Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    ITCO Absolventenpreis 2016

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 15, 2016

    6.000 Euro Preisgeld gehen an drei Absolventen der Universität Bamberg

    ITCO Absolventenpreis 2016

    Liliane Ableitner und Philipp Neugebauer, beid Absolventen der Universität Bamberg, gewinnen den Absolventenpreis 2016 des IT-Cluster Oberfranken (ITCO) . Liliane Ableitner erhält den Preis für ihre Masterarbeit zur Technologieakzeptanz bei persönlichen Informationssystemen. Philipp Neugebauer gewinnt den Preis für seine Masterarbeit zum Leistungsvergleich verschiedener Datenbankkonzepte beim Einsatz in der Cloud. Das Preisgeld für beide Sieger beträgt jeweils 2.500 Euro. Den zweiten Platz belegt Andre Pieger, ebenfalls Absolvent der Universität Bamberg, mit seiner Masterarbeit über Einsatzmöglichkeiten der Kanban-Methode im IT-Störungsmanagement (IT-Incident Management). Andre Pieger erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro. Die Entscheidung fällte eine Jury aus Wirtschaft und Hochschulen. Finale und Preisverleihung fanden bei der Firma Brose in Bamberg statt.

    Wer mag Elektronik beim Duschen?
    Welche Faktoren entscheiden darüber, dass jemand bereit ist, sich eine Elektronik an den Duschkopf zu installieren, mit der er seinen täglichen Warmwasserverbrauch kontrollieren kann? Liliane Ableiter hat in Zusammenarbeit mit der Amphiro AG aus Zürich über 700 Haushalte in einer zweimonatigen Feldstudie befragt und die Rückmeldungen ausgewertet. Ergebnis: Entscheidend für die Akzeptanz und damit die Kaufentscheidung sind der Energiesparnutzen und der Spaß beim Einsatz des kleinen Geräts. Älteren Anwendern ist der Nutzen, jüngeren der Spaß besonders wichtig. Mit diesen Informationen wird Amphiro sein Marketing neu ausrichten.

    Leistungsfähige Datenbanken in der Cloud
    Datenbestände von Unternehmen und Privatpersonen befinden sich heute immer weniger auf lokalen Servern und Festplatten. Mehr und mehr Daten wandern über den Internetanschluss auf Speicherplätze außerhalb der eigenen vier Wände, in die sogenannte Cloud. Eine schnelle Datenverbindung vorausgesetzt, kommt es für die Leistungsfähigkeit von Datenbanken in der Cloud vor allem auf das eingesetzte Datenbankkonzept an. Philipp Neugebauer hat zusammen mit dem IT-Dienstleister Nubibase aus Schweinfurt verschiedene mandantenfähige Datenbankkonzepte (Multi-Tenancy Konzepte) auf ihre Leistungsfähigkeit getestet. Ergebnis ist ein Stärken-Schwächen-Profil der verschiedenen Ansätze nach Speicherplatzbedarf sowie Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Damit erhalten Unternehmen differenzierte Einsatzempfehlungen für verschiedene Datenbankarchitekturen entsprechend der Anforderungen ihrer Kunden und ihres Geschäfts.

    Toyota-Methoden im IT-Störungsmanagement
    Kanban ist ursprünglich eine Methode zur Steuerung von Produktionsprozessen, die als Teil des Toyota-Produktionssystems entstanden ist. Die Ideen von Kanban sind bereits heute in der Software-Entwicklung im Einsatz. Andre Pieger hat für das Beratungsunternehmen Capgemini untersucht, ob Kanban darüber hinaus für die Organisation von Abläufen in der Wartungsphase, also im IT-Störungsmanagement geeignet ist. Seine Untersuchungsergebnisse anhand eines Großprojekts von Capgemini in Nürnberg sind vielversprechend: In der Praxis können Unternehmen mit der Kanban-Methode schnell auf wechselnde Herausforderungen reagieren. Zudem lässt sie sich schrittweise einführen.

    Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft
    Die Jury des ITCO Absolventenpreises setzt sich aus Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Für die Wissenschaft saßen in der Jury: Prof. Dr. Torsten Eymann, Universität Bayreuth, Prof. Dr. Richard Göbel, Hochschule Hof, Prof. Dr. Andreas Henrich, Universität Bamberg und Prof. Volkhard Pfeiffer, Hochschule Coburg. Die Wirtschaft war vertreten durch Thomas Feike, VLEXsoftware+consulting GmbH, Kulmbach, Peter Müller, ehemals T-Systems, Bamberg, Torsten Wabnitz, Wabnitz IT & Media Company GmbH, Bayreuth, und Jörg Wurzbacher, Lansco GmbH, Hof.

    Finale bei Brose in Bamberg
    Der ITCO vergibt den Absolventenpreis seit 2011 jährlich für praxisorientierte Abschlussarbeiten von Absolventen, die ihr Studium an einer der vier oberfränkischen Hochschulen im Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnologie abgeschlossen haben. Im Finale präsentieren die Absolventen ihre Arbeiten in Kurzvorträgen. Darauf stellen sie sich den Fragen des Publikums und der Jury. Die Jury vergibt die Plätze und teilt das Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro auf. Die Abendveranstaltung mit den Vorträgen der Finalisten fand in diesem Jahr bei Brose in Bamberg statt. Gastgeber war Christian Ley, Leiter Informationssysteme Brose Gruppe, und vom Fachmagazin Computerwoche ausgezeichneter Top-CIO (Chief Information Officer).

    Foto
    Bitte herunterladen: http://www.it-cluster-oberfranken.de/presse/

    ITCO-Absolventenpreis_2016_Preisträger_und_Jury.jpg
    Bildunterschrift: Die Preisträger und die Jury des ITCO-Absolventenpreises 2016: mit Urkunden und Preisgeldschecks vorne links Philipp Neugebauer (1. Platz), vorne Mitte Liliane Ableitner (1. Platz) und vorne rechts Andre Pieger (2. Platz). Links außen der Gastgeber: Christian Ley, IT-Chef der Brose Gruppe.

    Im Verein IT- Cluster Oberfranken e.V. haben sich Unternehmen und Institutionen aus ganz Oberfranken zu einem regionalen Branchen-Netzwerk zusammengeschlossen. Der IT-Cluster Oberfranken bietet oberfränkischen IT-Unternehmen und -Leitern sowie Hochschulen, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen eine Plattform für Know-how-Transfer und gegenseitigen Austausch. Ziel ist es, Vorteile für alle Beteiligten zu schaffen, insbesondere die Produktivität in der oberfränkischen IT-Branche zu steigern und zukunftssichere Arbeitsplätze zu fördern.

    Firmenkontakt
    IT-Cluster Oberfranken e.V.
    Konrad Bastian
    Kronacher Str. 41
    96052 Bamberg
    0951 9649-100
    [email protected]
    www.it-cluster-oberfranken.de

    Pressekontakt
    Adremcom Unternehmenskommunikation
    Markus Diehl
    Kronacher Str. 41
    96114 Hirschaid
    09545 308 23-700
    [email protected]
    www.adremcom.com

    Tags : Ansolventenpreis 2016, IT-Cluster Oberfranken, ITCO
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved