Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Wrike ermöglicht strukturiertes Multitasking

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 12, 2016

    Neue Funktion „Anfrageformulare“ erleichtert Teams die Aufgabenpriorisierung

    München, 12. Mai 2016 – Wrike, Anbieter der gleichnamigen Arbeitsmanagement- und Collaboration-Plattform, hat heute den Launch der neuen Funktion „Anfrageformulare“ verkündet. Diese Neuerung geht auf die Herausforderungen ein, denen Mitarbeiter gegenüberstehen, wenn sie verschiedene Projekte gleichzeitig bearbeiten müssen. Die Anfrageformulare in Wrike machen es möglich, Aufgaben auf einfache Weise, an einem Ort gesammelt entgegenzunehmen. Das Format vereinfacht den Prozess und hilft Teams, besser zu priorisieren und Arbeit effizienter zu erledigen. Dieses Video erklärt anschaulich, wie die Anfrageformulare in Wrike funktionieren.

    Anfrageformulare helfen Mitarbeitern dabei, die erforderlichen Informationen zu erhalten, um ihre Aufgaben zu planen, mit den entsprechenden Ressourcen auszustatten und auszuführen. So werden Meetings und ständige Nachfragen reduziert, die in Teams oft die eigentliche Arbeit ausbremsen. Teammitglieder können die an sie gerichteten Anfragen an einem zentralen Ort verwalten und organisieren. „Arbeitsaufträge erreichen Mitarbeiter meist über viele unterschiedliche Kanäle, über E-Mail, Chat-Nachrichten oder ein Gespräch am Gang, so dass es keinen konsolidierten Ort gibt, an dem die neue Arbeit zu sehen ist, die sich täglich anstaut,“ führt Andrew Filev, Gründer und CEO von Wrike, aus. „Die Anzahl der Nachrichtenkanäle und digitalen Tools am Arbeitsplatz steigt ständig und mit ihnen wächst für Wissensarbeiter die Herausforderung, eingehende Anfragen zu strukturieren und zu bearbeiten.“

    Herausforderung Multitasking
    Eine kürzlich vorgestellte Studie von Wrike, bei der 1.400 Wissensarbeiter befragt wurden, kommt zu dem Schluss, dass einige der größten Probleme am Arbeitsplatz mit der Aufgabenpriorisierung zusammenhängen. 60 Prozent der Befragten sehen ihre Produktivität dadurch ausgebremst, dass sie „an zu vielen Dingen gleichzeitig arbeiten“. 31 Prozent beziehungsweise 28 Prozent gaben an, dass „unklare Prioritäten“ und „zu viele Anfragen von anderen“ zu ihren größten Herausforderungen zählen, um produktiv zu bleiben. Diese Ergebnisse zeigen die Dringlichkeit rund um das Problem der Arbeitsverteilung in Unternehmen und wurden daher in der Produkt-Roadmap von Wrike berücksichtigt.

    Filev fügt hinzu: „Wenn wir eine neue Funktion herausbringen, sehen wir uns sehr genau an, wie digitale Arbeitsprozesse, Gewohnheiten und Tools unser Arbeitsleben zum Besseren oder Schlechteren verändern. Unsere aktuelle Studie hat gezeigt, dass Priorisierung und Multitasking heute große Herausforderungen für Mitarbeiter darstellen. Wir haben Anfrageformulare entwickelt, um Mitarbeitern zu helfen, Ordnung und Struktur in einen nicht versiegenden Fluss an Anfragen zu bringen, der aus allen Richtungen auf sie einströmt. Zudem wollten wir den Personen, die die Anfragen stellen, einen komfortablen Weg bieten, den aktuellen Bearbeitungsstand jederzeit abzurufen.“

    Nahtloses Arbeitsmanagement
    Um den Status von Anfragen zu verfolgen, kann eine Vielzahl an Plattformen genutzt werden, die eine Integration mit Wrike bieten, zum Beispiel Salesforce oder Microsoft Office 365. Das nahtlose Arbeitsmanagement in Wrike lässt Unternehmen effizienter und schneller werden. Die Einführung von Anfrageformularen ergänzt das Portfolio von Wrike, das Firmen dabei unterstützt, die Chancen der digitalen Arbeitswelt positiv zu nutzen. Erste Unternehmen haben die Anfrageformulare in Wrike bereits ausprobiert, darunter ein amerikanischer Bike-Sharing-Anbieter: er hat damit die Zeit, die darauf verwendet wurde, Klarheit in Anfragen zu bringen, um 50 Prozent reduziert.

    Wrike ist eine auf SaaS basierte Projektmanagement- und Collaboration-Lösung, die weltweit von Millionen Nutzern und mehr als 11.000 Unternehmen eingesetzt wird. Die Lösung ist in zehn Sprachen und 120 Ländern erhältlich. Das gleichnamige, 2014 von Gartner als „Cool Vendor“ bezeichnete Unternehmen wurde 2015 unter „Deloitte’s Technology Fast 500™“, dem Ranking der am schnellsten wachsenden Unternehmen der USA, auf Platz 116 gelistet. Zudem erhielt Wrike Auszeichnungen als Top-Arbeitgeber von der San Francisco Business Times / Silicon Valley Business Journal und der Bay Area News Group. Mehr Informationen zu Wrike unter www.wrike.com/de

    Firmenkontakt
    Wrike
    Franziska Bernhard
    Fitzwilliam Square W 51
    2 Dublin
    –
    [email protected]
    https://www.wrike.com/de/

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Ulrike Schinagl
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    00 49 89 211871-55
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Tags : agiles Projektmanagement, Anfrageformulare, Arbeitsmanagement, cloud, Collaboration, Digitale Transformation, Multitasking
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Neuer Report von EIT Digital - Digitale Transformation revolutioniert alle Industriesektoren

      Neuer Report von EIT Digital – Digitale Transformation revolutioniert alle Industriesektoren

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved