Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Device Insights IoT-Plattform bei Kärcher im Einsatz

    Laura LangerLaura Langer
    August 24, 2016

    Modernes Flottenmanagement in der Gebäudereinigung

    Device Insights IoT-Plattform bei Kärcher im Einsatz

    Die moderne Gebäudereinigung – insbesondere in großen Unternehmen, Konzernen oder öffentlichen Einrichtungen wie Flughäfen – steht täglich vor einer großen Herausforderung: den Überblick behalten. Denn je größer die Flotte an Reinigungsmaschinen wird, desto unübersichtlicher und unsicherer ist deren Status. Hinzu kommt: je unübersichtlicher das Gelände, auf dem die Maschinen zum Einsatz kommen, umso schwieriger ihre regelmäßige Wartung oder Ortung bei Verlust. Um für diese Problematik eine Lösung zu bieten, haben sich Kärcher sowie Internet of Things (IoT)-Experte Device Insight zusammengetan und gemeinsam mit Partnern die Flottenmanagementlösung „Kärcher Fleet“ entwickelt.

    Das renommierte Unternehmen Kärcher ist Weltmarktführer für Reinigungstechnik. Das Familienunternehmen ist globaler Anbieter von Reinigungstechnik für den privaten, gewerblichen und industriellen Einsatz. Scheuer-Saugmaschinen, Dampf- und Hochdruckreiniger, Industriesauger und Kehrmaschinen gehören ebenso zum Portfolio wie Kfz-Waschanlagen und Trinkwasserspender. Oberste Prämisse ist die entsprechend lückenlose Versorgung und Betreuung seiner Kunden mit modernsten Mitteln. So gilt es unter anderem, den Geräteverlust für den Kunden zu vermeiden bzw. den Gerätestatus stets transparent zu halten. Ist die Reinigungsmaschine noch betriebsbereit? Wo befindet sie sich gerade? Hat der Akku noch Leistung? Ist sie produktiv? Fragen, die aus der Ferne bislang schwer zu beantworten waren und daher einen enormen Wartungsaufwand nach sich zogen.

    Wie gesund ist meine Flotte?
    Mit „Kärcher Fleet“ hat Kärcher gemeinsam mit Partnern wie dem Münchner Unternehmen Device Insight ein Flottenmanagementsystem auf Basis neuester IoT-Technologie geschaffen. Der Kunde loggt sich über einen Webbrowser ein und bekommt zu sehen, was ihm bislang verborgen blieb: den kompletten Status seiner Geräteflotte. Begleitend überwacht das Portal „Kärcher Service“ den Maschinenpark im mit dem Kunden vereinbarten Rahmen. Der Kunde hat auf diese Weise einen ständigen Überblick über den „Gesundheitszustand“ seiner Flotte bzw. der einzelnen Maschinen. Unter anderem zeigt das System auch einzelne Fehlercodes an.

    Für die Übertragung der Daten von „Kärcher Fleet“ arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen Partnern zusammen. Ein integriertes Telematikmodul bzw. eine Telematikbox mit SIM-Karte, GPS und Wi-Fi-Zugang lässt die Flotte mit der zentralen IoT-Plattform kommunizieren. Die Telematikbox dient als zentrale Schnittstelle für die Datenabfrage und Positionsübermittlung der einzelnen Maschinen. Die IoT-Plattform liefern die Münchner IoT/M2M-Experten von Device Insight. Dank Datenanalysen im Kärcher Fleet-System können Nutzer wertvolle Informationen zu Wartungsprognosen, Auslastungshochs oder Produktivitätseinbußen erhalten. Flottenmanager sind so in der Lage, schnell und effektiv auf aktuelle Positions- und Fahrzeugbetriebsdaten zuzugreifen. Das dazugehörige übersichtliche Kundenportal hat ein Systemintegrator für und mit Kärcher entwickelt.

    Dr. Friedrich Völker, Manager Digital Products bei Kärcher, erklärt: „Nach dem Motto „Vier Augen sehen mehr“ können unsere Kunden sichergehen, dass sie alle relevanten Informationen zu ihrer Flotte frühzeitig erhalten. Hier müssen wir natürlich noch die Nutzergruppen unterscheiden. Kärcher Fleet nutzen je nach Bedarf das Facility Management, der Niederlassungsleiter, das Controlling bzw. das übergeordnete Management. Der Kunde des Gebäudereinigers kann auf Anfrage entsprechende Auswertungen einsehen. Die Anforderungen und die Nutzungsmotivation können somit unterschiedlicher Natur sein – wir können auf alle eingehen. Das übergeordnete Argument für alle Nutzergruppen ist Zeit- und Kostenersparnis. Dass wir an die Zukunftssicherheit dieser Technologie glauben, beweist unsere Fleet-4-all-Strategie: Seit 1. März werden alle unterstützten Scheuersaugmaschinen in sechs Ländern, darunter auch Deutschland, schon ab Band mit der neuen Technik ausgestattet.“

    Auf der Firmenwebsite von Device Insight sind weiterführende Informationen zu CENTERSIGHT zusammengestellt.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Bildmaterialquelle: Device Insight; Nutzung mit Quellenangabe für redaktionelle Beiträge über Device Insight gestattet;
    kommerzielle Weitergabe nicht zulässig. Markenrechtshinweis: Bei den mit ® gekennzeichneten Produktnamen handelt es sich um die Marke der Device Insight GmbH, die als eingetragene Marke geschützt ist. Bei Abdruck Beleg erbeten.

    Über Device Insight GmbH
    Die 2003 gegründete Device Insight GmbH ist ein spezialisierter Anbieter von Internet of Things-Plattformen. Flaggschiff des Unternehmens ist die IoT-Plattform CENTERSIGHT®. Sie unterstützt die globale Vernetzung von Maschinen, Fahrzeugen, Anlagen und Geräten und stellt Funktionen wie Datenerfassung sowie Data Analytics, Reporting, Remote Service und Alarmierung zur Verfügung. In über 15 Ländern arbeitet Device Insight mit Großunternehmen und mittelständischen Kunden aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, HVAC, Nutzfahrzeuge, Vending, Transport, Energie sowie aus dem Connected Home-Umfeld zusammen. Der Service von Device Insight reicht von der Business Case-Analyse über die Implementierung bis hin zum sicheren IT-Betrieb. Device Insight begleitet seine Kunden langfristig bei der Realisierung von IoT-Projektvorhaben und berät als Komplettanbieter hinsichtlich aller Komponenten des IoT-Ökosystems. Das Unternehmen ist einer der wenigen Anbieter, die in allen sechs Kategorien des „Industrie 4.0/Internet of Things Vendor Benchmark 2016“ der Experton Group AG gelistet wurden, wobei Device Insight in den Bereichen „Industrial Big Data Analytics“ und „Industrial Big Data Visualisation“ jeweils als „I4.0/IoT Leader Germany“ ausgezeichnet worden ist.

    Firmenkontakt
    Device Insight GmbH
    Julia Diesing
    Willy-Brandt-Platz 6
    81829 München
    +49 89 45 45 448-19
    +49 89 45 45 448-66
    [email protected]
    http://www.device-insight.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 2661 91260-0
    +49 2661 91260-29
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Industrie 4.0, IoT, Kärcher Fleet, M2M, M2M Kommunikation, Machine to Machine
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrie 4.0 Maturity Assessment - ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Industrie 4.0 Maturity Assessment – ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved