Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    US-Generalkonsul schnuppert Gründerluft bei XITASO

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 30, 2015

    US-Generalkonsul schnuppert Gründerluft bei XITASO

    Martin und Ulrich Huggenberger (links und rechts), William E. Moeller (mittig)

    „Bayern und die Vereinigten Staaten ergänzen sich perfekt“, schwärmte US-Generalkonsul William E. Moeller bei seinem Besuch der Augsburger XITASO GmbH. Hauptsächlich Automobil- und Maschinenbaugüter machten die USA zum Exportziel Nummer eins für Bayern, während die Amerikaner bei der Informationstechnologie die Nase vorne hätten. XITASO sei hier allerdings eine Ausnahme und zeige, dass mit Bayern auch in Sachen Software zu rechnen ist, so der Generalkonsul.

    Moeller griff damit auf, was Stadträtin Margarete Heinrich (SPD) in ihrer Begrüßungsrede hervorgehoben hatte: die Erkenntnis, dass auch die klassische Industrien immer stärker mit Generalkonsul Moeller der Entwicklung innovativer Softwarekonzepte verzahnt ist.

    Dieses oft als „Industrie 4.0“ bezeichnete Phänomen hat viele Gesichter. XITASO-Geschäftsführer Ulrich Huggenberger veranschaulichte anhand ausgewählter Projektbeispiele aus seiner Firma konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für das „Internet der Dinge“.

    Generalkonsul, Stadträtin sowie die Gäste von der IHK Schwaben und der Universität und der Wirtschaftsförderung Augsburg zeigten sich begeistert vom Gründergeist bei XITASO.

    Als hochagiler Technologie-Partner unterstützt XITASO große Konzerne ebenso wie schwäbische „hidden champions“ bei der Digitalisierung von Produktions- und Kommunikationsabläufen. Binnen weniger Jahre wurde XITASO so vom High-Tech Startup zum wichtigen Zulieferer der Industrie. 2011 gegründet, beschäftigt XITASO heute 33 Mitarbeiter.
    XITASO GmbH

    XITASO ist spezialisiert auf die Entwicklung, Implementierung und Inbetriebnahme von Steuerungs- und Anlagensoftware für die Branchen Maschinenbau, Robotik, Automotive, Logistik, Medizin- und Automatisierungstechnik. Darüber hinaus sind wir Experten für die Entwicklung von Web- und mobilen Applikationen. Durch die interdisziplinäre Verknüpfung von Robotik und Automation mit multimedialer Software gelingt es uns, komplexe Systeme einfach und intuitiv bedienbar zu machen. Behalten Sie den Überblick über Ihre Produktionsprozesse und standardisieren Sie diese mit maßgefertigten Werkzeugen für Überwachung, Diagnose, Konfiguration, Automation und Service – ganz im Sinne der Industrie 4.0.

    Kontakt
    Xitaso Gmbh
    Sarah Wölfle
    Austrasse 35
    86153 Augsburg
    +49 (821) 885 882 44
    [email protected]
    http://www.xitaso.com

    Tags : Besuch US-Generalkonsul William E. Moeller in Augsburg, Industrie 4.0, Internet der Dinge, XITASO gmbH
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrie 4.0 Maturity Assessment - ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Industrie 4.0 Maturity Assessment – ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Shopfloor 4.0: Die Antwort auf eine wandelbare Fertigung

      Shopfloor 4.0: Die Antwort auf eine wandelbare Fertigung

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved