Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Global Data Protection Index: Risikofaktor Public Cloud – PROGTECH rät zur besonderen Wachsamkeit bei der Provider-Auswahl

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 15, 2016

    Global Data Protection Index: Risikofaktor Public Cloud - PROGTECH rät zur besonderen Wachsamkeit bei der Provider-Auswahl

    Im aktuellen „Global Data Protection Index“ , einer Umfrage im Auftrag der Firma EMC, erklären 80 Prozent der Befragten, dass ihr Unternehmen zukünftig zumindest einen Teil der wichtigsten Geschäftsanwendungen wie CRM, ERP oder Archivierungslösung aus der Public Cloud nutzen wollen. Allerdings befürchten 47 Prozent der Umfrageteilnehmer, dass die in der Cloud gespeicherten Daten nicht vollständig geschützt seien.

    Aus diesem Grund rät die Firma PROGTECH, ein auf den Bereich IT-Security spezialisiertes Systemhaus, Unternehmen beim Gang in die Public Cloud zu besonderer Wachsamkeit bei der Provider-Auswahl

    PROGTECH-Geschäftsführer Michael Schimanski erklärt: „Cloud ist nicht gleich Cloud. Und genau aus diesem Grund sollten sich Unternehmen zum einen nach Cloud Services umsehen, bei denen der Anbieter die Themen Datenschutz und Datensicherheit ernst nimmt. Darüber hinaus sollten sie natürlich auch selbst für die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen sorgen und unter Umständen ein hybrides Betriebsmodell aus Public Cloud und On-Premise-Datensicherung verfolgen. Am besten, Sie fragen jemanden der sich damit auskennt!“.

    Auf der Grundlage einer mittlerweile bereits langjährigen Projekterfahrung in den Bereichen IT- und Datensicherheit unterstützt PROGTECH Unternehmen herstellerunabhängig bei der Auswahl des richtigen Cloud Service Providers und konzipiert gemeinsam mit den Unternehmen ein individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Betriebsmodell, das sicherstellt, dass Sie im Notfall jederzeit auf ihre Daten zugreifen können.

    Disaster Recovery: Können Sie sich eine halbe Million Euro wirklich leisten?

    Weitere Ergebnisse des Global Data Protection Index sind:

    * Die durchschnittlichen Kosten für einen einzigen Datenverlust-Ausfall liegen in Deutschland bei durchschnittlich 558.000 Euro.
    * 37 Prozent der befragten Unternehmen haben während der vergangenen zwölf Monate wenigstens einmal Daten verloren.
    * Die Zahl der Datenverluste auf Grund von Strom- oder Hardware-Ausfällen, Software-Fehlern oder Datenschäden ging zurück, im Gegenzug verloren Unternehmen durch Hackerangriffe und sonstige neuartige Bedrohungen (z.B. Ransomware) weit mehr Daten als zuvor.
    * 67 Prozent der in Deutschland befragten Unternehmen sind nicht sehr überzeugt davon, dass sie in der Lage sind, Systemdateien im Fall einer Störung oder eines Verlusts vollständig wiederherzustellen.

    „Im Rahmen unserer Beratungsprojekte weisen wir Kunden immer wieder auf die Bedeutung und Notwendigkeit einer Disaster Recovery-Strategie (vgl. http://progtech.net/blog/in-fuenf-schritten-zur-erfolgreichen-disaster-recovery-strategie) und eines entsprechenden Notfallplans hin“, kommentiert Schimanski die Ergebnisse. „Eine solche Strategie ist wie eine „Lebensversicherung“ für das betroffene Unternehmen, denn sie garantiert im Notfall, dass der Geschäftsbetrieb so schnell wie möglich wieder „zum Leben erweckt“ werden kann und die dadurch verursachten Kosten damit weit unter den in der Umfrage genannten 558.000 Euro liegen.“

    Die Firma PROGTECH verfügt über eine langjährige Erfahrung als IT-Systemhaus für kleine und mittlere Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema IT-Security. Bei seinen IT-Projekten setzt das Unternehmen auf unterschiedliche Betriebsformen (Inhouse, Private Cloud, Hybrid Cloud, Public Cloud) mit dem Ziel, eine für seine Kunden optimale Betriebsumgebung zu schaffen.

    Firmenkontakt
    PROGTECH GmbH
    Michael Schimanski
    Thaler Berg 27
    84428 Buchbach
    +49 (8086) 9472-0
    +49 (8086) 9472-200
    [email protected]
    http://www.progtech.net

    Pressekontakt
    GROHMANN BUSINESS CONSULTING
    Werner Grohmann
    Ruhrallee 185
    45136 Essen
    +49 (0) 201 7495722
    +49 (0) 201 7495 726
    [email protected]
    http://www.grohmann-business-consulting.de

    Tags : Backup-as-a-Service, Cloud Computing, Disaster Recovery Strategie, Global Data Protection Index, IT-Sicherheit, Nofallplan, PROGTECH
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved