Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Europäische Woche der Abfallvermeidung: Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag

    PM-Ersteller
    November 25, 2022

    Weniger Abfall zu produzieren und diesen ressourcenschonend zu entsorgen, zum Beispiel Elektrokleingeräte wie LEDs- und Energiesparlampen, ist eine sinnvolle Möglichkeit.

    BildZur angelaufenen Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die Menschen in Europa für einen bewussten Umgang mit Abfallprodukten und Ressourcenschonung sensibilisieren möchte, rückt Lightcycle die Möglichkeiten für Verbraucher*innen, einen bewussten Umgang mit Ressourcen im Alltag zu führen, in den Vordergrund.

    Das Motto der diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung lautet: „Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung!“. Es gibt jedoch noch viele weitere Bereiche unseres alltäglichen Lebens, in denen wir unnötigen Abfall vermeiden oder Abfall recyceln können. Einen wichtigen Beitrag, den jeder Haushalt leisten kann, ist die korrekte Entsorgung von ausgedienten LED- und Energiesparlampen. Diese lassen sich recyceln, wenn sie an einer Sammelstelle, die sich ganz leicht unter www.sammelstellensuche.de finden lässt, abgegeben werden.

    Das Problem: Unsere Wegwerfmentalität
    Unsere heutige Kultur ist geprägt von Konsum. Dinge werden nicht mehr repariert, sondern gleich ersetzt. Viele Produkte werden günstig mit billigen Komponenten produziert, was zu Lasten der Langlebigkeit geht. Deshalb sollte beim Kauf auf hochwertige und langlebige Produkte geachtet werden. Die Produktion und Entsorgung der Produkte bringt große Mengen an Abfall mit sich. Häufig landen wertvolle Ressourcen im Abfall, weil nicht auf die richtige Entsorgung geachtet wird. Die Menge an Abfall kann nur reduziert werden, wenn diese Ressourcen durch ordnungsgemäßes Recycling geschützt werden. Bei der richtigen Entsorgung von LED- und Energiesparlampen können bis zu 90 Prozent der verbauten Wertstoffe, wie Glas oder Metall, wiederverwertet werden.

    Abfallvermeidung – Für Jorg Wontorra ein großes Thema
    In dem sich Menschen gegenseitig helfen, können gemeinsam Ressourcen geschützt und große Abfallmengen vermieden werden. Die neue Aufklärungsinitiative von Lightcycle „Teamgeist zeigen. Licht recyceln.“ mit Sportjournalist Jörg Wontorra zielt genau auf dieses gemeinschaftliche Handeln ab. Man müsse den Konsum reduzieren, um Ressourcen zu schonen. „Wir sollten darauf achten, dass wir nicht mehr Bäume abholzen, als nachgepflanzt werden“, erklärt Wontorra im Video „3 Fragen – 3 Antworten“ über Nachhaltigkeit. „Wir sollten auch nicht mehr Produkte herstellen, als verwertet werden.“ Vor allem das Wegwerfen von Lebensmitteln müsse dringend vermieden werden: „Das ist für mich das größte Übel auf der ganzen Welt.“

    Mehr Informationen zur Initiative „Teamgeist zeigen. Licht recyceln“ stehen hier zur Verfügung.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
    Frau Pauline Beier
    Elsenheimerstr. 55a
    80687 München
    Deutschland

    fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
    web ..: https://www.lightcycle.de
    email : [email protected]

    Über Lightcycle
    Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.

    Pressekontakt:

    Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
    Frau Pauline Beier
    Elsenheimerstr. 55a
    80687 München

    fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
    web ..: https://www.lightcycle.de
    email : [email protected]

    Tags : Energiesparlampen, Jörg Wontorra, LEDs, Licht-Recycling, Lightcycle, Ressoucenschonung, Ressourcenschutz, Sammelbox, Sammelstellen, Wonti

    PM-Ersteller

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Energiebeschaffung: Strom zum Spot(t)-Preis
      Energiebeschaffung: Strom zum Spot(t)-Preis

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved