Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Frische-Logistikexperte PAPP ist dank Microsoft-Lösungen noch innovativer als zuvor

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 25, 2016

    IT-Systemhaus infoteQ sorgt bei der PAPP-IT für den entscheidenden Frischekick.

    Frische-Logistikexperte PAPP ist dank Microsoft-Lösungen noch innovativer als zuvor

    (Bildquelle: @papp-logistics.com)

    Seit über einem Jahrhundert transportiert die BALTHASAR PAPP Lebensmittellogistik KG frische Waren. Doch zur Logistik gehört heute viel mehr, als man denkt. Wer in der hart umkämpften Branche die Nase vorn haben will, muss eine Fülle an speziellen Dienstleistungen bieten, um lukrative Aufträge gewinnen zu können. Und da das schon in vierter Generation familiengeführte Unternehmen mit seinem Kerngeschäft bereits voll in Saft und Kraft stand, galt es nur noch, einer völlig veralteten Technik den ultimativen Frischekick zu verpassen. Die Situation bis zum Jahr 2014 war mehr als bedenklich: Einzelne der 23 physischen Server mussten teilweise mehrmals täglich neu gestartet werden und das Backupsystem frustrierte durch Ausfall. Öffneten Mitarbeiter aufwändige Anwendungen, konnten andere Kollegen nicht mehr arbeiten, da die Systeme überlastet waren. Kurzum: Das Mindesthaltbarkeitsdatum der verwendeten Technik war schon lange abgelaufen.

    Glücklicherweise hat die Geschäftsführung des Unternehmens einen offenen Blick für die technischen Baustellen und vergab in einem Pitch die komplette Neustrukturierung an infoteQ, ein Systemhaus für IT-Infrastruktur aus Geretsried südlich von München. infoteQ hatte das innovativste Angebot abgegeben, mit dem sich die Visionen des Lebensmittellogistikers – Wachstum, Nachhaltigkeit, Sicherheit – am umfangreichsten realisieren ließen. Denn standardisierte Prozesse zu schaffen, die schnelles und sicheres Wachstum ermöglichen, war einer der Hauptwünsche an die neue IT-Struktur. Ein anderer Wunsch war, die immensen monatlichen Kosten, die durch den hohen Bedarf an telefonischer Abstimmung mit den in- und ausländischen Partnern und Lieferanten aufliefen, zu minimieren.

    Wachstum erfordert Profilierung, denn „die Logistikwelt kennt viele Gesichter – nur wenige kann man sich merken“, so Geschäftsführer Matthias Papp, der nun auch in IT-Belangen den Beweis antreten wollte, nicht nur einer unter vielen, sondern eine unverwechselbare, qualitätsbewusste Marke zu sein.

    infoteQ begann zunächst mit einer schrittweisen Migration von der alten in die neue Welt, die sich aufgrund der vorgefundenen Ausgangssituation herausfordernd gestaltete. „Die Schwierigkeit, die alten Server zu virtualisieren und die Inhalte in die neue Welt zu bringen, war beachtlich. Die Migration musste von 2003 bis heute, also über die Zwischenschritte 2007 und 2010, durchgeführt werden – und all das bei laufendem Betrieb, ohne Ausfälle“, kommentiert Willi Baudrexel, Gesellschafter und logistischer Leiter von infoteQ. Nach dem Aufbau der Virtualisierung erfolgte die Migration, wenn zu Arbeitszeiten, dann nur stundenweise. Die Hauptarbeit wurde abends und am Wochenende durchgeführt, wodurch der Arbeitsausfall sehr gering gehalten werden konnte – beim großen Konkurrenzdruck dieser Branche ein geschäftsentscheidendes Kriterium.

    Heute ersetzen zwei physikalische Server die ehemals 23 sowie das Backup-System. Auf den zwei Hardware-Servern laufen über 40 virtuelle Systeme. Im Zentrum der IT stehen nun redundantes Switching, Routing und Firewalling, was optimal zur weitestgehend redundant gehaltenen Systemumgebung passt. „Wir verfolgten einen zentralistischen Ansatz. Die verschiedensten Systeme mussten zusammen geführt und in die Jetztzeit migriert werden. Und hier kommt die entscheidende Stärke von Microsoft ins Spiel: Nimmt man das Angebot von Microsoft an und schöpft es weitmöglich aus, kann Überflüssiges weggelassen werden, was dann auch nicht kostspielig implementiert und gewartet werden muss, und es gibt keinen Ärger mit Schnittstellen. An sich brauchten wir zwei neue Hardware-Systeme, spielten die aktuelle Microsoft Welt darauf und hatten ein neues System am Laufen. Der mitgelieferte Funktionsumfang ist schon immens“, fasst Franz Martin, Geschäftsführer von infoteQ, zusammen. Das Konzept ist wie gemacht für Unternehmen mit mehreren Geschäftsstellen, auch die Anbindung neuer Niederlassungen funktioniert reibungslos. Und genau das war der Firma PAPP mit gleich mehreren Standorten in verschiedenen Ländern besonders wichtig.

    Zur begonnenen agilen Migration der IT kam dann noch eine gravierende räumliche Änderung: Der Umzug aus der Münchner Großmarkthalle an den Stadtrand, in ein neu erbautes Firmengebäude nach Ottobrunn. Matthias Papp spricht zu Recht stolz von seinen Mitarbeitern, die eines Montagmorgens im neuen Firmengebäude von neuer Hardware mit neuen Betriebssystemen, der neuesten Office-Version, Veränderungen bei Datenablage und Sicherungsfunktionen sowie neuen Kommunikationswegen überrascht wurden: „Nach nur wenigen Tagen der Eingewöhnung hatten sich die meisten Mitarbeiter bereits auf die neuen Systeme eingestellt. Und dass, obwohl Mitarbeiter einer Spedition an sich null IT-affin sind. Da haben unsere Leute wirklich einen Riesenschritt gemacht. Vom rauen, lauten Ton marktüblicher Verhandlungen in der Großmarkthalle hin zu Skype for Business-Gesprächen.“
    Skype for Business ist für PAPP in der täglichen Kommunikation eine Offenbarung. Schnell ist vom PC, Tablet oder Smartphone LUMIA eine Telefonkonferenz aufgesetzt, bei der die benötigten Unterlagen mit allen geteilt werden können. Das erspart eine Menge Telefon- und Reisekosten. Standen an jedem Arbeitsplatz früher mehrere Telefone, ein Faxgerät, ein Scanner und ein eigener Drucker, gestalten die Mitarbeiter heute ihre Arbeitsvorgänge harmonischer, umweltfreundlich-papierschonender. „Skype for Business ist ideal für uns als internationalen Logistiker und 97% unserer mobilen Mitarbeiter haben bereits ein LUMIA als Arbeitstelefon, mit dem sich unterwegs alle Office-Anwendungen ideal bedienen lassen. Das Unternehmen testet zudem schon Surface Book und überlegt, die Mitarbeiter damit auszustatten. Wir sind ortsunabhängig und schätzen es, auf allen Devices über dieselbe Oberfläche unsere Jobs effizienter bearbeiten zu können“, so Geschäftsführer Papp.

    Mit Office365 und der vollständigen Virtualisierung ist das Unternehmen bereits heute cloud ready. Es spielt dabei keine Rolle, ob die genutzten Services aus der private oder public cloud kommen oder hybrid gestaltet werden. Die Arbeitsplätze werden dadurch zunehmend standortunabhängig, denn die Mitarbeiter benötigen lediglich einen Internetanschluss, um zu jeder Zeit an jedem Ort voll im Geschäft zu stehen.

    Das Ende der Innovationspläne ist aber noch nicht erreicht. Für die kommenden 15 Jahre stehen drei große Zukunftsthemen auf dem Plan: Kühlgeführte Logistik, Nachhaltige Logistik und Digitale Logistik. Die Digitale Logistik ist es, die das Unternehmen zukunftssicher macht und einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bietet. So hat PAPP eben – ausdrücklich aufgrund der genialen IT-Services – einen neuen Großauftrag gewonnen. PAPP zählt heute zu den innovativsten Logistikern unseres Landes.

    „Bei unserer Zusammenarbeit traf Innovation auf Innovation. Durch die umfassende IT-Modernisierung im Hard- und Softwarebereich konnten wir unsere Kosten drastisch reduzieren und die Arbeitsabläufe über alle Standorte hinweg vereinheitlichen und erheblich verbessern. Das war eine wichtige Grundbedingung für den Zukunftsplan unseres Unternehmens.“ Matthias Papp, Geschäftsführer BALTH. PAPP Internationale Lebensmittellogistik KG

    Über die BALTH. PAPP Internationale Lebensmittellogistik KG
    Die BALTH. PAPP Internationale Lebensmittellogistik KG, 1906 gegründet und bald zum königlich bayerischen Amtsspediteur ernannt, ist seit 110 Jahren familiengeführt einer der Spezialisten für Lebensmittellogistik in Deutschland. Neben der Geschäftszentrale in Ottobrunn gibt es drei weitere Standorte in Deutschland sowie mit dem österreichischen Kundl das Verteillager für die Warenströme zwischen Deutschland und Italien. Bei Verona schließlich sitzt die italienische Niederlassung des Unternehmens. Frische und Geschwindigkeit stehen dabei stets im Zentrum. Mehr unter www.papp-logistics.com

    Über die infoteQ EDV Service GmbH
    Die 2003 gegründete infoteQ zählt zu den führenden IT-Beratungs- und -Systemhäusern für Unternehmen aus dem Münchner Oberland. Mit einem hochspezialisierten Team von IT-Beratern und -Technikern realisiert es für seine Kunden weitreichende Projekte individuell und effizient – von der Planung und Umsetzung bis zum Betrieb und der laufenden Betreuung. Durch zukunftsweisende und bedarfsorientierte Technologien schafft das versierte Team die Kommunikations- und Arbeits-Basis für erfolgreiche Unternehmen. Mehr über das Systemhaus für IT-Infrastruktur und dessen zukunftsweisende IT-Lösungen für den Mittelstand unter www.infoteQ.de.

    Firmenkontakt
    infoteQ EDV Service GmbH
    Franz Martin
    Leitenstraße 40
    82538 Geretsried
    08171419260
    [email protected]
    www.infoteQ.de

    Pressekontakt
    PR13
    Sabine Tack
    Gartenstr. 13
    82152 Krailling bei München
    089-89559551
    [email protected]
    www.pr13.de

    Tags : cloud, cloud ready, Frische-Logistik, innovation, IT, IT Systemhaus, IT-Infrastruktur, Kommunikation, Lebensmittellogistik, Logistik, microsoft, Office 365, Server, Windows
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

      On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

      Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      Interview: Kundenzentrierung, Omni-Channel und die Logistik der letzten Meile.

      Interview: Kundenzentrierung, Omni-Channel und die Logistik der letzten Meile.

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved