Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    blue-zone AG ist Microsoft Partner des Jahres 2015 in Deutschland

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 9, 2015

    Mit der Auszeichnung als Partner des Jahres würdigt Microsoft die technologische Spitzenleistung des Unternehmens bei Innovation, Implementierung und Service

    blue-zone AG ist Microsoft Partner des Jahres 2015 in Deutschland

    Irschenberg, Bayern – 09. Juli 2015 – Schon heute steigern weltweit mehr als 10.000 Außendienstmitarbeiter täglich die Servicequalität, Kosteneffizienz und den Vertriebserfolg mit der blue-app von blue-zone. Dabei stehen ihnen ihre CRM-, ERP- und PIM-Daten über die Microsoft Azure Cloud überall zur Verfügung, um das gesamte Kundenmanagement auf mobilen Endgeräten (Tablets, Smartphone und Wearables) jederzeit auch komplett offline zu konsolidieren. Mit der Kombination aus Mobilität und Cloud-Services setzt blue-zone den Maßstab für ein hoch profitables und nahtlos integriertes Field Force Management. Der bei Anwendern wie z.B. Würth Phoenix, ISOLED oder Passigatti bewiesene Effizienzvorsprung im Außendienst hat Microsoft von der Vorreiterrolle der blue-zone AG überzeugt: Die starke Stellung im Markt, das dynamische Wachstum und die hohe Innovationskompetenz machen das Unternehmen für Microsoft zum Partner des Jahres 2015 in Deutschland. Ausschlaggebend für die Preisverleihung an blue-zone war nicht zuletzt auch das hohe Marktpotenzial der blue-app in unterschiedlichen Branchen und Geschäftsfeldern. Dabei umfasst der Fokus den Vor-Ort-Vertrieb von Ersatzteilen, Ausrüstung, Werkzeugen sowie die Märkte für Pharmazie, Medizintechnik und Gesundheit. Weitere Schwerpunkte sind Mode, Lifestyle und Sport bis hin zu Instandhaltung und Wartung. Hier schaffen die integralen Funktionen der blue-app einen nachhaltigen Umsatzzuwachs durch Field Force Automation mit ERP- und CRM-Einbettung. Gleichzeitig beschleunigt Prozessautomatisierung die Auftragserfüllung und erhöht die Kontrolle über die Servicezufriedenheit der Kunden.

    blue-app: Mehr Erfolg und Leichtigkeit im Kundenkontakt
    Früher mühte sich der Außendienst bei Vertriebs- und Serviceterminen mit wuchtigen Papierkatalogen. Teuer im Druck, unhandlich im Gespräch und unansehnlich schon nach kurzem Gebrauch, waren die Folianten eher ein notwendiges Übel als ein wirkungsvolles Instrument zur Verkaufsförderung.
    Heute tauschen Sales- und Wartungsspezialisten einfach die sperrigen Kataloge gegen schlanke Tablets, um Produkte oder Ersatzteile mit der blue-app multimedial zu präsentieren. Über das Internet werden dabei sicher verschlüsselte Updates zu neuen Produkten, Kunden, Sonderangeboten, Sales-Kampagnen, Preisen und Verfügbarkeiten direkt auf die mobilen Endgeräte eingespielt. Gleichzeitig liefert die ERP- und CRM-Integration eine Übersicht über Kundenvorlieben, Bestellhistorie und weitere Absatzpotenziale. Automatisierte Cross- und Upselling-Einblendungen zu jedem Produkt eröffnen zusätzliche Umsatzchancen. Hat der Kunde sich zum Kauf entschieden, kann der Außendienst noch vor Ort verbindliche Zusagen zu Preisen, Rabatten und Lieferkonditionen machen. Statt erst abends die Aufzeichnungen aus Bestellblöcken in den PC oder Laptop zu übertragen, werden Bestellungen mit der blue-app direkt ausgelöst. Kunden profitieren auf diese Weise von einem schnelleren, fehlerfreien Service, während Mitarbeiter wertvolle Arbeitszeit und Unternehmen Prozesskosten sparen. Mit dem integrierten Routen- und Tourenplaner unterstützt die blue-app zudem eine kontrollierte und planvolle Koordination des Außendienstes, um die verfügbaren Ressourcen profitabler auf die Geschäftsziele auszurichten.

    blue-app und Microsoft Azure Cloud machen jeden Kundentermin zum Heimspiel
    Das Zusammenspiel von blue-app und Microsoft Azure Cloud schafft Synergien für mehr Umsatz bei weniger Vertriebs- und Servicekosten. Dabei liefert die hoch skalierbare und sichere Cloud weltweit verteilten Teams vor Ort – und jeweils 24/7 aktuell – alle relevanten Back-Office-Daten. Die Synchronisation der Field Force-Mitarbeiter sowie die nahtlose Vernetzung von Innen- und Außendienst sorgen dafür, dass auch im Kundengespräch alle wertvollen CRM-, ERP- oder PIM-Informationen – wie im eigenen Büro – unmittelbar abrufbereit sind.

    In der Praxis bewährt
    Die Erfolgspartnerschaft zwischen blue-zone und Microsoft bewährt sich schon heute bei namhaften Anwendern wie z.B. Würth Phoenix oder Passigatti, einem führenden deutschen Fashionlabel im Accessoire-Bereich. Die Case Study zu Würth Phoenix erhalten Sie bei [email protected]

    Die blue-zone AG ist spezialisiert auf die Entwicklung digitaler Vertriebs- und Servicesysteme für Cloud & Mobile Computing. Das Leistungsspektrum reicht von standardisierten, unmittelbar einsatzbereiten SaaS-Lösungen bis hin zu kundenindividuellen Implementierungen mit Systemintegration. Forschung und Entwicklung prägen das unternehmerische Selbstverständnis und Handeln der blue-zone AG. Maßstab ist die Umsetzung von Innovationen in ausgereifte Lösungen, die das Geschäftspotenzial von Mobile Computing erschließen, eine profitable Tablet-Nutzung ermöglichen und Anwendern messbare Wettbewerbsvorteile verschaffen. Im Fokus steht die blue-app, eine mobile Field Force Automation-Lösung zur Steigerung des Vertriebs- und Serviceerfolgs. Im Rahmen eines Technologie-Joint Ventures mit der Würth Phoenix GmbH entwickelt, ist die blue-app heute für Hersteller und Handel eine leistungsstarke Basis, um Vertriebsprozesse zu beschleunigen und kosteneffizienter sowie präziser zu steuern. Als zertifizierter Microsoft Partner stellt blue-zone die mobile Field Force Automation-App in der hoch skalierbaren, sicheren und leistungsstarken Microsoft Azure Cloud bereit. Ebenso unterstützt blue-zone den Einsatz der blue-app in individuell definierten (Private-)Cloud-Umgebungen oder eigenen (On Premise-)Infrastrukturen und sorgt dabei für eine nahtlose Integration von CRM-, ERP- und PIM-Systemen.

    Alle genannten Unternehmen oder Produkte sind als eingetragene Waren- und/oder Dienstleistungsmarken das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    blue-zone AG
    Richard Mayr
    Salzhub 16
    83737 Irschenberg
    089-2306955-00
    [email protected]
    http://www.blue-zone.de

    Pressekontakt
    INTERFACE FACTORS GmbH
    Dr. Ralph Klöwer
    Grünwalder Str. 1
    81547 München
    089-552688-66
    [email protected]
    http://www.interface-factors.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Award, blue-zone, microsoft
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved