto: Rehm Thermal Systems

    Welches Verfahren ist für welche Applikation am besten geeignet? Wie kann ein spezifisches Temperaturprofil erstellt werden? Und mit welcher Technologie lassen sich Voids in der Lötstelle reduzieren? Egal ob kompetente Beratung, Prozessdemonstration oder technische Schulungen – als führender Hersteller von thermischen Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie bietet Rehm Thermal Systems in seinem Technology Center vielfältige Möglichkeiten. Darüber hinaus diskutieren die Spezialisten von Rehm gemeinsam mit den Kunden innovative Lösungen für neue Applikationen und Methoden, um Fertigungsprozesse langfristig zu optimieren.

    Die Applikationsspezialisten von Rehm stehen beratend zur Seite, unterstützen bei der Wahl der passenden Anlage oder erstellen individuelle Verfahrensparameter. „Jedes Produkt hat andere Ansprüche bei der Herstellung. In der direkten Anwendung von Vakuum-, Kondensations- und Konvektionslötverfahren können wir Vor- und Nachteile für das zu fertigende Produkt präzise ermitteln und die optimale Anlagentechnik definieren. In einem zweiten Schritt ist es dann möglich, optimale Prozessparameter zu ermitteln, wie zum Beispiel für Pastendruck, Linear-/Sattelprofil, Vakuumprozess oder auch Lackauftrag. Mit den Optionen in unserem Democenter reagieren wir flexibel auf die Wünsche unserer Kunden“, sagt Helmut Öttl, Leiter des Bereichs Applikation und Prozessentwicklung. Gemeinsam mit den Applikationsspezialisten können Kunden so das für ihre Anforderungen optimale Maschinenkonzept erarbeiten. Hierbei steht vor allem die Baugruppe im Vordergrund – anhand dieser werden die Prozesse ausgewählt.

    Um den Kunden die komplette Produktpalette rund um das Thema Löten in diesem Rahmen präsentieren zu können, wird Rehm von namhaften Firmen aus der Branche unterstützt, die entsprechende Anlagen zur Verfügung stellen. „Dafür danken wir unseren Partnern“, sagt Johannes Rehm. „Wir können nun alles unter einem Dach vereinen – Beratung und Kundenbetreuung, technisches Know-how, die anschauliche Demonstration ganzer Fertigungslinien und den Austausch von Wissen und Erfahrung in den Seminaren. Bei unseren Kunden finden diese Möglichkeiten großen Anklang“.

    Das Technology Center bietet darüber hinaus optimale Bedingungen für Schulungen und Veranstaltungen. In idealer Weise können hier Löttheorie und -praxis verbunden werden. Ein wichtiger Punkt hierbei: Auf Wunsch der Kunden werden sowohl die Prozessberatung als auch die Versuchsdurchführung absolut vertraulich durchgeführt. In einem abgesicherten Raum mit Zugangskontrolle, der für die Allgemeinheit nicht zugänglich ist, können auch so streng vertrauliche Neuentwicklungen gemeinsam mit den Applikationsspezialisten erarbeitet werden.

    Sie benötigen Unterstützung bei einer speziellen Anwendung oder möchten das Thema Löten in unserem Democenter live erleben? Unter [email protected] können Sie gerne einen Termin vereinbaren. Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Seminarreihen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.rehm-group.com

    Die Firma Rehm zählt als Spezialist im Bereich thermische Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit knapp 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.

    Kontakt
    Rehm Thermal Systems
    Anna-Lena Kast
    Leinenstraße 7
    89143 Blaubeuren
    07344 9606 746
    07344 9606 525
    [email protected]
    http://www.rehm-group.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved