Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    devolo WLAN App ab sofort für Android verfügbar – ganz einfach und kostenfrei besseres WLAN erhalten

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 20, 2015

    Die devolo WLAN App ist ab sofort zum kostenfreien Download im Google Playstore verfügbar. Die praktische Software für Android Smartphones und Tablets zeigt ihren Nutzern übersichtlich die jeweilige WLAN-Signalstärke im eigenen Zuhause.

    devolo WLAN App ab sofort für Android verfügbar - ganz einfach und kostenfrei besseres WLAN erhalten

    Die devolo WLAN App für Android sorgt im Handumdrehen für besten WLAN-Empfang.

    Was ist einer der größten Vorteile eines WLAN-Netzes? Es ist unsichtbar. Es erfüllt alle Anforderungen eines kabelgebundenen Datennetzes, beeinträchtigt den Wohnraum aber nicht durch unschönes Kabel-Wirrwarr oder gefährliche Stolperfallen. Diese große Stärke wird allerdings in einer Situation zum Problem: Da das WLAN unsichtbar ist, lässt sich seine exakte Signalstärke nicht ohne weiteres an jedem beliebigen Punkt des Zuhauses bestimmen. Soll dann ein WLAN-Repeater zur Signalverbesserung eingesetzt werden, ist es oft schwer, den optimalen Ort dafür zu ermitteln. Hier schafft ab sofort die kostenlose devolo WLAN App Abhilfe. Sie ermittelt im Handumdrehen per Smartphone oder Tablet den perfekten Einsatzort für einen Repeater und optimiert so jedes WLAN.

    Analyse der individuellen WLAN-Situation
    Mit seiner kostenfreien WLAN App bietet devolo ab sofort die Möglichkeit, den akuten „Gesundheitsstatus“ des heimischen WLANs zu ermitteln. Per übersichtlicher grafischer Darstellung zeigt die App die jeweilige WLAN-Signalstärke am aktuellen Ort. Wird ein Raum mit schlechter WLAN-Performance identifiziert, macht die App Verbesserungsvorschläge und empfiehlt passende Hardware zur Beseitigung der WLAN-Schwäche – beispielsweise den devolo WLAN Repeater.

    Sofortige Verbesserung der WLAN-Abdeckung
    Wird ein solcher Repeater angeschafft oder ist bereits einer vorhanden, hilft die App bei der Wahl des optimalen Einsatzortes und führt den Nutzer dabei Schritt für Schritt durch den einfachen Prozess: Zunächst nimmt die WLAN App Verbindung mit dem Router auf. Dann wird das entsprechende Smartphone immer weiter vom Router entfernt, während eine digitale Anzeige über die jeweilige WLAN-Stärke informiert. Hat die App den optimalen Einsatzort für einen WLAN-Repeater ermittelt, vibriert das Smartphone oder Tablet. Der Nutzer kann nun die nächstgelegene Steckdose identifizieren und dort einen vorhandenen oder neuen WLAN-Repeater in Betrieb nehmen. So können Nutzer ihr WLAN-Netz im Handumdrehen und ohne IT-Fachkenntnisse schnell und einfach verbessern.

    Die devolo WLAN App steht ab sofort zum kostenfreien Download für Android Smartphones und Tablets im Google Playstore zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema WLAN-Hilfe finden Sie auch unter http://www.devolo.de/wlanhilfe/wlan-hilfe/

    Die devolo AG ist das führende europäische Unternehmen im Markt für Powerline- Kommunikationslösungen. dLAN® ist eine Technologie, die flexible Netzwerke über Bestandsverkabelungen wie Strom- oder Koaxialleitungen ermöglicht. Powerline-Lösungen werden sowohl in Privathaushalten als auch im gewerblichen Umfeld eingesetzt und halten Einzug im Bereich zukunftsorientierter Energiedatenverteilung und Home Automation. Seit 2009 ist das weltweit operierende Unternehmen Weltmarktführer im Powerline-Segment. Zahlreiche Testsiege und Auszeichnungen sowie über 25 Millionen ausgelieferte Adapter belegen diesen Erfolg.

    Mit Home Control bietet devolo das einfache Smart Home zum Selbermachen. Die neue Produktwelt auf Basis des weltweiten Funkstandards Z-Wave® macht aus jedem Zuhause im Handumdrehen ein Smart Home und sorgt so für mehr Komfort, mehr Sicherheit und einfaches Energiesparen.

    devolo investiert seine Entwicklungsressourcen in eigene, patentierte Lösungen. Durch nachhaltiges Handeln steht devolo zu seiner Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern und der Natur.

    Firmenkontakt
    devolo AG
    Marcel Schüll
    Charlottenburger Allee 60
    52068 Aachen
    +49(0)241-18279-514
    +49(0)241-18279-999
    [email protected]
    http://www.devolo.de

    Pressekontakt
    rtfm | public relations
    Frank Mischkowski
    Flößaustr. 90
    90763 Fürth
    +49(0)911-979220-80
    +49(0)911-979220-90
    [email protected]
    http://pressecenter.rtfm-pr.de

    Tags : Android, App, devolo, Smartphone, Tablet, WLAN
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Schluss mit der Mobility Diskussion

      Schluss mit der Mobility Diskussion

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved