Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Skalierbare IIoT-Lösungen für die Fertigungsindustrie

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 25, 2020

    Dornbirn/St. Georgen (ots) – Crate.io und M&M Software geben technologische Kooperation bekannt.

    Crate.io, Entwickler und Anbieter der für den Einsatz in IIoT-Umgebungen optimierten CrateDB, geht eine strategische Partnerschaft mit der M&M Software GmbH (Mitglied der WAGO Group) ein. Ziel der Kooperation ist die Vermarktung skalierbarer, digitaler Infrastrukturlösungen für das produzierende Gewerbe.

    Gemeinsame Vision für das industrielle Internet der Dinge

    Beide Unternehmen haben am 20.04.2020 ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet und agieren künftig als Technologiepartner für die IoT-Datenbank CrateDB. Primäres Ziel der Vereinbarung ist die Kooperation in der Vermarktung gemeinschaftlicher Lösungsansätze für Unternehmen (u.a. aus dem produzierenden Gewerbe), die in Sachen Skalierung und Kosten hohe Ansprüche an ihre IoT-Infrastruktur stellen.

    Unter Nutzung der entstehenden Synergien wollen Crate.io und M&M Software den Markt für IIoT-Datenbanken und -Plattformen im deutschsprachigen Raum intensiv fördern und ausbauen. Beide Unternehmen verbindet das Ziel, ihren Kunden die bestmögliche Lösung zur Verfügung zu stellen – jeweils angepasst auf die Erfordernisse der Zukunft und basierend auf dem aktuellen Stand der Technologieentwicklung.

    Langfristige Wachstumspotenziale sichern

    Im Rahmen der Kooperation bringt M&M umfassende Kernkompetenzen in Form von Technologie und Branchen-Know-how, kombiniert mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung industrieller Softwarelösungen ein – von der Anforderungsanalyse bis zum erfolgreichen Betrieb. In der Zusammenarbeit mit Crate.io tritt M&M als Systemintegrator auf, der die Projekte federführend steuert und beim Kunden realisiert. Crate.io wird als Technologielieferant die CrateDB Cloud im Rahmen des Kundenprojektes hosten und managen.

    „Die von M&M Software entwickelten IoT-Applikationen basieren auf neuesten Technologien und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Durch den Einsatz der CrateDB ergänzen wir unser Angebot optimal. CrateDB ermöglicht die effiziente Nutzung unterschiedlicher Datentypen in Echtzeit durch Funktionen für das Monitoring von Zeitreihen und die Analysen der großen, langfristigen und komplexen Datensätze des industriellen IoT“, erklärt Christian Gnädig, Head of Sales & Marketing bei M&M.

    „Mehr als 1.600 Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen bereits auf die CrateDB für ihre IoT- und Maschinendatenanwendungen“, ergänzt Christian Lutz, Mitbegründer und CEO von Crate.io. „Unsere Kunden und unabhängige Analysten wie Gartner und Forbes erkennen die Alleinstellungsmerkmale rund um die Performance von CrateDB an: Skalierbarkeit, einfache Implementierung und Kosteneffizienz.“


    Über Crate.io: Crate.io ist der Entwickler der CrateDB, einer hochskalierbaren, verteilten Datenbank-Lösung, die Skalierbarkeit und Performance von NoSQL mit der Leistungsfähigkeit und Einfachheit von Standard-SQL verknüpft. Dafür entwickelt, um insbesondere IoT- und Maschinendaten-Applikationen zu unterstützen, ist die CrateDB für containerisierte Umgebungen optimiert und läuft auf Microsoft Azure oder anderen Clouds, sowie im eigenen Datencenter. Crate.io wurde im Juni 2013 gegründet und agiert von seinen Standorten in Berlin und Dornbirn (Österreich) sowie von San Francisco aus und remote friendly weltweit. Forbes hat Crate.io in die „Top 25 IoT Startups to Watch in 2019“ gereiht. Gartner hat das Unternehmen als „Cool Vendor in Manufacturing Operations 2019“ ausgezeichnet.

    Über M&M Software GmbH: M&M Software ist ein Technologie- und Beratungshaus für individuelle, industrielle Softwarelösungen und Mitglied der WAGO Group. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und aktuell über 200 Mitarbeitern an drei Standorten realisiert M&M zuverlässige und moderne Softwarelösungen. Das Dienstleistungsangebot umfasst Management- und Technologieberatung, hochqualifizierte Softwareentwicklung und -wartung sowie Qualitätssicherungs- und IT-Services. Hauptsitz des Unternehmens ist St. Georgen im Schwarzwald.

     

    Tags : IIoT-Lösungen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved