Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Arnold André will Marktposition ausbauen

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 2, 2018

    Neben den klassischen Zigarren und Zigarillos gewinnt das Premium Segment an Bedeutung

    Arnold André will Marktposition ausbauen

    Mit dem Rückkauf der Minderheitenanteile von dem Stockholmer Konzern Swedish Match hat Arnold André im Oktober letzten Jahres ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Das inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz im ostwestfälischen Bünde ist damit nach 30 Jahren wieder zu 100 Prozent in Familienbesitz.
    Aus der Sicht von Geschäftsführer Rainer Göhner ist der größte deutsche Zigarrenhersteller damit optimal für die Zukunft aufgestellt: „Wir sind froh und stolz, dass wir seit 200 Jahren ein Familienunternehmen sind, dass mittlerweile in der siebten Generation durch Axel-Georg André geführt wird. Um unsere Unabhängigkeit zu stärken, haben wir bereits 2011 ein eigenes Werk in der Dominikanischen Republik aufgebaut, in dem wir neben der Bobinierung auch 100 % Tabak-Zigarillos und handgerollte Zigarren fertigen. Im Zusammenspiel mit den deutschen Produktionsstandorten Königslutter und Bünde sowie den Vertriebsgesellschaften in Frankreich und Portugal sind wir damit bestens aufgestellt. Das alleinige Eigentum am Unternehmen garantiert uns darüber hinaus die notwendigen Freiheiten, um unsere strategischen Unternehmensziele umzusetzen.“ Der Fokus liege hier vor allem auf einer sukzessiven Ausweitung des Premiumsegments und einer weiteren Steigerung der Umsätze auf dem internationalen Markt.
    Auch 2017, in diesem für das Unternehmen so ereignisreichen Jubiläumsjahr, ist Arnold André wirtschaftlich weiter in der Erfolgsspur geblieben. Trotz der Abgabe des Vertriebsgeschäftes für die Marke Davidoff und der insgesamt schwierigen Marktbedingungen hat die Cigar Company ihre Position behauptet. Mit 88,7 Millionen Euro lag der Umsatz leicht unter Vorjahr, aber das einkalkulierte Minus durch den Verlust des Davidoff-Geschäftes konnte durch das Wachstum der eigenen Marken nahezu kompensiert werden. Der Absatz aus eigener deutscher Herstellung ist um
    7 % auf 464,6 Millionen Stück Zigarren und Zigarillos gestiegen.
    Maßgeblicher Erfolgsgarant ist bereits seit einigen Jahren der stetig gestiegene Exportanteil: 67 % des Gesamtabsatzes (+15 % gegenüber dem Vorjahr) gehen ins Ausland, Tendenz weiter steigend. Beste Rahmenbedingungen für den Erfolg auf den internationalen Märkten hat Arnold André bereits vor 10 beziehungsweise 5 Jahren mit der Gründung eigener Vertriebsgesellschaften in Frankreich und Portugal geschaffen. Stärkster Wachstumsmotor auf dem europäischen Markt war 2017 einmal mehr Frankreich mit einem Absatzplus von 12 %. Damit sind die Marken aus dem Hause Arnold André auch deutlicher Wachstumstreiber dieses Marktes, der insgesamt nur um 3,7% zugelegt hat. Die absatzstärkste Sorte ist die Clubmaster Mini Red, die sich 2017 mit einem Plus von 6 % gegenüber 2016 sehr positiv weiterentwickelt hat. Bei den Portugiesen erfreut sie sich ebenfalls großer Beliebtheit und ist mit einem Plus von 10 % das mit Abstand meistverkaufte Zigarillo im Land.
    Zweistellige Wachstumsraten konnten im Jahresvergleich auch für die in der Dominikanischen Republik produzierten handgerollten Longfiller Carlos André und Buena Vista verbucht werden. Dies bestätigt die hohe Verbraucherakzeptanz für die beiden noch relativ jungen Marken bei der stark genussorientierten Zielgruppe. Mit den Neueinführungen BEAST, CHAZZ und Clubmaster 1817 wurde das Segment innerhalb des Portfolios im vergangenen Jahr erfolgreich weiter ausgebaut.
    Für die nächsten Jahre setzt Arnold André hohe Erwartungen in die eigenen handgerollten Zigarren und die 100% Tabak-Zigarillos, die komplett ohne Zusatzstoffe hergestellt werden. Das strategische Ziel des Bünder Traditionsunternehmen ist klar formuliert: Zukünftig will man auch in diesem Marktsegment eine führende Rolle übernehmen.
    Erfolgreich wie eh und je ist ein Klassiker aus Bünde: Die Tropenschatz ist auch weiterhin die Lieblingszigarre der Deutschen.
    Damit bleibt die Cigar Company in sicherem Fahrwasser, was sich auch in einer stabilen Zahl der Beschäftigten ausdrückt: Weltweit beschäftigt Arnold André gut 850 Mitarbeiter, davon 200 in Bünde und rund 210 in Königslutter.

    Arnold André – The Cigar Company
    Das Familien-Unternehmen mit Sitz im Ostwestfälischen Bünde ist Deutschlands größter Zigarrenhersteller. Zum Portfolio gehören weltbekannte Marken wie die Klassiker Handelsgold und Clubmaster, oder die hochwertigen Longfiller-Eigenmarken Carlos André, BEAST und Buena Vista. Neben dem weiteren deutschen Standort im niedersächsischen Königslutter verfügt Arnold André über Vertriebsgesellschaften in Frankreich und Portugal sowie einer eigenen Manufaktur in der Dominikanischen Republik. Die Produkte werden weltweit in über 80 Ländern vermarktet. Arnold André wurde 1817 gegründet und ist seitdem inhabergeführt – mittlerweile in der 7. Generation. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 850 Mitarbeiter.

    Firmenkontakt
    Arnold André – The Cigar Company
    Jens Schrader
    Moltkestraße 10-18
    32257 Bünde
    00495223-163-0
    [email protected]
    http://www.arnold-andre.info

    Pressekontakt
    Headware GmbH
    Beatriz Dirksen
    Dollendorfer Straße 34
    53639 Königswinter
    02244920866
    [email protected]
    http://www.headware.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved