Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Wrike kündigt Zwei-Wege-Synchronisation mit JIRA an

    Laura LangerLaura Langer
    August 31, 2016

    • Bringt Developer und andere Abteilungen näher zusammen
    • Daten aus Wrike sind in JIRA sichtbar und umgekehrt
    • Entwickelt von Wrike-Partner Unito

    München, 31.08.2016 – Wrike , Anbieter der gleichnamigen Arbeitsmanagement-Plattform, hat eine weitere Kooperation mit Synchronisations-Experte Unito angekündigt: Aufgaben und Projekte in Wrike können nun mit Vorgängen in JIRA synchronisiert werden. Die neue Verbindung zwischen Wrike und JIRA ermöglicht es, abteilungsübergreifend Aufgaben zu besprechen, Status-Updates zu teilen und gemeinsam genutzte Dashboards zu aktualisieren, ohne sich in verschiedene Tools einloggen zu müssen.

    JIRA ist eine Lösung zur Vorgangs- und Projektverfolgung, die vor allem von Software-Entwicklern und in der Qualitätssicherung genutzt wird. In einem typischen Synchronisations-Szenario mit Wrike legt ein Projektleiter eine Produktanfrage oder eine Bug-Benachrichtigung als Aufgabe in Wrike an und weist sie einem Entwickler zu. Dadurch wird automatisch ein Vorgang in JIRA erstellt, der den gleichen Namen trägt. Wenn ein Entwickler den Vorgang in JIRA aktualisiert oder abschließt, sind diese Updates in Wrike sofort sichtbar.

    „Wrike hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen so zu vernetzten, dass nahtlose Abläufe zwischen Teams möglich werden, egal in welcher Abteilung sie arbeiten“, sagt Andre Hill, Vice President für Strategie und Lösungen bei Wrike. „Die Zwei-Wege-Synchronisation zwischen Wrike und JIRA ist ein großer Schritt in diese Richtung. Damit wird unnötige doppelte Arbeit reduziert und unseren Nutzern ein höheres Maß an Transparenz ermöglicht.“

    Die Synchronisation hilft Nutzern beim Reporting und bei der Planung, indem Zeitleisten und Dashboards verfügbar sind, die sowohl Informationen aus Wrike als auch aus JIRA anzeigen. Die Aufgaben in Wrike bleiben mit den Vorgängen in JIRA verbunden, die Verknüpfungen werden automatisch immer wieder aktualisiert. Mit der Zwei-Wege-Synchronisation können Mitarbeiter in Vertrieb, Verwaltung, Marketing etc. Entwicklern über Wrike Feedback schicken. Die Entwickler können wiederum auf diese Anfragen direkt antworten, ohne JIRA zu verlassen.

    WiGroup, ein Anbieter mobiler Bezahlsysteme, hat die neue Zwei-Wege-Synchronisation zwischen Wrike und JIRA bereits im Einsatz. Durch die Nutzung der Lösung war es dem Unternehmen möglich, die Zeit in Status-Meetings zu halbieren und die Kapazitäten des Entwickler-Teams besser im Blick zu haben. „Unseren Geschäftsbereich und unsere Entwickler miteinander zu verbinden hat unserem Unternehmen einen enormen Schub gegeben,“ erklärt Henk Brand, Manager of Solutions & Design bei WiGroup. „Die Zeit, die wir in Projekt-Meetings verbringen, hat sich signifikant verkürzt. In diesen Meetings haben wir uns über den Status ausgetauscht und die Kapazitäten der einzelnen Teammitglieder besprochen. Die Verbindung von Wrike und JIRA bringt uns diese Informationen in Echtzeit.“

    Die Zwei-Wege-Synchronisation zwischen Wrikae und JIRA ist jetzt für Wrike Nutzer hier verfügbar: https://unito.io/sync/JIRA/wrike/

    Über Unito:
    Unito entwickelt Integrationen für Projektmanagement-Tools, sodass Projekte, Aufgaben und Diskussionen in verschiedenen Apps automatisch synchronisiert werden. Unito hilft Nutzern, ohne Hürden zwischen verschiedenen Anwendungen zu wechseln, sodass immer alle auf dem aktuellen Stand sind.

    Wrike ist eine auf SaaS basierte Projektmanagement- und Collaboration-Lösung, die weltweit von mehr als 2,5 Millionen Nutzern und mehr als 12.000 Unternehmen eingesetzt wird. Die Lösung ist in zehn Sprachen und 120 Ländern erhältlich. Das gleichnamige, 2014 von Gartner als „Cool Vendor“ bezeichnete Unternehmen wurde 2015 unter „Deloitte’s Technology Fast 500TM“, dem Ranking der am schnellsten wachsenden Unternehmen der USA, auf Platz 116 gelistet. Zudem erhielt Wrike Auszeichnungen als Top-Arbeitgeber von der San Francisco Business Times / Silicon Valley Business Journal und der Bay Area News Group.

    Firmenkontakt
    Wrike
    Franziska Bernhard
    Fitzwilliam Square W 51
    2 Dublin
    –
    [email protected]
    https://www.wrike.com/de/

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Ulrike Schinagl
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    00 49 89 211871-55
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Tags : Collaboration, Jira, Projektmanagement, Unito, WiGroup, Wrike
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved