Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Widerruf Patent Nr. 10 2013 108 713: Keine Auswirkung auf Geschäftsbetrieb und WebID-Erfindung

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 9, 2018

    Widerruf Patent Nr. 10 2013 108 713: Keine Auswirkung auf Geschäftsbetrieb und WebID-Erfindung

    WebID Solutions

    Der WebID Solutions GmbH, international zu den führenden Anbietern zählend bei Video-Identifizierungen, Digitalen Identitäten und Qualifizierten Elektronischen Onlinesignaturen (QES), ist am vergangenen Freitag vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) ein Patent, namentlich das deutsche Patent Nr. 10 2013 108 713, widerrufen worden. Dem Widerruf vorausgegangen waren Einsprüche Dritter. Die Entscheidung des DPMA ist nicht rechtskräftig. Gegen diese Entscheidung wird die WebID das zulässige Rechtsmittel (Beschwerde) einlegen, um das Patent aufrechtzuerhalten. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf den Geschäftsbetrieb der WebID, für den das Patent keine nötige Voraussetzung darstellt. Zudem ist die WebID weiterhin als Erfinder der Video-Identifizierung anzusehen (Grundlage der BaFin-Rundschreiben 1/2014 (GW) III. und 3/2017 (GW)), da die WebID im Zuge der Forschung und Entwicklung zu diesem Bereich als erstes Unternehmen weltweit die mündliche und schriftliche Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) bereits in 01/ und 02/2014 hierzu erhalten hat.

    Ebenfalls keine Konsequenz hat der Vorgang für weitere nationale und internationale Patentanträge und Patentverfahren der WebID. Erst kürzlich hat das United States Patent and Trademark Office der WebID das US-Patent 9,911,035 B2 erteilt, welches ausgehend von der deutschen Patentanmeldung beantragt wurde.

    Franz Thomas Fürst, Gründer und Geschäftsführer der WebID Solutions GmbH: „Wir akzeptieren die Entscheidung des DPMA vom Freitag. Gleichwohl sind wir über den Vorgang und das Ergebnis enttäuscht und halten es nicht für richtig. Daher werden wir die Entscheidung durch das Bundespatentgericht überprüfen lassen. Wir sind davon überzeugt, dass die dem Patent zu Grunde liegenden Ansprüche als neuartig und erfinderisch zu bewerten sind. Dies hatte das DPMA mit der ursprünglichen Erteilung des Patents auch so gesehen. Für dieselbe Erfindung wurde unser US-Patent 9,911,035 B2 erteilt. Wir sind zuversichtlich, in der nächsten Instanz auch das Bundespatentgericht hiervon überzeugen zu können, so dass die aus unserer Sicht falsche Entscheidung revidiert wird.“

    Frank Stefan Jorga, ebenfalls Gründer und Geschäftsführer der WebID Solutions GmbH, betont: „Ungeachtet dessen geht unser nationaler und internationaler Geschäftsbetrieb in vollem Umfang und ohne Einschränkungen weiter und ist vom Widerruf des deutschen Patents nicht berührt. Unsere Geschäftskunden und Endkunden können sich darauf verlassen, dass wir unverändert höchst zuverlässig unsere Identifikationsprozesse durchführen und sie stetig ausbauen, vor allem bezogen auf Sicherheitsaspekte. Wer das Management-Team der WebID kennt, der weiß, dass kurzzeitige Rückschläge uns erst recht zu Spitzenleistungen für unsere Partner und Kunden antreiben. So haben wir kürzlich ein neues, technologisch weiterentwickeltes WebID-Produkt für Onlinesignaturen (QES) in den Markt eingeführt und haben den großen Schritt in die USA vollzogen.“

    Fürst abschließend: „Die detaillierten Abläufe und deren technische Basis für die Video-Online-Personenverifizierung haben wir selbst erfunden und ständig weiterentwickelt. 3,5 Millionen Endkunden konnten bislang von unseren Innovationen profitieren. Die rechtliche Anerkennung unserer schöpferischen Tätigkeit ist uns dabei wichtig, aber keine Voraussetzung für den Betrieb. Wir freuen uns sehr, dass uns das United States Patent and Trademark Office erst vor kurzem das US-Patent erteilt hat. Auch in weiteren Ländern stehen wir mitten im Anmeldeprozess von WebID-Patenten. Hierdurch dokumentieren wir unseren internationalen Kunden die Innovationskraft und die Überlegenheit in puncto Technik und Abläufen, welche die WebID seit Anbeginn auszeichnet.“

    Die WebID Solutions GmbH ist als Kopf der WebID-Solutions-Gruppe der europaweit führende Anbieter für rechtskonforme Online-Vertragsabschluss- und Identifikationsprodukte und weltweiter Pionier im Segment der GwG-konformen Video-Identifikation. Seit 2012 werden speziell für eCommerce-orientierte Branchen entwickelte Lösungen von der Altersprufung bis zum Online-Vertragsabschluss angeboten.

    Die WebID Solutions GmbH ist der Erfinder der Video-Identifizierung (Grundlage des BaFin-Rundschreibens 1/2014 (GW) III. und 3/2017 (GW)) und Inhaber des rechtskräftig erteilten Patents (Nr. 10 2013 108 713.2) und des United States Patents (Nr. 9,911,035 B2) für rechtskonforme Online-Identifikationsprodukte unter Einbindung eines Videocalls.

    Anfang 2014 wurde die GwG-Konformitat von den zuständigen Aufsichtsbehörden schriftlich bestätigt. Die Produktlinien sind weltweit einsetzbar. Wichtige Kernmerkmale sind hochst sichere und einfach integrierbare Schnittstellen, hohe Sicherheitsstandards und die Konformität mit den rechtlichen Vorgaben.

    Neben führenden Banken, Kreditkartenunternehmen, Versicherungsgesellschaften und Onlineshops setzen auch andere Branchen die Produkte ein. Anwendungsbereiche sind die rechtssichere Identifikation von Personen und Unternehmen, Online-Vertragsabschlusse für anspruchsvolle Produkte wie Kredite und die Erhöhung der Sicherheit bei Online-Transaktionen.

    Zu den internationalen Kunden der WebID Solutions GmbH zahlen unter anderem: Barclaycard, Check24, DKB, Santander, TARGOBANK, Vodafone, Allianz, AMAG, BNP Paribas, Daimler, ING-DiBa, Deutsche-Bank-Gruppe, MMOGA, moneyou, Sparda Bank, Swisscom, Ubeeqo und viele weitere Partner.

    Kontakt
    WebID Solutions GmbH
    Marina Kurz
    Friedrichstraße 88
    10117 Berlin
    +49 30 555 74 76 40
    presse@webid-solutions.de
    http://www.webid-solutions.de

    Tags : digitale Identität, Elektronischen Onlinesignatur, Finanzdienstleister, Identifikationsprodukte, Online-Signaturverfahren, Video-Ident, Video-Identifikation, Video-Identifizierung, WebID Solutions
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved