Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Alle Ziele im Blick?!

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 21, 2015

    Alle Ziele im Blick?!

    Information Factory

    Nürnberg, 21. Mai 2015 – In vielen Unternehmen stehen jetzt die Halbjahres-Mitarbeitergespräche an. Information Factory, Softwarehaus für maßgeschneiderte Führungs- und Feedbackprozesse, zeigt, wie man Halbjahresreviews softwaregestützt gewinnbringend führen und damit die Unternehmenssteuerung verbessern kann.

    In der Wissensarbeit sind Wertschöpfung und Arbeit entkoppelt, d. h. Arbeitszeit und Arbeitsleistung verhalten sich nicht mehr proportional. In drei Stunden kann ein Mitarbeiter mehr erreichen als ein anderer an drei Tagen, Arbeitszeit ist als Messgröße für Leistung nicht mehr geeignet. So setzen immer mehr Unternehmen auf das Führen mit Zielen. Mitarbeiter werden dabei nicht daran gemessen, ob sie acht Stunden im Büro sitzen, sondern an den Ergebnissen, die sie erreichen.

    Im Sommer werden in zahlreichen Unternehmen, deren Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt, Halbjahresreviews durchgeführt. Führungskraft und Mitarbeiter schauen dann gemeinsam auf das vergangene halbe Jahr und die erbrachte Leistung, werfen einen Blick auf die Jahresziele des Mitarbeiters, ziehen eine Zwischenbilanz und sehen gegebenenfalls Korrekturen vor, wenn etwas anders läuft, als geplant.

    Softwaregestützte Systeme erleichtern diesen MbO-Prozess deutlich. Dank Online-Fragebögen müssen z. B. keine Papierbögen gedruckt und handschriftlich ausgefüllt werden. Zudem entfällt im Nachgang das mühselige Übertragen der Bewertungen in elektronische Form (Excel oder HCM-Software), um alle Daten für weitere Auswertungen zu konsolidieren.

    Agile Unternehmenssteuerung
    Abgesehen vom leicht administrierbaren Online-Prozess profitieren Führungskräfte und Mitarbeiter bei Einsatz eines Online-Tools auch beim Thema Zielvereinbarung. Individuelle Ziele werden mit dem Mitarbeiter besprochen und dokumentiert. Im Rahmen des Halbjahresgesprächs werden diese Ziele nun zwischenbeurteilt: Welche Ziele hat der Mitarbeiter bereits erreicht? Was wurde bisher noch nicht angegangen? Ist Unterstützung durch den Vorgesetzten notwendig? Gibt es vielleicht sogar Ziele, die nicht mehr sinnvoll sind, weil sich z. B. die Strategie geändert hat? Führungskräfte sowie Management haben einen Überblick über den aktuellen Zielerreichungsgrad der Abteilungen und des Unternehmens und können Ziele bei Bedarf neu anpassen.

    Die Flexibilität einer Online-Lösung zahlt sich deshalb vor allem auch für die Unternehmen aus, die rasch auf Veränderungen reagieren und agiler führen wollen. Bei entsprechender Neuausrichtung einer Abteilung oder eines Bereiches können die Mitarbeiterziele im Online-Tool direkt von den Führungskräften korrigiert bzw. neu justiert werden. Nach Freigabe stehen sie wieder in elektronischer Form zur Verfügung. Damit vermeidet man das Papier- und/oder Excel-Chaos und gewährleistet auch eine optimale Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeiter.

    „Sich verändernde Marktbedingungen erfordern Anpassungen auch im Hinblick auf Mitarbeiter-Ziele. Hier bringt die Online-Leistungsbeurteilung die notwendige Flexibilität mit und schafft gleichzeitig Leitlinien für Transparenz und Berechenbarkeit. Eine Online-Leistungsbeurteilung steht damit ganz im Zeichen einer erfolgreichen, weil agilen Unternehmensführung“, sagt Claudia Conrads, Beraterin und Geschäftsführerin bei Information Factory.

    Über Information Factory und die HR Flower Leistungsbeurteilung

    Information Factory – Managementberatung und Softwarehaus mit Sitz in Zürich und Nürnberg – ist spezialisiert auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Kombination mit Führungsthemen. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen und Organisationen, z. B. Audi, Migros, uniVersa, die Universität St. Gallen sowie Institutionen der öffentlichen Verwaltung.

    Mit der HR Flower Leistungsbeurteilung von Information Factory beurteilt der Vorgesetzte die Leistung seines Mitarbeiters im Hinblick auf die vereinbarten Ziele anhand einer Skala. Gleichzeitig bewertet der Mitarbeiter seine Zielerreichung. Im Anschluss wird ein Bericht erstellt, der die Beurteilungen grafisch aufbereitet darstellt. Das Online-Tool löst Papier und Excel ab, bereitet Vorgesetze und Mitarbeiter optimal auf das Mitarbeitergespräch vor und liefert unter anderem auch Kennzahlen über Zielerreichungsgrade auf der Gesamtunternehmensebene.

    Weitere Informationen über die HR Flower Leistungsbeurteilung von Information Factory sind verfügbar unter: www.information-factory.com/leistungsbeurteilung.

    Kontakt
    Information Factory Deutschland
    Aleksander Szumilas
    Nordostspark 82
    90411 Nürnberg
    0911-580 588 28
    [email protected]
    http://www.information-factory.com

    Tags : Flower, Information Factory, Leistungsbeurteilung, MbO
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved