Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Bitcoin Hardware Wallets – Alles was man wissen muss

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 6, 2019

    Welche Modelle gibt es & wie funktionieren sie?

    Bitcoin Hardware Wallets - Alles was man wissen muss

    Kultstatus: Der TREZOR (Bildquelle: @Trezor)

    Wer sich mit Kryptowährungen befasst und spekuliert, wird sich zwingend mit dem Thema: sichere Aufbewahrung wie beispielsweise mit Bitcoin Hardware Wallets auseinandersetzen.
    Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe.
    Grund Nummer 1 ist: Jeder trägt die volle Verantwortung für seine Coins. Keine Bank oder Institut verwahrt die Kryptowährungen wie Bitcoin & co. für einen auf. Das übernehmen Sie immer selbst.

    Viele Coinbestände liegen auf verschiedenen, sogenannten Exchanges (Marktplatz für Coins). Das diese dort keineswegs sicher sind und der eigentliche Eigentümer der Coins nicht im Besitz seiner eigenen Coinbestände ist, sollte beängstigend sein. Nur wer den PrivateKey (in etwa vergleichbar mit einer Pin-Nummer der EC-Karte) besitzt, hat die volle Kontrolle über die Coinbestände. In diesem Fall ist es ganz allein die Exchange. Ist die Exchange down oder wird gehackt, sind die Coins womöglich für immer verloren.

    Ähnliches gilt für eine Aufbewahrung in einer Online Wallet. Wird diese gehackt sind die Bitcoins und Alt-Coins (Alternative Währungen neben Bitcoin) verloren.

    Die sichersten Varianten

    Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es 2 Varianten die ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Zum einen sind das Coldwallets, die Sie selbst erstellen können. Hierfür kaufen Sie sich einen USB-Stick oder brennen sich eine CD und speichern dort Ihren PrivateKey ab. Dagegen spricht ganz klar: ist das Medium beschädigt, ist somit auch der PrivateKey verloren und die Coins ebenfalls. Ein zusätzliches Risiko bringt die Gefahr eines Hackingangriffs, während Sie das Speichermedium an den PC anschließen. Der PrivateKey kann ausgelesen werden und die Coins gestohlen werden.

    Die zweite Option ist eine Bitcoin Hardware Wallet. Es handelt sich um ein kleines USB-ähnliches Gerät.

    Auf diesem Gerät sind die PrivateKeys gespeichert. Mittels einem USB-Kabel oder Bluetooth werden die Hardware Wallets mit dem Computer oder Handy verbunden. Die Besonderheit ist nun, dass die Transaktion zwar auf Ihrem Endgerät über die Software oder die Browser Erweiterung eingegeben wird, die Transaktion aber abgeschirmt auf der Bitcoin Hardware Wallet signiert wird.
    Alle benötigten Daten um Ihre Kryptowährungen zu verwalten, werden an die Hardware Wallet gesendet.
    Dadurch verlassen die PrivateKeys niemals das Gerät. Mit einer Ausnahme: Zu Beginn wird ein sogenannter Recovery Seed erstellt. Er besteht Grundsätzlich aus 24 Wörtern. Die 24 Wörter werden handschriftlich notiert und sicher verwahrt. Mit dem Recoveryseed ist es möglich, bei Verlust oder einem Defekt der Bitcoin Hardware Wallet, eine neue Hardware Wallet mit den aktuellen Coinbeständen wiederherzustellen.

    Bei einer Bitcoin Hardware Wallet werden die PrivateKeys zur eigentlichen Wallet unter Verschluss gehalten. Transaktionen werden bei den meisten Hardware Wallets mit einem zusätzlichen Knopfdruck (wie beispielsweise beim Ledger Nano S) auf dem Gerät selbst validiert werden. Es erscheint nahezu unmöglich Transaktionen oder Plünderungen vorzunehmen, ohne im Besitz der Hardware Wallet zu sein. Die Hardware Wallet ist zusätzlich mit einem PIN geschützt um einen ungewollten Zugriff zu verhindern.

    Die bekanntesten Bitcoin Hardware Wallet Modelle sind der Ledger Nano S, der TREZOR und die KeepKey Wallet. Alles rund um das Thema sichere Aufbewahrung der Kryptowährungen und ausführliche Tests sowie Installationsanleitungen finden Sie unter https://hardware-wallet-vergleich.de/

    Informationsseite über eine sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen mit Hardware Wallets.

    Kontakt
    Hardware-Wallet-Vergleich
    Andreas May
    Wurfbeinstr. 21
    90482 Nürnberg, Mittelfranken
    015255261496
    info@andreasmay.net
    https://hardware-wallet-vergleich.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved