Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    A10 Networks veröffentlicht Studie zur Cybersicherheit: Hälfte der Attacken auf versteckte Malware in verschlüsseltem Datenverkehr zurückzuführen

    Laura LangerLaura Langer
    August 31, 2016

    Steigendes Vertrauen in die Verschlüsselungstechnologie erhöht Risiken für Finanzinstitute, Gesundheitsorganisationen und andere Branchen

    A10 Networks veröffentlicht Studie zur Cybersicherheit: Hälfte der Attacken auf versteckte Malware in verschlüsseltem Datenverkehr zurückzuführen

    (Bildquelle: @ A10 Networks)

    Wichtige Erkenntnisse:
    – 80 % der Unternehmen wurden im letzten Jahr Opfer von Cyberattacken
    – Bei nahezu der Hälfte der Attacken wurden Schadprogramme im verschlüsselten Datenverkehr versteckt, um unentdeckt zu bleiben
    – 75 % der befragten IT-Experten gaben zu, dass Malware Daten von Mitarbeitern in Netzwerken offenlegen kann

    Hamburg – 31. August 2016 – Eine neue Studie von A10 Networks (NYSE: ATEN), führender Anbieter von Netzwerk- und Sicherheitsanwendungen, hat ergeben, dass der zunehmende Einsatz von Verschlüsselungstechnologie zu einem Anstieg von Cyberattacken führt. Im Rahmen der Netzwerksicherheitsstudie „Versteckte Gefahren im verschlüsselten Datenverkehr“ wurden gemeinsam mit dem Ponemon Institut 1.023 IT- und IT-Sicherheitsbeauftragte in Nordamerika und Europa befragt. Die Studie hebt die zunehmenden Herausforderungen hervor, die es bei der Entdeckung und Verhinderung von Attacken aus verschlüsselten Datenverkehr innerhalb und außerhalb der Unternehmensnetzwerke zu bewältigen gilt.

    Immer mehr Organisationen setzen Verschlüsselungstechnologie ein, um ihre Netzwerkdaten zu schützen. Verschlüsselungstechnologie ist entscheidend für den Schutz sensibler Daten während der Übertragung, beispielsweise bei Web-Transaktionen, Emails und in mobilen Apps. Dabei können aber auch Schadprogramme im verschlüsselten Datenverkehr versteckt werden und so ungeprüft die Sicherheitsschranken eines Unternehmens überwinden. Zur Debatte steht, ob SSL-Verschlüsselung den Datenverkehr nicht nur vor potentiellen Hacks schützt, sondern auch verhindert, dass herkömmliche Sicherheitslösungen greifen.

    80 Prozent der Befragten berichteten von einer Cyberattacke oder einem internen Angriff auf ihre Organisation im letzten Jahr. Dabei waren die Hälfte der Angriffe auf Verschlüsselungstechnologie zurückzuführen.

    Gründe für fehlenden Schutz
    Fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) nannten den Mangel an geeigneten Sicherheitslösungen als Hauptgrund für die fehlende Untersuchung von entschlüsseltem Webverkehr. Dicht dahinter liegen mangelnde Ressourcen und die Verminderung der Netzwerkleistung (beide 45 Prozent). Viele Sicherheitsbeauftragte geben an, dass der zunehmende verschlüsselte Datenverkehr die Netzwerkleistung verringert. Dies hängt jedoch von den eingesetzten Lösungen und der Technologiewahl ab.
    Von den befragten IT-Beauftragten ist der Großteil in der Finanzbranche, gefolgt vom Gesundheitswesen und dem öffentlichen Dienst tätig. Drei Branchen in denen der Schutz sensibler Daten besonders wichtig ist.

    Ausgangslage
    Da der verschlüsselte Datenverkehr weiter zunehmen wird, ist auch anzunehmen, dass die Bedrohung noch größer wird. Die Mehrheit der Befragten erwartet, dass Angreifer im nächsten Jahr immer häufiger auf Verschlüsselung zurückgreifen werden, um eine Entdeckung zu verhindern und Zugangskontrollen zu umgehen. Dennoch könnten viele Unternehmen davon überrascht werden, dass ihre Sicherheitslösungen durch die enormen SSL-Schwachstellen kollabieren. Obwohl 75 Prozent der Befragten angaben, dass ihre Netzwerke von versteckter Malware in geschütztem Datenverkehr bedroht sind, gaben nur etwa zwei Drittel zu, dass ihre Unternehmen nicht in der Lage wären, bösartigen SSL-Verkehr zu erkennen. Dadurch sind sie den Gefahren von kostspieligem Datenmissbrauch und dem Verlust von geistigem Eigentum ausgesetzt.

    Fazit
    „IT-Entscheidungsträger müssen strategischer denken“, sagt Dr. Chase Cunningham, Director of Cyber Operations bei A10 Networks. „Hackern geht es auch um ihre Rendite, sie wollen sich nicht zu sehr anstrengen müssen, um Profit zu machen. IT-Beauftragte sollten nicht immer versuchen, alles hundertprozentig richtig zu machen. Es ist viel effektiver, strategisch vorzugehen und die verfügbare Technologie bestmöglich einzusetzen. Cybersicherheit kann man mit einem Zombie-Marathon vergleichen – so lange man nicht der Langsamste ist und schneller als die Zombies läuft, minimiert man das Risiko.“

    „Unsere Studie „Versteckte Gefahren im verschlüsselten Datenverkehr“ macht die Bedrohungen, die heute in den Unternehmensnetzwerken lauern, deutlich“, sagt Dr. Larry Ponemon, Vorstand und Gründer des Ponemon Instituts. „Unser Ziel ist es, Unternehmen die Risiken besser verständlich zu machen, damit diese auf die Schwachstellen in den Netzwerken besser reagieren können.“

    SSL-Insight-Lösung von A10 in der Praxis
    A10 Networks reagiert auf die Herausforderungen mit seiner SSL-Insight-Lösung für Unternehmensnetzwerke. Thunder SSLi macht den SSL-Datenverkehr transparent, sodass Sicherheitslösungen, die ausschließlich entschlüsselte Daten analysieren können, ihrer Aufgabe nachgehen können.

    „Thunder SSLi ergänzt herkömmliche Lösungen und ermöglicht es, entschlüsselte Daten vollständig zu analysieren“, erklärt Michael Scheffler, Vice President Central bei A10 Networks. „Durch den Einsatz von SSLi hat die Analyse nur minimalen Einfluss auf die Netzwerkleistung, was die Lösung zu einem praktischen, einfach zu handhabenden Mittel macht.“

    A10 Networks (NYSE: ATEN) ist ein führender Anbieter von Netzwerk- und Sicherheits-anwendungen und bietet eine Reihe von leistungsstarken Netzwerkapplikationslösungen, die Unternehmen helfen, ihre Rechenzentrumsanwendungen und Netzwerke hochverfügbar, schneller und sicherer zu machen. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und ist in San Jose, Kalifornien ansässig. A10 Networks hat weitere Niederlassungen weltweit. Mehr Informationen sind unter www.a10networks.com und bei @A10Networks abrufbar.

    Firmenkontakt
    A10 Networks
    Annette Scheffler
    Barkhausenweg 11
    22339 Hamburg
    +49 40 533 27 462
    [email protected]
    www.a10networks.com

    Pressekontakt
    HBI PR&MarCom GmbH
    Agnes Kultzen
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89/ 99 38 87 29
    +49 89 930 24 45
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : Cyberattacken, Malware, studie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved