Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Buchhaltung to go

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 28, 2016

    Digitalisierung der Geschäftsprozesse ermöglicht zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten

    Buchhaltung to go

    Alles im Blick: Das lexoffice Dashboard (Bildquelle: Lexware)

    Freiburg, 27. Juni 2016 – Das klassische Büro eines Kleinunternehmers mit eigenem Schreibtisch und stationärem Desktop – das war einmal. Smartphones, Tablets, Notebooks & Co. machen es möglich, losgelöst von Raum und Zeit zu arbeiten. Auch intelligente Softwarelösungen tragen dazu bei, dass mobiles Arbeiten zum Lebensgefühl wird.

    Arbeit findet nicht mehr nur am festen Arbeitsplatz im Büro statt, sondern auch zu Hause oder unterwegs – das bestätigen aktuelle Zahlen des Digitalverbands Bitkom. In einer repräsentativen Befragung unter 1.500 Geschäftsführern und Personalleitern von Unternehmen aus allen Branchen gab jeder vierte Teilnehmer (24 Prozent) an, dass der klassische Büroarbeitsplatz mit Anwesenheitspflicht künftig an Bedeutung verliert. Nur vier Prozent rechnen mit einer Renaissance des Büros.

    Für den mobilen Arbeitsalltag braucht es allerdings entsprechende Hilfsmittel. Cloudbasierte Softwarelösungen rund um alle Geschäftsprozesse machen das digitale Arbeiten erst möglich. Im Rahmen des lexoffice Beachcamps in Hamburg diskutierten Gründer, Freelancer und Blogger über die digitale Transformation, ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Hilfsmittel, mit denen der neue Arbeitsalltag gelingt.

    Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

    „Die Digitalisierung durchdringt heute sämtliche Branchen und Geschäftsfelder, auch wenn einige traditionelle Akteure davor noch die Augen verschließen. Nur wer begreift, wie tief diese digitale Revolution in bestehende Prozesse eingreift, wird sich künftig behaupten können“, fasst impulse-Chefredakteur und Verleger Dr. Nikolaus Förster die aktuellen Herausforderungen für Unternehmen treffend zusammen.

    Grundsätzlich stehen die Unternehmen der Digitalisierung der Arbeitswelt jedoch positiv gegenüber, wie die Ergebnisse der Bitkom-Studie zeigen: 70 Prozent der befragten Unternehmen gehen davon aus, dass sich das Innovationstempo erhöhen wird. Zwei Drittel (65 Prozent) erwarten, dass die deutsche Wirtschaft dadurch stärker wachsen wird.

    Mobiles Arbeiten: Passendes Equipment ist das A und O

    Eine der Profiteurinnen der Digitalisierung ist die Bestseller-Autorin Anja Förster. Auf ihren unzähligen Reisen trifft sie spannende Persönlichkeiten und gewinnt so nicht nur wichtige Einblicke in die Welt der Unternehmen, sondern auch in das Denken der Führungskräfte. Diese Erkenntnisse fließen in ihre Publikationen und Vorträge ein. Für klassische Geschäftsprozesse zieht sie externe Unterstützung hinzu: „All die Dinge, die zusätzlich zu meinen Kernaufgaben getan werden müssen, delegiere ich entweder an Dienstleistungspartner oder erledige sie mit Hilfe einer exzellenten Software-Lösung.“

    Malte Steiert, Co-Founder des Hamburger Start-ups Foodguide, setzt ebenfalls auf digitale Unterstützung. Er wickelt zum Beispiel die Buchhaltung online ab: „Foodguide ist ein soziales Netzwerk für Essen und zu 100 Prozent ein digitales Business. Dementsprechend versteht es sich von selbst, dass auch unsere Buchhaltung digitalisiert ist. Das hat zwei wesentliche Vorteile für uns: Zum einen haben wir jederzeit den Überblick über alle Transaktionen. Zum anderen können wir mit einer cloudbasierten Lösung erheblich Kosten sparen – als Start-up haben wir darauf natürlich ein Auge.“

    Zeit, dass sich was dreht: Buchhaltung to go

    Lexware hat die Zeichen der Zeit erkannt. Mit der Buchhaltungssoftware lexoffice unterstützt der Softwareanbieter das digitale Arbeiten in zweifacher Hinsicht: Webbasiert und als App ermöglicht sie den Zugriff auf alle relevanten Zahlen sowie das Erstellen von Rechnungen und Angeboten an jedem Ort und zu jeder Zeit. Die Lösung ist intuitiv zu bedienen; Vorwissen in der Buchhaltung ist nicht notwendig.

    „Wir begleiten Kleinunternehmer, Freelancer und Start-ups auf dem Weg in die digitale Welt, indem wir ihnen ermöglichen, zeitfressende Routinearbeiten wie die Buchhaltung automatisiert zu erledigen. So können sie sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren und erhalten gleichzeitig Informationen über ihre Geschäftsprozesse in Echtzeit“, erläutert Christian Steiger, Geschäftsbereichsleiter der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. lexoffice entspricht somit der flexiblen Arbeitsweise junger Unternehmer und ihren Anforderungen: Die Software ist digital, mobil und stets einen Schritt voraus.

    Kostenlose Testversion

    lexoffice ist in drei Versionen ab 6,90EUR pro Monat zzgl. MwSt. erhältlich. Interessierte können sich auf www.lexoffice.de registrieren und die größte Version 30 Tage lang kostenlos und ohne Installation testen.

    Über Lexware
    Mit den Produkten von Lexware, einer Marke der Haufe Gruppe, bringen Anwender ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung. Von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern. Die Lösungen sind übersichtlich und einfach und können nahezu ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden. Lexware bietet eine Rundum-Absicherung mit innovativer Software, umfassende Online-Services, Branchen-Wissen und Business-Netzwerken. Über eine Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden Business-Komplett-Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.lexware.de

    Kontakt
    Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
    Hille Kück
    Munzinger Str. 9
    79111 Freiburg
    0761 898-3184
    0761 898-99-3184
    [email protected]
    www.lexoffice.de/presse

    Tags : Bitkom, Buchhaltung, Digitale Transformation, Digitalisierung, Freelancer, Haufe, Kleinunternehmer, lexoffice, Lexware, mobiles Arbeiten
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Neuer Report von EIT Digital - Digitale Transformation revolutioniert alle Industriesektoren

      Neuer Report von EIT Digital – Digitale Transformation revolutioniert alle Industriesektoren

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved