Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    CONNECT nutzt Projectplace zur Gestaltung der digitalen Zukunft Irlands

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 6, 2015

    Frankfurt a.M., 6. Mai 2015 – Projectplace, Tochterunternehmen von Planview und führende Cloud Collaboration Plattform, wurde vom CONNECT Centre for Future Networks ausgewählt, um das zukünftige Innovationsnetzwerk Irlands zu unterstützen: Projectplace wird beim Aufbau der Beziehungen zwischen den Teilnehmern der Initiative, die über ganz Irland verteilt sind, mitwirken. Die Collaboration Plattform wird dabei für eine effektive Kommunikation, Zusammenarbeit und Interaktion im Team sorgen.

    CONNECT umfasst zehn Universitäten und Forschungsinstitute sowie 37 Industriepartner aus ganz Irland. Gemeinsam arbeiten sie an den Grundlagen der irischen
    Telekommunikationsnetzwerke der Zukunft und stellen dabei die Entwicklung von drahtlosen, mobilen, 5G und IT-Technologien sicher. Aufgrund der zahlreichen, in das Projekt involvierten Organisationen, und dem Bedürfnis, die sensiblen Informationen der beteiligten Partner zu schützen, wurde die Zusammenarbeit als „kritischer Erfolgsfaktor“ identifiziert.

    „Ohne den Einsatz einer effektiven Kommunikationsplattform laufen wir Gefahr, dass wir am Ende verteilte Teams haben, die unabhängig voneinander arbeiten, und keine Zusammen-arbeit zwischen den Institutionen erfolgt“, sagt Dr. Frank Smyth, Executive Director der CONNECT Initiative. „Die Zusammenarbeit so vieler Organisationen in ganz verschiedenen Projekten ist eine einzigartige Herausforderung. Wir brauchten eine Plattform, die alle Elemente des Projekts miteinander verbindet und die vom gesamten CONNECT-Team genutzt werden kann – von der Forschung, über das Management bis hin zu den HR-Kollegen.“

    Nach intensiver Prüfung der am Markt verfügbaren Werkzeuge, entschied man sich bei CONNECT für Projectplace, da die Collaboration Plattform die Geschäftsanforderungen sowie die strengen Sicherheitsrichtlinien am besten erfüllte.

    „Es kann sehr chaotisch werden, wenn 30 oder 40 Leute das selbe Dokument bearbeiten“, sagt Smyth. „Das saubere und einfache Design von Projectplace ermöglicht es uns, ganz einfach Dokumente zu bearbeiten und zu teilen, ohne dass wir uns über Versionskontrolle Gedanken machen müssen. Zudem sorgt die Plattform dafür, dass alle Partner der Initiative ihre Dokumente und Dateien an einem sicheren Ort mit den relevanten Kollegen austauschen können, ohne Gefahr zu laufen, dass diese von unautorisierten Nutzern gesehen werden könnten.“

    Die Cloudlösung sorgt dafür, dass die Mitglieder und Partner von CONNECT auf einfache Weise ihre Projekte managen sowie Dokumente ablegen, teilen und bearbeiten können, ohne dass sich die IT-Systeme der beteiligten Organisationen miteinander verbinden müssen. Zudem ermöglichen die Dokumentenverwaltung sowie die benutzerfreundlichen Features zur Planung, Zusammenarbeit und Aufgabenmanagement, dass die CONNECT Teams ihre komplexen Projekte in überschaubare Aufgabenblöcke aufteilen und für jedes Projekt zentrale Meilensteine definieren und überwachen können. Dies erlaubt es den Teammitgliedern, den Projektfortschritt zu visualisieren, und vereinfacht das Berichtswesen erheblich.

    Für zusätzliche Erleichterung bei der landesweiten Koordination der Projektzusammenarbeit, der Planung und der Umsetzung sorgen die online Meetingräume, in denen die ca. 300 CONNECT Projectplace-Nutzer virtuell zusammen kommen können.

    „Wir nutzen kaum mehr Mailinglisten und verlagern sämtliche Kommunikation auf Projectplace“, erläutert Smyth. „Wir haben sehr schnell gemerkt, dass Projectplace uns am meisten bringt, wenn wirklich alle die Plattform nutzen. Denn so hat jeder Projektmitarbeiter die komplette Übersicht darüber, wer was und wann tut. Der größte Vorteil ist jedoch, dass Projectplace eine nahtlose Zusammenarbeit ermöglicht und uns allen das Gefühlt gibt, als ob wir unter einem Dach arbeiten würden.“

    Planview ist führender Anbieter von Portfolio Management und Project Collaboration Lösungen. Ob kleine Teams oder große Unternehmen, Marktführer aus verschiedenen Branchen und Regionen vertrauen auf die Cloud-Lösungen von Planview, die ihnen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen und die bestmöglichen Ergebnisse mit den verfügbaren Ressourcen zu erzielen. Planviews ureigenes Interesse gilt der Innovationskraft sowie dem Kundenerfolg. Mehr Informationen unter www.planview.com www.projectplace.com

    Firmenkontakt
    Projectplace GmbH
    Alexandra Schmidt
    Speicherstrasse 55
    60327 Frankfurt
    069 430 082 125
    [email protected]
    www.projectplace.de

    Pressekontakt
    Schmidt Kommunikation GmbH
    Alexandra Schmidt
    Schillerstrasse 8
    85521 Ottobrunn
    089 60 66 92 22
    [email protected]
    www.schmidtkom.de

    Tags : Cloud Collaboration Plattform, Cloud Service, Collaboration, CONNECT, Innovationsnetzwerk, Irland, Planview, Projectplace, Projekte, Projektmanagement, Task-Visualisierung, Teamarbeit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Digitale Lieferketten: Nur jedes siebte Unternehmen kann Initiativen skalieren, es fehlt an Fokus

      Digitale Lieferketten: Nur jedes siebte Unternehmen kann Initiativen skalieren, es fehlt an Fokus

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved