spot_img
StartNewstickerVon der Bananenstrategie und Kaffeepausen

Von der Bananenstrategie und Kaffeepausen

Anke Röber plädiert für neues Denken in Sachen Projektmanagement

Von der Bananenstrategie und Kaffeepausen

„Von Bananenstrategie und Kaffeepausen“ von Anke Röber ist im GOLD Verlag erschienen (Bildquelle: Hintergrund: nathan dumlao unsplash)

Viele glauben, schon alles ausprobiert zu haben beim Managen von Projekten. Das Buch von Anke Röber mit dem Titel „Von Bananenstrategie und Kaffeepausen“, erschienen im GOLD Verlag, belehrt wohl die allermeisten eines Besseren. Die Autorin, Expertin & Speakerin für Projekterfolg, mischt darin das Thema mit einer gehörigen Portion mentaler Aktivierung auf und trägt so durchaus neue Perspektiven bei. Viele großartige Projekte seien nicht wegen einer genialen Idee so erfolgreich geworden, sondern wegen des Mutes, diese umzusetzen, sagt Hermann Scherer, renommierter Speaker und Inhaber des Gold-Verlags. Einer Einschätzung, die Anke Röber sicher beipflichten würde.

Kontraproduktiv sind dagegen Druck, Komplexität und ein Dauerfeuer im Posteingang. All das bringt die Projektbeteiligten aus dem Takt und „die Stimmung kippt, die Energie verpufft“, wie Röber das ausdrückt. Die Kommunikation werde dann immer mühsamer, der Koffer erlernter Methoden reiche nicht mehr aus. Solche Situationen gebe es zuhauf und in ihnen sei ein neuer Ansatz gefragt – und zwar laut der Expertin einer, der mentale Klarheit, emotionale Intelligenz und neurobiologisch fundierte Strategien verbinde. Letztlich gehe es um eine neue Denkweise, welche die innere Haltung stärkt, die Selbstführung verbessert und die Zusammenarbeit im Team auf ein neues Level hebt.

„Projektführung ist Energieführung“, bringt Anke Röber ihre Philosophie auf den Punkt. Wie jemand denke und mit Stress umgehe, das übertrage sich auf seine Teamkolleginnen und -kollegen. Jeder sei zugleich Resonanzfläche und Verstärker. Hält jemand den Fokus, entsteht Klarheit. Reflektiert er mutig, bildet sich Vertrauen. Lässt er seine Energie spüren, verteilt sich diese im Team. Röber erläutert diese und viele weitere Mechanismen und macht so die oft verborgenen Potenziale für ein besseres, ein zielgerichteteres Projektmanagement deutlich.

Orientierung am Projektalltag
Röber lässt es nicht bei der Theorie bewenden, sie gibt konkrete Anleitungen für die Anwendung im Projektalltag. Die Leserinnen und Leser erfahren unter anderem, wie sie mentale Strategien einsetzen können, um sich und andere zu stabilisieren. Es wird das Geheimnis gelüftet, wie der Flow eines Einzelnen oder einer Gruppe sich erkennen, fördern und nutzen lässt. Weiteres Thema ist die Erzeugung von nachhaltiger und gehirngerechter Motivation – entscheidend fürs Gelingen eines Projekts – mit Hilfe von Dopamin und inneren Bildern. Außerdem befasst Röber sich intensiv mit typischen Denkfehlern und Stressmustern sowie den Möglichkeiten, sich davon zu befreien.

Röbers Anspruch ist es, mit ihrem Buch einen Beitrag dazu zu leisten, dass Projekte nicht nur effizient gesteuert, sondern auch aktiv gestaltet werden. Ihrer Überzeugung nach kann jeder mit mentaler Klarheit Räume schaffen, in denen Menschen über sich hinauswachsen, und lassen sich Einzelleistungen zu einer Welle verdichten, welche die gesamte Gruppe erfasst. Die Autorin richtet sich damit an alle, die Verantwortung in einem Projekt tragen, die wirklich etwas verändern wollen und die wissen: Tempo ist nur ein Faktor, ebenso relevant ist Tiefe. Wird die erreicht, sind mit Leichtigkeit gelingende Projekte keine Utopie.

Und die Bananenstrategie und Kaffeepausen aus dem Titel des Buches? Die beim Rühren im Kaffee erzeugten Turbulenzen brachten Röber dazu, nach der Ordnung spendenden Kraft im Projektmanagement zu fahnden. Und Bananenstrategie bedeute, genau hinzuschauen und zu erkennen, wann es sich lohne, ein Thema, ein To-do oder auch ein ganzes Projekt loszulassen, erzählt Röber. Das sei wie mit den Bananen, die man kauft, um einen Kuchen zu backen, und die irgendwann auf dem Kompost landen, weil sie mittlerweile zu reif für das Backwerk sind. Oft erschöpfe sich das Potenzial bestimmter Dinge in einem Projekt, erläutert Röber die Analogie, aber an anderer Stelle können die frei gewordenen Ressourcen viel bewirken – so wie die Bananen, welche die Kompostierung beschleunigen.

Über Anke Röber
Anke Röber verbindet über 25 Jahre Erfahrung in internationalen Großprojekten mit einem tiefen Verständnis für Menschen und Teams. Bereits 2003 erwarb sie als eine der ersten Projektmanagerinnen in Deutschland das weltweit anerkannte PMP®-Zertifikat (Project Management Professional). Röber verbindet klassische Projektmanagement-Kompetenz mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und emotionaler Intelligenz – ein Zusammenspiel, das Teams zu Höchstleistungen befähigt. Als Autorin, Speakerin und Expertin steht Anke Röber für eine klare Botschaft: Nachhaltiger Projekterfolg entsteht nicht allein durch Methoden, sondern durch Menschen, die mit Fokus, Energie und mentaler Präsenz handeln.

Der GOLD Verlag, initiiert von Topspeaker und Bestseller-Autor Hermann Scherer, versammelt in seinem Programm Sach- und Ratgebertitel mit klarer Haltung – fokussiert auf Arbeit & Karriere, Beziehung & Persönlichkeit, Familie & Gesundheit sowie Digitalisierung & Teilhabe. Leitmotiv: „Starke Stimmen. Starke Bücher.“ Weitere Informationen: www.goldverlag.com

Firmenkontakt
GOLD Verlag – Scherer GmbH & Co. KG
Mareike Helgert
Johann-Steffen-Str. 1
56869 Mastershausen
+49 (0) 65 45 / 32 699 – 53
03618e9ac53c0cd29a14897fabf6a28dbf837037
http://www.goldverlag.com

Pressekontakt
GOLD Verlag
Mareike Helgert
Johann-Steffen-Str. 1
56869 Mastershausen
+49 (0) 65 45 / 32 699 – 53
03618e9ac53c0cd29a14897fabf6a28dbf837037
http://www.goldverlag.com/presse

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Founder Talk: Gründergeist trifft Bodenseepanorama

Networking, inspirierende Impulse und offener Austausch am 20. November...

Wirtschaft entdeckt ehemalige Piloten für sich

Ex-Piloten haben eine exzellente Bandbreite an Fähigkeiten (Bildquelle: Bildnachweis:...

Beliebt

G&M Team GmbH erweitert ihr Dienstleistungsangebot um professionelle Rohrreinigung in München

Büroreinigung in MünchenMünchen, 05.03.2024 - Die G&M Team GmbH,...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.