Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Für die Energiewende und eine hohe Versorgungssicherheit: E.DIS erhöht Spannung am Stromnetz in Brandenburg

    PM-Ersteller
    Oktober 18, 2022

    Nordwesten Brandenburgs: Netzbetreiber stellt Spannung am Mittelspannungsverteilnetz um. E.DIS informiert über sein Stromnetz, grünen Strom und Netzsicherheit unter: www.e-dis.de.

    BildAmts Gransee, Fürstenberg, Temnitz, Fehrbellin. Im Rahmen der Energiewende mit der flächendeckenden Nutzung dezentralen, grünen Stroms ist ein leistungsfähiges Stromnetz für den Transport und die Verteilung regenerativer Energie unerlässlich. E.DIS stellt daher im Nordwesten Brandenburgs in den Orten Amts Gransee, Fürstenberg, Temnitz und Fehrbellin die Spannung in seinem Mittelspannungsverteilnetz von 15.000 auf 20.000 Volt um. Damit erhöht der Netzbetreiber die Übertragungskapazität der Netzanlagen für das Gelingen der Energiewende und steigert zugleich die Versorgungssicherheit der Stromversorgung für die angeschlossenen Kunden am Stromnetz. Wer mehr über den Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, grünen Strom und Netzstabilität erfahren möchte, klickt auf www.e-dis.de.

    Eine Spannung von 20.000 Volt ist im Mittelspannungsnetz derzeit Stand der Technik. Für die Endkundenanlagen und die elektrischen Geräte bei den Haushaltskunden von E.DIS hat die Umstellung für das Gelingen der Energiewende keinerlei Konsequenzen, da sich im Bereich der Niederspannung nichts ändert. Haushaltskunden des Netzbetreibers brauchen also nichts unternehmen, profitieren aber anschließend von der größeren Versorgungszuverlässigkeit in Brandenburg. In den vergangenen Monaten haben die Techniker des Netzbetreibers E.DIS in den betroffenen Regionen umfangreiche Vorbereitungen zur Spannungsumstellung im Verteilnetz getroffen. So hat der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unter anderem Netzkomponenten wie Transformatoren, Kabeltrassen und Schaltgeräte auf die Verträglichkeit der neuen Netzspannung von 20.000 Volt geprüft und ihren technischen Zustand kontrolliert. Weitere Informationen über die Spanungsumstellung beim Netzanbieter E.DIS für die Aufnahme von grünem Strom sind unter https://www.maz-online.de/lokales/oberhavel/fuerstenberg/kurze-unterbrechungen-der-stromversorgung-im-amt-gransee-sowie-in-der-stadt-fuerstenberg-ZHCUSXCCJMS77TA4XPA6CJBWM4.html zu finden.

    Wie E.DIS mitteilt, lassen sich während der Spannungsumstellung in Brandenburg Abschaltungen im Verteilnetz von jeweils 60 bis 180 Minuten aus technischen Gründen und zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes nicht vermeiden. Nachdem der Betreiber der Strom- und Gasnetze die Orte Seilershof, Dannenwalde, Gramzow, Bredereiche Zootzen, Neu-Thymen, Schulzenhof, Menz, Neuglobsow, Dagow, Buchholz, Burow, Zernikow, Altglobsow, Drögen, Teile von Fürstenberg, Kränzlin und Storbeck umgestellt hat, folgen diese Woche die Orte Kleinmenow, Steinförde, Teile von Fürstenberg, Großmenow, Himmelpfort, Küdow, Lüchfeld, Garz, Vichel, Rohrlack, Teile von Wildberg. Werder, Teile des Gewerbegebiets Werder, Walchow, Protzen und Manker. Wer mehr über den Netzbetreiber, Netzsicherheit und die Energiewende erfahren möchte, klickt auf www.e-dis.de.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    E.DIS AG
    Herr Danilo Fox
    Langewahler Straße 60
    15517 Fürstenwalde/Spree
    Deutschland

    fon ..: 03361-70-0
    fax ..: 03361-70-31 36
    web ..: http://www.e-dis.de
    email : [email protected]

    Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
    In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.

    Pressekontakt:

    E.DIS AG
    Herr Danilo Fox
    Langewahler Straße 60
    15517 Fürstenwalde/Spree

    fon ..: 03361-70-0
    web ..: http://www.e-dis.de
    email : [email protected]

    Tags : Brandenburg, E.DIS, EDIS, Energiewende, Erneuerbare Energien, grüner Strom, Mecklenburg-Vorpommern, Netzbetreiber, Netzsicherheit, Netzstabilität, Spannungsumstellung, Stromnetz, Versorgungssicherheit

    PM-Ersteller

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved