Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Barracuda Web Application Firewall 8.0 vereinfacht standortübergreifendes Management vor Ort

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 30, 2015

    Neue Version unterstützt Security Assertion Markup Language (SAML) und die Überwachung der Datenmengen beim Datenaustausch über JavaScript Object Notation (JSON)

    Barracuda Web Application Firewall 8.0 vereinfacht standortübergreifendes Management vor Ort

    Innsbruck, 30.06.2015 – Die neue Version 8.0 der Barracuda Web Application Firewall unterstützt die aktuellen Erweiterungen des Barracuda Control Servers. Die Verbesserungen erlauben es, Produkt-Updates, Policies und Services über verschiedene Rechenzentrums-Standorte und Cluster hinweg zu verwalten. Darüber hinaus unterstützt die neue Version nun auch die Security Assertion Markup Language (SAML) und ermöglicht die Überwachung der Datenmengen beim Datenaustausch über JavaScript Object Notation (JSON). Barracuda Networks (NYSE: CUDA) ist Anbieter von Security- und Storage-Lösungen, die mit der Cloud vernetzt sind und die IT-Infrastruktur vereinfachen.

    Vereinfachtes zentralisiertes Management für Cluster und Rechenzentren
    Die neueste Version der Barracuda Web Application Firewall ist so designt, dass sie mit den jüngsten Neuerungen des Barracuda Control Servers harmoniert. Der Barracuda Control Server ist die On-Premise-Plattform von Barracuda für ein standortübergreifendes Management für verschiedene Hardware und Virtual Appliances von Barracuda. Er dient als skalierbares, zentrales Verwaltungscenter für ein vereinheitlichtes Management und Monitoring. Die aktuellste Version enthält folgende neue Features:

    – Konfigurationsvorlagen auf Service-Ebene (Service-Level Configuration Templates) – Diese Konfigurationsvorlagen ermöglichen die Migration von Einstellungen für eine bestimmte Web-Applikation über verschiedene Phasen des Lifecycles hinweg, zum Beispiel beim Übergang von der Beta-Phase in die Produktion. Zuvor unterstützte der Barracuda Control Server die Migration von Konfigurationen nur auf Appliance-Ebene.
    – Vorlagen für übergreifende Richtlinien (Shared Policy Templates) – Diese Vorlagen sorgen für konsistente Sicherheits-Policies sowohl über mehrere Dienste innerhalb einer physischen oder virtuellen Appliance als auch über unterschiedliche Appliances und Standorte hinweg.
    – Centralized Firmware Revision Management – Diese Funktion ermöglicht die zentrale Verwaltung ähnlicher oder unterschiedlicher Firmware-Versionen über die gesamte Implementierung.

    Erweiterte Unterstützung für Zugriffskontrolle mit SAMLv2
    Neben Applikationssicherheit bietet die Barracuda Web Application Firewall ein Front-End für die Zugriffskontrolle auf Web-Applikationen mit Single-Sign-On sowie Multifaktor-Authentifizierung. Basierend auf der Unterstützung von Microsoft Azure Active Directory (AD), unterstützt die Barracuda Web Application Firewall nun auch die Security Assertion Markup Language (SAML) und die damit arbeitenden Systeme wie beispielsweise Microsoft Active Directory Federation Services (ADFS) oder Swiss ID.

    Die Barracuda Web Application Firewall wurde bereits in früheren Versionen durch zusätzliche SAML-Nutzeranwendungen aufgewertet. Die aktuelle Version 8.0 unterstützt nun zusätzlich SAML basierende Conditional Access Rules sowie Multiple IdP (Identity Provider).

    Erweiterte JSON Payload Inspection
    Zudem unterstützt die Version 8.0 die Überwachung der Datenmengen beim Datenaustausch über JavaScript Object Notation (JSON). Diese Form des Datenaustauschs findet zunehmend Anwendung bei Aufrufen über REST-APIs (Programmierschnittstellen für Representational State Transfer) sowie weitere webbasierende Technologien, um Cloud-Services, Software-as-a-Service (SaaS) und mobile Anwendungen zu bedienen. Die Nutzung neu eingeführter Technologien in der Web-Programmierung von Cloud-, Mobile oder Software-as-a-Service-Anwendungen sind häufig ein Problem für herkömmliche Service-Oriented Architecture-Gateways sowie Intrusion Detection Systems (IDS). Insbesondere die steigende Nutzung von JSON- und REST-basierten Technologien, hat sowohl den Gebrauch als auch die Interaktion der Transaktionen über HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) beeinflusst. Barracuda Web Application Firewall 8.0 bietet nun mehr Möglichkeiten zur Sicherung der Datenlast durch JSON, um so eine umfassende Sicherheit für REST-APIs sowie dynamische Web-Applikationen zu bieten.

    „Durch die Virtualisierung sind Applikationen und Daten zunehmend verstreut. Wir sehen, dass unsere Kunden deshalb auch an verschiedensten Stellen im Netzwerk und in den Rechenzentren Instanzen einrichten, welche die Sicherheitsregeln ihrer Organisation durchsetzen“, sagt Stephen Pao, General Manager für die Security-Sparte bei Barracuda. „IT-Verantwortliche wollen diese Sicherheitsmechanismen aber natürlich weiterhin von einer zentralen Oberfläche aus verwalten. Die neuen Erweiterungen für die Barracuda Web Application Firewall und für den Barracuda Control Server sind eine direkte Reaktion auf solche Rückmeldungen unserer Kunden und ihre konkreten Anwendungsfälle.“

    Preise und Verfügbarkeit
    Barracuda Web Application Firewall Version 8.0 ist ab sofort verfügbar. Für Bestandskunden mit einer aktiven Subskription für Energize Updates ist sie ohne Zusatzkosten auf der aktuellen Hardware erhältlich. Der Listenpreis der Barracuda Web Application Firewall beginnt bei 5.399 Euro für die Appliance sowie 1.449 Euro für Energize Updates.
    Ein optionaler Instant Replacement Service für ausgefallene Hardware sowie ein kostenloses Refresh für vier Jahre alte Hardware-Einheiten ist erhältlich ab einem Listenpreis von jährlich 1.199 Euro. Weitere Informationen sind erhältlich unter http://cuda.co/waf.

    Die neueste Version des Barracuda Control Servers ist ab sofort erhältlich für on-premise gehostete virtuelle Umgebungen, einschließlich VMware, Microsoft Hyper-V und Citrix XenServer. Der Listenpreis beginnt bei jährlich 8.599 Euro. Kunden, die sich für den Barracuda Control Server als physische Appliance oder als Public-Cloud-Angebot interessieren, wenden sich bitte an Barracuda Networks bezüglich Preisen und Verfügbarkeit. Mehr Informationen sind verfügbar unter http://cuda.co/bcs.

    Barracuda Web Application Firewall
    Die Barracuda Web Application Firewall unterstützt Unternehmen dabei, Web-Applikationen gegen Datenpannen und Manipulation abzusichern. Damit sind Administratoren nicht auf „Clean Code“ oder die detaillierte Kenntnis der Funktionsweise einer Applikation angewiesen, um diese wirkungsvoll zu schützen. Organisationen können mit einer Barracuda Web Application Firewall als Hardware- oder Virtual Appliance, vor Ort oder in der Cloud bereitgestellt, für stabile Sicherheit sorgen.

    Barracuda Total Threat Protection
    Barracuda NG Firewall und Barracuda Web Application Firewall in Azure sind Teil der Barracuda-Initiative „Total Threat Protection“. Diese zielt darauf ab, zu erschwinglichen Kosten einen leistungsstarken, integrierten Schutz über verschiedene Angriffsvektoren hinweg zu bieten. Zu diesen Vektoren gehören E-Mail, Webapplikationen, Fernzugriff, Internet-Surfen, mobiler Internet-Zugang und der Netzwerk-Perimeter selbst, sowohl in Private- und Public-Cloud-Installationen. Die Initiative beinhaltet die Kombination von preisgekrönten Sicherheitslösungen, eine gemeinsame Verwaltungsoberfläche, einen gemeinsamen Kontaktpunkt zum Support und ein günstiger Preis. Weitere Informationen zu Barracuda Total Threat Protection stehen zur Verfügung unter http://cuda.co/ttp.

    ###

    Hinweis für die Redaktion:
    Screenshots der Barracuda Control Server-Firmware sowie Bilder der Barracuda Web Application Firewall (Modell 460) sind verfügbar unter: https://copy.com/Kq1FJz21vk9yEUkq

    Safe Harbor Statement
    This press release contains forward-looking statements, including statements regarding the benefits of the technology integration and the potential benefits and functionally of the Barracuda Web Application Firewall and the Barracuda Cloud Server. These forward-looking statements are based on current expectations and are subject to inherent uncertainties, risks and changes in circumstances that are difficult or impossible to predict.
    You should not place undue reliance on these forward-looking statements because they involve known and unknown risks, uncertainties and other factors that are, in some cases, beyond the Company“s control and that could cause the Company“s results to differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements. Factors that could materially affect the Company“s business and financial results include, but are not limited to customer response to the Company“s products, as well as those factors set forth in the Company“s filings with the Securities and Exchange Commission. The Company expressly disclaims any intent or obligation to update the forward-looking information to reflect events that occur or circumstances that exist after the date of this press release.

    Über Barracuda Networks
    Barracuda bietet Security- und Storage-Lösungen, die mit der Cloud vernetzt sind und die IT-Infrastruktur vereinfachen. Über 150.000 Unternehmen und Organisationen weltweit vertrauen den leistungsstarken, benutzerfreundlichen und kostengünstigen Lösungen. Sie stehen als physische oder virtuelle Appliance sowie als Cloud- oder Hybrid-Lösung zur Verfügung. Beim Geschäftsmodell von Barracuda steht die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt. Es setzt auf hochwertige IT-Lösungen auf Subskriptions-Basis, die das Netzwerk und die Daten der Kunden umfassend schützen.
    Das Unternehmen ist an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Symbol CUDA gelistet. Der internationale Hauptsitz liegt in Campbell, Kalifornien (USA), der Hauptsitz für Europa, Mittlerer Osten und Afrika, in Innsbruck (Österreich).
    Weitere Informationen sind auf www.barracuda.com verfügbar sowie über den Twitter-Account @barracuda.

    Firmenkontakt
    Barracuda Networks
    Timm Friedrichs
    Radlkoferstraße 2
    81373 München
    +49 89 741 185 281
    [email protected]
    www.barracuda.com

    Pressekontakt
    TouchdownPR
    Freddy Staudt
    Friedenstraße 27
    82178 Puchheim
    +49 89 21552278
    [email protected]
    www.touchdownpr.com

    Tags : Application, azure, Barracuda, Citrix, cloud, Firewall, Hyper-V, saas, security, Server, VMware, Web, XenServer
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Neue ADS-TEC Firewall ab sofort verfügbar

      Neue ADS-TEC Firewall ab sofort verfügbar

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      10 Profi-Tipps für erfolgreiche Online-Präsentationen

      10 Profi-Tipps für erfolgreiche Online-Präsentationen

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved