Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Zweiter Bildschirm steigert Qualität beim Korrekturlesen

    Laura LangerLaura Langer
    September 6, 2016

    Studie belegt positive Auswirkungen auf Arbeitsleistung

    Zweiter Bildschirm steigert Qualität beim Korrekturlesen

    Zwei Bildschirme erleichtern das Korrekturlesen im PDF.

    „Auf zwei Bildschirmen sieht man mehr – auch beim Korrekturlesen im PDF“, fasst Andreas Düpmann die Vorteile von Doppelbildschirm-Arbeitsplätzen in Schlussredaktion und Korrektorat zusammen. Der Trainer fürs Korrekturlesen und Redigieren hat einen Leitfaden für das Korrekturlesen im PDF entwickelt. Er bestätigt, dass ein zweiter Bildschirm Qualität und Effizienz steigert. Seit mehr als sechs Jahren arbeitet der Technische Korrektor und Inhaber von „besser Korrektur lesen“ ausschließlich am Bildschirm – genauer gesagt an zwei Bildschirmen.

    Positive Auswirkungen von Arbeitsplätzen mit zwei Bildschirmen belegt auch die Laborstudie, die das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) durchgeführt hat. Getestet wurde mit zehn Personen an Arbeitsplätzen mit einem 22-Zoll-Bildschirm und an Arbeitsplätzen mit zwei 22-Zoll-Bildschirmen, davon einer drehbar und bei Bedarf hochkant gestellt. Die Testpersonen hatten drei Aufgaben: Text abschreiben, Text vergleichen, Daten sortieren.

    Die erbrachten Leistungen zeigten qualitativ und quantitativ teilweise signifikante Unterschiede zugunsten der Doppelbildschirm-Varianten. Und das um so deutlicher, je bedeutsamer der zweite Bildschirm für die Arbeit war. Die Versuchspersonen bevorzugten mehrheitlich den Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen.

    „Zwei Bildschirme erleichtern das Korrekturlesen im PDF“, erläutert Andreas Düpmann. „Das Dokument wird am ersten Bildschirm im Überblick betrachtet. So kann man sich orientieren und die Überschriften in angemessener Darstellungsgröße prüfen. Am zweiten Bildschirm wird in die Seiten hineingezoomt, damit kleine Schrift gut lesbar wird. Das ist möglich, weil sich im Acrobat Reader ein PDF in zwei Ansichten öffnen lässt. Dem papierlosen Korrektorat steht nichts mehr im Wege.“

    Wie man effizient und sicher im PDF Korrektur liest, kann man lernen. Infos dazu und den kostenlosen Leitfaden gibt es unter www.besser-korrektur-lesen.de

    Zum Leitartikel der Studie

    Andreas Düpmann ist Gastdozent der Hochschule Karlsruhe und gibt seit 2011 Seminare im Korrekturlesen und im Redigieren von Sachtexten. Er coacht Mitarbeiter von Unternehmen, Agenturen und Zeitungsredaktionen sowie Organisationen und Behörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu seinen Kunden zählen die UN in Genf, das Europäische Patentamt in Wien, die Provinzial Versicherung sowie der VDMA, die BGHW und HORNBACH.

    Kontakt
    besser Korrektur lesen
    Andreas Düpmann
    Struthoffs Kamp 23d
    26127 Oldenburg
    +49 441 20056280
    [email protected]
    www.besser-korrektur-lesen.de

    Tags : Korrekturlesen PDF Schlussredaktion Lektorat Monitore Korrektorat Adobe Reader
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved