Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    BlackLine baut Europageschäft aus und eröffnet deutsche Niederlassung

    Laura LangerLaura Langer
    August 31, 2016

    Frankfurt am Main – 31. August 2016 – BlackLine ( www.blackline.com/de ), Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Buchhaltungs- und Finanzabschlussprozessen, etabliert mit dem neuen Standort in Frankfurt am Main einen strategischen Hub für die Expansion in Europa. Mit der deutschen Dependance legt BlackLine zudem die Basis für den Ausbau des deutschsprachigen Markts in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz und sorgt für noch mehr Kundennähe. Petra Ellmerich verantwortet als Regional Vice President D-A-CH den Markteintritt und blickt auf dreißig Jahre Berufserfahrung in der Software-Branche sowie im Management und Vertrieb bei Marktführern wie Oracle, Infor, Cognos und Siemens zurück.

    Mehr als 100 internationale Unternehmen wie Trivago und Kempinski Hotels zählen in der D-A-CH-Region zu den Kunden von BlackLine. Die BlackLine-Produkte sind in deutscher Sprache erhältlich. Außerdem stehen deutschsprachige Teams zur Implementierung und für den Support zur Verfügung.

    Die cloud-basierte BlackLine-Plattform automatisiert Financial-Close-Prozesse und löst damit überholte, arbeitsintensive und risikobehaftete Prozesse ab. Echtzeitinformationen zu Finanzabschlüssen ermöglichen Effizienzsteigerungen, minimieren Risiken und erhöhen die Transparenz über Kennzahlen. Unternehmen können damit auch im globalen Umfeld Hauptabschlüsse, Konzernabschlüsse und weitere Buchhaltungsprozesse zeitgemäß und automatisiert erledigen.

    „Das Feedback unserer weltweit agierenden Kunden bestätigt die wachsende Nachfrage nach konsequenter Automatisierung von Finanz- und Buchhaltungsprozessen – insbesondere bei mittelständischen und großen Unternehmen. Diese Unternehmen haben ein starkes Interesse an der Prozessdigitalisierung“, berichtet Mario Spanicciati, Chief Strategy Officer bei BlackLine. „Durch effizientere Arbeitsweisen und die Automatisierung von Finanzabschlüssen lassen sich so „Modern Finance“-Strukturen etablieren. Der Schritt, in Deutschland zu wachsen, ergibt sich fast schon zwingend aus unserer langen und erfolgreichen Partnerschaft mit SAP“, so Spanicciati.

    Die BlackLine Financial Close Suite for SAP Solutions ergänzt die Lösungen SAP ERP Financials sowie SAP S/4HANA Finance und schließt die Lücke im Financial-Close-Prozess zwischen ERP-Finance- und CPM/EPM-Lösungen, die sonst mit manuellem Aufwand überbrückt werden muss. Sie ist in Finance und Accounting Departments weltweit im Einsatz. 2013 wurde die BlackLine Financial Close Suite for SAP zur SAP Endorsed Business Solution. Seit 2016 ist BlackLine Connector 3.0 für die Integration in die Plattform SAP NetWeaver auf SAP HANA zertifiziert und ermöglicht die Echtzeit-Integration von SAP ERP und BlackLine Financial Close Management.

    Zusammen bieten die Angebote von BlackLine und SAP eine durchgängige Lösung zur Beschleunigung des Finanzabschlusses und ermöglichen ein Continuous Accounting. BlackLine wurde kürzlich von Gartner als Leader im 2016 Financial Corporate Performance Management (FCPM) Magic Quadrant bewertet.

    BlackLine ist ein führender Anbieter von Software für die Automatisierung von Finanzabschluss- und Buchhaltungsprozessen. Die cloud-basierte Enhanced Finance Controls and Automation (EFCA) Plattform von BlackLine unterstützt mittelständische und große Unternehmen bei der Verwaltung und Automatisierung komplexer, manueller Buchhaltungsprozesse. Mehr als 1.500 Unternehmen in 120 Ländern profitieren von effizienten Prozessen, reduzierten Risiken und erhöhter Transparenz in ihrer Finanzbuchhaltung.

    BlackLine ergänzt vorhandene Systeme für Corporate Performance Management, Governance Risk and Compliance sowie Enterprise Resource Planning. Die BlackLine Financial Close Suite for SAP Solutions, seit 2013 eine SAP-Endorsed-Lösung, ergänzt die in SAP ERP Finance und S/4 HANA Finance bereitgestellten Funktionen und ermöglicht den Nutzern, eine Lücke im traditionellen Financial-Close-Prozess zwischen ERP Finance und CPM/EPM-Lösungen zu schließen, die sonst mit manuellem Aufwand und Spreadsheets überbrückt werden muss.

    Gartner bezeichnet BlackLine im 2016 Magic Quadrant als „Leader“ im Bereich Financial Corporate Performance Management (FCPM) und Pionier für Enhanced Financial Controls & Automation (EFCA) Software. Das global agierende Unternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles (USA), Deutschlandsitz in Frankfurt am Main und sieben weiteren weltweiten Offices ist SAP Gold Partner, Oracle Gold Partner und Partner einer Vielzahl anderer ERP-Hersteller.

    Weitere Informationen unter www.blackline.com/de.

    Firmenkontakt
    BlackLine GmbH
    Ashley Dyer
    The Squaire / Am Flughafen 12
    60549 Frankfurt am Main
    818.936.7166
    [email protected]
    http://www.blackline.com/de

    Pressekontakt
    SCHWARTZ Public Relations
    Hermann Aulinger
    Sendlinger Straße 42a
    80331 München
    +49 (0) 89 211 871 45
    +49 (0) 89 211 871 50
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Tags : BlackLine, Buchhaltung, cloud, erp, Financial Close, Finanzabschluss, Rechnungswesen, SAP
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved