Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Energiemanagementsysteme halten Einzug in der Industrie

    Laura LangerLaura Langer
    September 1, 2015

    Studie der CCC Software in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut (MOEZ) belegt deutlich diese Entwicklung

    Energiemanagementsysteme halten Einzug in der Industrie

    Vor allem in der Metallindustrie sind viele Prozesse sehr energieintensiv. © Fedoren, Fotolia

    Bereits im Frühjahr hat CCC Software zusammen mit dem Fraunhofer Institut (MOEZ) und der HTWK Leipzig eine Befragung zum Thema Energiemanagementsoftware in Fertigungsunternehmen durchgeführt. Befragt wurden online über 900 Fertigungsunternehmen aus Deutschland. Die Rücklaufquote betrug gut 14 %.
    „Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Sowohl die relativ hohe Rücklaufquote als auch die Antworten auf die einzelnen Fragen machen deutlich, dass es ohne aktives Energiemanagement in den Unternehmen nicht mehr geht“, bestätigt Heike Diebler, Expertin für Energiemanagement bei CCC .

    Ein Blick in die Ergebnisse der Umfrage belegt, dass immer noch rd. 82 % der befragten Unternehmen ein deutliches Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz in den Fertigungsprozessen sehen, obwohl bereits viele in Effizienzmaßnahmen investiert haben.

    Für die befragten Unternehmen liegt vor allem die wirtschaftliche Bedeutung effizienter Energienutzung auf der Hand. Und dies umso mehr, je höher der Energieverbrauch ist. So sparen beispielsweise Unternehmen, deren jährlicher Energieverbrauch zwischen 3 und 4 Mio. EUR liegt mindestens 40.000 EUR ein, wenn sie nur 1 % Energie weniger verbrauchen.

    Dennoch sehen die Unternehmen auch Defizite im Bereich der Energieeffizienzsteigerung. 31 % halten diese vor allem bei der Umsetzung, Planung und Beratung für gegeben. Insbesondere das Kosten-Nutzen-Verhältnis betrachten 58 % der Befragten als ein wichtiges Defizit.

    Die Fragen der Studie rund um Energiemanagementsysteme bestätigten, dass das Bewusstsein für solche Lösungen in den Unternehmen gereift ist und man ihnen Schlüsselfunktionen bei der nachhaltigen Effizienzsteigerung zuschreibt. Die vollständige Transparenz des Energiebedarfes eines einzelnen Prozesses oder Produktes wird von 85 % der Befragten als besonders wichtig betrachtet. Die Unternehmen wollen genau wissen, an welcher Stelle, welche Energie benötigt wird und wo sich folglich konkrete Einsparungen realisieren lassen. Den entscheidenden Vorteil eines Energiemanagementsystems sehen 46 % der befragten Unternehmen folglich auch in der nachhaltigen Senkung der Ressourcenverbräuche und der damit verbundenen Kostenreduktion.

    Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Energiemanagementsoftware für viele Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg ist und eine umfassende Transparenz der Energieflüsse in den Unternehmen unverzichtbar wird, will man als Fertiger in Deutschland am Markt überleben.

    „Die Ergebnisse der Studie, die wir bewusst in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer und der HWTK Leipzig angefertigt haben, stellen wir gerne unseren Kunden und Interessenten zur Verfügung, leisten solche Studien doch einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für das Thema Energiemanagement und so auch langfristig einen Beitrag zum Erhalt des Fertigungsstandortes Deutschland“, schließt Diebler.

    ccc wurde 1990 gegründet und steht seitdem für die erfolgreiche Umsetzung von IT-Lösungen zur Fertigungsoptimierung. Branchenschwerpunkte sind die metallverarbeitende Industrie, und Werke der glasverarbeitenden Industrie sowie Automobilzulieferer, kunststoffverarbeitenden Industrie, Lebensmittel- und Textilhersteller. Die Lösungen optimieren das Fertigungsmanagement und schließt die informationstechnische Lücke in der Produktion zwischen der Unternehmensleitebene und der Automatisierungsebene.

    Kontakt
    ccc software gmbh
    Christine Lötters
    Mozartstraße 3
    04107 Leipzig
    +49 (341) 30548 – 560
    [email protected]
    http://www.ccc-industriesoftware.de

    Tags : ccc software, energieeffizienz, Energiemanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved