spot_img
StartAktuellMehrheit der Unternehmen möchte auf Intelligente Automatisierung setzen

Mehrheit der Unternehmen möchte auf Intelligente Automatisierung setzen

Windsor, USA / München (btn/Blue Prism, SS&C Technologies) – Studie zeigt Status Quo der Automatisierung in Deutschland. Einsatz von intelligenter Automatisierung bei der Senkung von Betriebs- und Produktkosten sowie Produktivitätssteigerung der Mitarbeiter.

Deutsche Unternehmen haben das Potenzial Intelligenter Prozessautomatisierung erkannt: Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) der deutschen Unternehmen wollen künftig auf diese Technologie setzen. Dabei ist sich die Mehrheit (67 Prozent) darüber bewusst, dass entsprechende Plattformen und die Orchestrierung möglicher Tools einen deutlichen Mehrwert für ihre Prozessautomatisierung bieten. Diese Ergebnisse gehen aus der aktuellen IDC-Studie „Intelligent Process Automation (IPA) in Deutschland 2022“ hervor, die unter anderem von Blue Prism unterstützt wurde.

Bei Intelligenter Automatisierung handelt es sich um ein Portfolio von Technologien, die miteinander integriert werden, um auch komplexe Prozesse zu automatisieren. Unternehmen in Deutschland haben das Potenzial dieser Technologie erkannt und setzen sie zur Unterstützung ihrer Mitarbeiter ein – oder wollen dies tun. So planen 70 Prozent der deutschen Unternehmen in den kommenden 24 Monaten Intelligente Prozessautomatisierung einzusetzen. Sie kommt zum Einsatz bei:

  • Senkung der Betriebs- und Produktkosten (32 Prozent)
  • zur Leistungssteigerung der Mitarbeiter sowie Akquirierung und Entwicklung neuer talentierter Mitarbeiter (31 Prozent)
  • Verbesserung der Nachhaltigkeit (30 Prozent) sowie
  • Modernisierung von Prozessen (29 Prozent).

Integrationen und Kombinationen: Künstliche Intelligenz als Basis Intelligenter Automatisierung

Herzstück Intelligenter Automatisierung ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Sie ermöglicht den Software-Robotern, den sogenannten Digitalen Mitarbeitern, quasi selbst Entscheidungen zu treffen – beispielsweise im Rahmen der Dokumentenverarbeitung oder Chatbots. Daher setzt jeder Vierte (26 Prozent) befragte Entscheider in Deutschland gezielt auf den Einsatz sogenannter kognitiver RPA.

Des Weiteren wird zunehmend auf Process Mining gesetzt, um Prozesse systematisch zu optimieren (49 Prozent) und damit auch automatisieren zu können. Diese Technologie dient zudem der Unterstützung von Migrationen (32 Prozent) und wird für Audits (34 Prozent), zur Problemerkennung (33 Prozent) und zum Performance-Monitoring (32 Prozent) genutzt. Auch die Nutzung von Plattformen für Low-Code und No-Code wird bei Anwendern und Unternehmen immer beliebter: 24 Prozent sehen in diesen Tools eine Möglichkeit zur Vereinfachung bei der Implementierung von Prozessautomatisierung.

Bei der Integration neuer Technologien müssen sich Unternehmensentscheider jedoch auch der Frage des „Nebeneinander und Miteinander“ von Tools, für Prozessautomatisierung und Business-Anwendungen, stellen. So sind 68 Prozent der Meinung, dass Business-Anwendungen wie Enterprise-Ressource-Planning (ERP) und Customer-Relationship-Management (CRM) mittelfristig vollständige „Built-in“-Automatisierungsfunktionen haben werden.

„Prozessautomatisierung und zunehmend die intelligente Prozessautomatisierung ist eine grundlegende Voraussetzung für den geschäftlichen Erfolg jedes Unternehmens und jeder Organisation“, sagt Matthias Zacher, Senior Consulting Manager bei IDC und Projektleiter der Studie.

„Die Ergebnisse der Studie zeigen klar, dass der konkrete Bedarf und Wunsch nach Automatisierung in Unternehmen vorhanden ist“, so Tina Seuchter, VP Sales Nordics and CEE bei SS&C Blue Prism. „Allerdings sehen wir auch, dass sich die Anforderungen in den vergangenen Jahren verändert haben. Eine reine Robotic Process Automation reicht längst nicht mehr aus; sie muss intelligent werden und vor allem unternehmensweit skalierbar sein. Der Nutzen und die Wertschöpfung der Automatisierung werden dadurch enorm gesteigert. Es bleibt spannend, welche Entwicklungen in den kommenden Jahren die Automatisierung weiter verändern werden und welches Potenzial sie noch bieten werden.“

 

 


Über Blue Prism: Blue Prism ist der weltweit führende Anbieter von intelligenter Automatisierung für Unternehmen und transformiert ihre Arbeitsweisen. Blue Prism unterstützt Benutzer in über 170 Ländern in mehr als 2.000 Unternehmen, darunter Fortune 500 Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors, die mit neuen Arbeitsweisen Werte schaffen, Effizienz gewinnen und Millionen ihrer Arbeitsstunden anderweitig nutzbar machen. Unsere Digital Workforce ist intelligent, sicher, skalierbar und für alle zugänglich; sie gibt Menschen Zeit, Arbeit neu zu definieren.

Über SS&C Technologies: SS&C ist ein globaler Anbieter von Dienstleistungen und Software für die Finanzdienstleistungs- und Gesundheitsbranche. SS&C wurde 1986 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Windsor, Connecticut, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt. Etwa 20.000 Finanzdienstleistungs- und Gesundheitsorganisationen, von den weltweit größten Unternehmen bis hin zu kleinen und mittelständischen Firmen, verlassen sich auf SS&C, wenn es um Fachwissen, Umfang und Technologie geht.

 

 

 

Firmenkontakt
Blue Prism
Sieglinde Löffler

 

sieglinde.loeffler@blueprism.com
www.blueprism.com

Pressekontakt
Berkeley Kommunikation
Sarah Schönhöffer

+ 49 (0) 89 7472 62-42
sarah.schoenhoeffer@berkeleypr.com
www.berkeleypr.com

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Carsten Baumann
Carsten Baumann
Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.
zugehörige Artikel

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Warum eine KI-gestützte Strategie mit Blick auf das Backup so wichtig ist

In einer Zeit, in der die Bedrohungslage potentielle Infiltration...

Start Up trotz Multiple Sklerose

"Drink or Die" - Wie zwei Jugendfreunde eine Marke...

Reisekostenbetrug mit KI – Eine neue Herausforderung

Expertenkommentar von Rydoo In naher Zukunft werden sich Finanz-Teams immer...

Beliebt

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Warum eine KI-gestützte Strategie mit Blick auf das Backup so wichtig ist

In einer Zeit, in der die Bedrohungslage potentielle Infiltration...

Start Up trotz Multiple Sklerose

"Drink or Die" - Wie zwei Jugendfreunde eine Marke...

Reisekostenbetrug mit KI – Eine neue Herausforderung

Expertenkommentar von Rydoo In naher Zukunft werden sich Finanz-Teams immer...

Beliebt

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.