Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Expansion: schuhplus eröffnet Pop-up-Store in Stockelsdorf bei Lübeck

    Laura LangerLaura Langer
    November 18, 2020

    „Der stationäre Handel braucht neue Wege“

    Expansion: schuhplus eröffnet Pop-up-Store in Stockelsdorf bei Lübeck

    schuhplus eröffnet Pop-up-Store in Stockelsdorf bei Lübeck

    Die Wirtschaft ist in einer schlechten Situation. Der Handel kommt erschreckend zum Erliegen, die Kauflust ist gering, die Perspektiven ungewiss. Corona hält Deutschland und die Welt in Atem. Mitten im größten Wirtschaftschaos der Nachkriegszeit eröffnet der Übergrößen-Schuhspezialist schuhplus in Stockelsdorf bei Lübeck einen weiteren Standort. Und warum? Genau deswegen.

    Wachstum im Internet, Verluste auf der Fläche. Auch für den Nischenhändler schuhplus gelten die branchenübergreifenden Erfahrungen, die der Einzelhandel in der aktuellen Corona-Situation machen muss. Dennoch treibt der XL-Schuhprofi aus Niedersachsen im Landkreis Verden seine stationäre Expansion voran, mit rationaler Entschlossenheit und Wachsamkeit zugleich, betont Firmenchef Kay Zimmer. „Wir haben einen sehr starken Webshop. Dieser kompensiert die Verluste, die wir wegen Covid-19 im stationären Handel hinnehmen müssen. Wir führen unsere Standorterweiterungen dennoch fort, denn es wird mittelfristig wieder ein Leben nach Corona geben – und darauf stellen wir uns mit Bedacht und objektiven Zielen ein, denn den Kopf in den Sand zu stecken wäre ein falsches Signal“, so der 46-Jährige. Situationen mit Optimismus und Tatendrang zu begegnen sei unterdessen ein besonders wichtiges Signal, betont Kompagnon Georg Mahn (44). „Die Menschen sehnen sich nach Normalität. Mit einer weiteren Filiale sorgen wir dafür, unsere Marktplatzierung im stationären Handel weiterhin aufzubauen und die Handelsmarke schuhplus auf der Fläche zu platzieren, wobei wir den Standort bewusst als Pop-up-Store betreiben, um das Corona-Risiko gering zu halten. Liebe und Leidenschaft für unser Geschäft sind die Motoren, die uns täglich antreiben, ein Virus darf nicht die Funktion eines Bremswagens einnehmen – und wir sind froh, mit unserem Partner Famila in Stockelsdorf ein kooperatives, zeitgemäßes Modell gestrickt zu haben.

    Als schuhplus im Jahre 2002 startete, war die Vision der beiden Gründer eindeutig: Sie wollten eine bisher unvergleichbare XL-Schuhkollektion schaffen. Große Schuhe in großer Auswahl wurde zum unverkennbaren Leitmotto. Aus der einstigen Idee mit Omas Keller als Firmenzentrale ist Europas größtes Versandhaus für Schuhe in Übergrößen entstanden. Die stationäre Expansion steht dabei zum einstigen Konzept in keinem Widerspruch, verdeutlicht Zimmer: „Unser klares Ziel war es, das Übergrößen-Image zu entstauben und den großen Schuhen eine laute Bühne zu geben. Genau das machen wir. Genau das lieben wir.“
    Mit Stockelsdorf eröffnet schuhplus am Freitag, 27. November nun den mittlerweile sechsten Standort. Auf 150qm wird mit rund 500 Modellen zwar nur ein Teil des Sortiments präsentiert, doch durch die digitale Anbindung mit dem Webshop können fehlende Modelle oder saisonunabhängige Schuhe an einem Terminal ausgesucht und direkt nach Hause geschickt werden – ein System, welches sich bei den bisherigen schuhplus-Filialen bestens bewährt habe, erklärt Mahn.

    Große Schuhe stehen in Schleswig-Holstein hoch im Kurs, kein Wunder, denn im nördlichsten Bundesland leben schließlich auch die größten Deutschen: 1,80 Meter ist ein Mann im Durchschnitt groß, Frauen im Schnitt 1,66 Meter. Die Entscheidung für Stockelsdorf stammt dabei aus der hauseigenen Datenbank. „Wir beliefern unsere Kunden im Großraum Lübeck online seit fast 20 Jahren, der Bedarf ist sehr groß, doch immer größer wurde der Ruf nach einem stationären Geschäft in der Hansestadt. Mit Hamburg und Kaltenkirchen betreiben wir bereits zwei Filialen im Kooperationsnetzwerk Metropolregion Hamburg. Die Eröffnung ist somit eine sehr schöne logische Konsequenz, im Zuge unserer stationären Ausdehnung die weltberühmte Region des Marzipans nun mit unseren großen Schuhen anzusteuern.“ Montags bis Freitags ist das Fachgeschäft für Schuhe in Übergrößen von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei Famila in Stockelsdorf geöffnet. Das Sortiment umfasst Damenschuhe von 42 bis 46 sowie Herrenschuhe von 46 bis 54.

    Die schuhplus – Schuhe in Übergrößen – GmbH ist ein in Europa führendes, multimedial operierendes E-Commerce-Unternehmen mit POS-Integration, welches sich auf den synchronen Multichannel-Vertrieb im Produktsegment Schuhe in Übergrößen spezialisiert hat. Als lizensierter Handelspartner nationaler wie internationaler Marken erstreckt sich das Portfolio über die gesamte Abdeckung anlassbezogener Schuhmoden. Damenschuhe in Übergrößen werden in den Größen 42 – 46 geführt; das Segment Herrenschuhe in Übergrößen umfasst die Größen 46 – 54. Das Unternehmen betreibt zudem Fachgeschäfte für Schuhe in Übergrößen in Deutschland, etwa in Hamburg, Köln oder am Firmensitz in Dörverden, rund 50 km von Bremen entfernt. Durch die umfassenden Social Media Aktivitäten sowie dem werktäglichen LIVE-Format schuhplusTV, welches synchron auf 13 Plattformen viral im Internet ausgestrahlt wird, erzielt der Nischenversender eine Reichweite rund 4,0 Mio. im Monat.

    Kontakt
    schuhplus – Schuhe in Übergrößen – GmbH
    Georg Mahn
    Große Straße 79a
    27313 Dörverden
    04234 8909080
    04234 8909089
    presse@schuhplus.com
    https://www.schuhplus.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved