Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Fast 10.000 Ladestationen für E-Autos geplant – Antragsrekord bei HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz

    PM-Ersteller
    September 23, 2022

    Anzahl der E-Autos im Land hat sich binnen eines Jahres auf mehr als 24.000 verdoppelt. SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, erlebt mit 9.706 Anfragen zum Anschluss einer E-Ladestation Antragsrekord.

    BildSchleswig-Holstein gibt Gas bei der Elektromobilität: Allein bei der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) liegen derzeit 9.706 Anfragen zum Anschluss einer E-Ladestation vor – von der kleinen Wallbox am Privathaus bis zum Ladepark für Unternehmen oder Schnellladestationen an der Autobahn. Damit ist eine Vervielfachung der Lademöglichkeiten in Schleswig-Holstein in den nächsten Monaten absehbar. Denn landesweit standen laut E.ON Energieatlas zum 1. Januar 2022 nur rund 2.900 Ladepunkte an rund 1.440 Ladesäulen zur Verfügung. Davon hat allein HanseWerk in Zusammenarbeit mit Kunden über 400 Ladepunkte errichtet, darunter 335 öffentliche und mehr als 70 nicht-öffentliche. Nicht in die Auswertung eingeflossen sind die vielen privaten, nicht öffentlichen Ladestationen, da diese nicht systematisch erfasst werden.

    Dass die E-Mobilität im Norden immer weiter voranschreitet, sieht man aber nicht nur am Ausbau der Ladeinfrastruktur: Die Anzahl der reinen E-Autos im Norden hat sich 2021 binnen eines Jahres von 12.441 auf rund 24.452 nahezu verdoppelt. (1)Neben den batteriebetriebenen Autos sind in Schleswig-Holstein außerdem 15.989 Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge (2) unterwegs.

    Bundesweit waren zum Stichtag bereits rund 618.640 reine E-Autos auf den Straßen. Der Trend zu klimafreundlichen Fahrzeugen setzt sich damit weiter fort – vor allem in Schleswig-Holstein. In der Kombination aus Neuzulassungen (2) von rein batteriebetriebenen Autos und Plug-in-Hybrid-Modellen liegt das nördlichste Bundesland in den ersten Monaten des Jahres 2022 mit einem Anteil von 29,06 Prozent im Ländervergleich auf dem ersten Platz (Bundesdurchschnitt: 24,23 Prozent).

    Der Blick auf die einzelnen Regionen in Schleswig-Holstein zeigt bei der Anzahl reiner E-Autos deutliche Unterschiede auf. Bei den vier kreisfreien Städten liegt die Landeshauptstadt Kiel als bevölkerungsstärkste Stadt mit 1.542 E-Autos an der Spitze, gefolgt von Lübeck (1.171), Flensburg (741) und Neumünster (694). Ein anderes Bild zeichnet sich in den Kreisen ab. Der bevölkerungsreichste Kreis Pinneberg liegt mit 2.568 E-Autos im Straßenverkehr knapp hinter Rendsburg-Eckernförde mit 2.613 zugelassenen E-Autos. Auf den weiteren Plätzen folgen die Kreise Segeberg (2.473), Nordfriesland (2.119), Stormarn (2.378), Schleswig-Flensburg (1.955), Herzogtum-Lauenburg (1.574), Ostholstein (1.503), Plön (1.150) sowie Dithmarschen (994) und Steinburg (977).

    „Klimawandel und CO2-Reduktion beschäftigen die Menschen und Unternehmen nicht erst seit der Energie-Krise“, sagt Christian Schulz, Teamleiter Privat- und Gewerbekunden bei der HanseWerk-Tochter SH Netz. „Insbesondere im Norden, wo besonders viel grüner Windstrom im Netz ist.“ Das spiegelt sich im E.ON-Energieatlas wider.

    Link zum E-Mobility-Bereich im E.ON Energieatlas:

    https://energieatlas.eon.de/e-mobility/e-auto-besitzer

    (1) Datenquellen Lademöglichkeiten: Ladesäulenregister Bundesnetzagentur, OpenChargemap.org, OpenStreetMap, Mai 2022; Datenquelle E-Autos: Kraftfahrt-Bundesamt, Fahrzeugzulassungen (FZ) zum 01.01.2022, Datenlizenz Deutschland – Version 2.0.

    (2) Datenquelle: www.emobilitaet.sh

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    HanseWerk AG
    Herr Ove Struck
    Schleswag-HeinGas-Platz 1
    25450 Quickborn
    Deutschland

    fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
    web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
    email : [email protected]

    Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

    Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

    Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

    Pressekontakt:

    HanseWerk AG
    Herr Ove Struck
    Schleswag-HeinGas-Platz 1
    25450 Quickborn

    fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
    email : [email protected]

    Tags : E-Auto, E-Ladestation, Elektromobilität, Energielösungen, Energiewende, Erneuerbare Energien, HanseWerk, Klimaneutral, Klimaschutz, schleswig-holstein, Schleswig-Holstein Netz, SH Netz

    PM-Ersteller

    Related Posts

    • Q CELLS ermöglicht Unternehmen Zugang zu günstigem Solarstrom ohne eigene Investitionskosten

      Q CELLS ermöglicht Unternehmen Zugang zu günstigem Solarstrom ohne eigene Investitionskosten

    Industrie 4.0

    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved