Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Goodbye Provisionen im Vertrieb

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 3, 2018

    Dr. Kieser rät: Jetzt auf Zielprämien umstellen und 2018 zum Erfolgsjahr machen

    Goodbye Provisionen im Vertrieb

    Dr. Heinz-Peter Kieser

    Die Bücher des Vergütungsexperten Dr. Heinz-Peter Kieser gelten mittlerweile im deutschsprachigen Raum als Standardwerke zum Thema „Variable Vergütung im Vertrieb“. Allen Vertriebsverantwortlichen, die ahnen oder gemerkt haben, dass Provisionen im Vertrieb nicht mehr ausreichend motivieren, rät Kieser zu schnellem Handeln: „Der beste Zeitpunkt ist JETZT!“ Wer die Umstellung auf ein Zielprämiensystem jetzt anpackt, dem stellt Kieser schon für 2017 u.a. ein leichteres Erreichen der Unternehmensziele und Renditeverbesserungen in Aussicht. Die notwendigen Vorabinformationen erhalten Interessierte auf der Webseite der Managementberatung Dr. Finkenrath Dr. Kieser + Partner www.ub-kieser.de in Form von Videos oder über die Teilnahme an einem kostenfreien Webinar.

    Die entscheidenden Fragen zur Ablösung von Provisionssystemen im Vertrieb beantwortet der Inhaber wie folgt:

    Welches sind die Nachteile der Vergütung von Provisionen im Vertrieb?

    -meist einseitige Ausrichtung auf Umsatz oder Deckungsbeiträge und Vernachlässigung anderer wesentlicher Aspekte wie Erträge, Kosten, Produkt- oder Kundenziele etc.
    -es entfallen oft zu viele Einkommensanteile auf die Basisleistungen des Mitarbeiters und konzentrieren sich zu wenig auf die Mehrleistung.
    -Beschränkung der leistungsorientierten Vergütung im Vertrieb auf den Außen- und Innendienst. Eine Vernetzung zu Produktmanagement, Call-Center, Service, Logistik usw. findet nicht statt.
    -Es werden oft Zufallstreffer statt der wirklichen Leistung vergütet, durch die einzelne Mitarbeiter ungerechterweise bevorteilt werden.
    -Mangelnde Flexibilität hinsichtlich erforderlicher Anpassungen an neue Vertriebsaufgaben oder Markterfordernisse.
    Was leistet ein modernes Vertriebsvergütungssystem mit Verwendung von Zielprämien?

    1. Leichteres und besseres Erreichen der Unternehmens- und Vertriebsziele. Die Mitarbeiter und Teams werden differenziert in Ziele eingebunden. Selbststeuerung, Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenz der Mitarbeiter werden verbessert.

    2. Hohes Engagement der Mitarbeiter für das Erreichen von Mehrleistungen, da letztere deutlich höher vergütet werden. Ein gut konzipiertes variables Vergütungsmodell arbeitet mit steil ansteigenden Vergütungskurven ohne Einfluss auf die Folgejahre, in denen neue Leistungsziele gesetzt werden.

    3. Die Renditesituation des Unternehmens verbessert sich. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter zielorientiert führen und auch so vergüten, erwirtschaften nachweislich schon in kurzer Zeit bessere Ergebnisse. Erfahrungsgemäß rentiert sich die Umstellung auf ein neues Vergütungssystem bereits nach wenigen Monaten.

    4. Die Teamorientierung in den vertriebsnahen Unternehmensbereichen wird durch das Vergütungssystem gefestigt. Die Einbindung von Innendienst, Service, Produktmanagement etc. fördert eine zielkonforme Zusammenarbeit. Unternehmensinteressen stehen vor Abteilungsinteressen.

    5. Flexible Anpassung an veränderte Marktbedingungen. gut konzipierte Vergütungssysteme erlauben einerseits den Abschluss verlässlicher Verträge mit Mitarbeitern und Betriebsrat und lassen andererseits jederzeit Anpassungen an aktuelle Entwicklungen zu.

    6. Bessere Bewältigung von Krisensituationen. Je mehr Mitarbeiter in variable Vergütungssysteme eingebunden sind, desto höher die Kostenflexibilität mit der Folge eines spürbaren Rückgangs der Personalkosten in Krisenzeiten.

    7. Höhere Anziehungskraft auf qualifizierte neue Mitarbeiter. Leistungsstarke Arbeits- und Führungskräfte auf dem Arbeitsmarkt fühlen sich durch ein attraktives Vergütungssystem angezogen, bei dem sich Leistung lohnt.

    Kann ein Unternehmen, welches sich von der Vergütung von Provisionen im Vertrieb verabschieden und ein neues effektives Vergütungsmodell einführen will, dies mit eigenen Kräften und Mitteln schaffen?

    „Das birgt bei der hohen Sensibilität des Themas einige Gefahren. Wer die Fallstricke und Klippen sicher umschiffen will, der lässt sich dabei von einem erfahrenen Lotsen begleiten. Ein gutes Vergütungsmodell hat eine Lebensdauererwartung von 15 – 20 Jahren. Grund genug, es einmal richtig zu machen und nicht zu einer Dauerbaustelle werden zu lassen.“

    Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür, das Thema anzugehen?

    „Grundsätzlich gibt es dafür keinen falschen Zeitpunkt. Wer aber schon im kommenden Jahr 2017 nachhaltig von den Vorteilen profitieren will, dem empfehle ich, möglichst bald in die ersten Klärungs- und Sondierungsgespräche einzusteigen. Erste Informationen erhalten Interessenten in vielfältiger Weise in Form von Videos, Podcasts und diversen Artikeln auf unserer Webseite. Zusätzlich bieten wir periodisch ein kostenfreies Webinar zur Themeneinstimmung an.“

    Weitere Tipps zur Optimierung der variablen Vergütung im Vertrieb finden Sie in diesem kostenfreien Webinar (Klick).

    Die Beratungsgesellschaft Dr. Finkenrath, Dr. Kieser & Partner wurde 1970 gegründet. Seitdem widmet sie sich der Einführung neuer variabler Vergütungssysteme im Vertrieb (Innen- und Außendienst) und in sämtlichen anderen Unternehmensbereichen.

    Dr. Heinz-Peter Kieser leitet die Unternehmensberatung heute.

    Als Buchautor der Standardwerke „Moderne Vergütung im Verkauf“ und „Variable Vergütung im Vertrieb“ ist er einer der führenden Experten für variable Vergütung im Vertrieb.

    Über 800 Unternehmen vertrauen uns.

    In Sachen leistungsabhängiger variabler Vergütung zählt unser Haus zu den führenden deutschen Unternehmensberatungen. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Vergütungssysteme für die variable, leistungsanhängige Vergütung und kreative Lösungen im Hinblick auf Mitarbeitermotivation und Erreichung anspruchsvoller Unternehmensziele. Über 800 mittelständige und große Unternehmen konnten wir bereits auf leistungsbezogene Vergütung umstellen.

    Wir sind erst dann zufrieden, wenn sich bei unseren Kunden die gewünschten Erfolge eingestellt haben.

    Die Quelle dieses Erfolgs liegt zum einen in unserem breit gefächerten und spezialisierten Know How, zum anderen in der konsequenten und nachhaltigen Einbindung der Mitarbeiter und Betriebsräte in den Entwicklungs- und Umsetzungsprozess.

    Wir sind Spezialisten für variable Vergütungssysteme in diesen Bereichen:

    Verkauf/Vertrieb (Außen- und Innendienst)
    Marketing
    Service/Kundendienst
    Produktmanagement
    Einkauf/Warenwirtschaft
    Konstruktion/Entwicklung
    Produktion/Arbeitsvorbereitung/Logistik
    Kaufmännische Bereiche (Controlling, HR etc.)

    Vergütungsumstellungen können nur unter Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter und des Betriebsrates vorgenommen werden: Die Einführung eines neuen Vergütungssystems ist stets ein hochsensibler Vorgang, der umso besser abläuft, je stärker die Mitarbeiter in den Prozess integriert sind. Ängste und Ressentiments werden abgebaut, die Akzeptanzbereitschaft steigt.

    Kontakt
    Dr. Finkenrath Dr. Kieser u. Partner
    Heinz-Peter Kieser
    Hambrunnerstr. 24
    74731 Hornbach
    06286-444
    info@finkenrath-kieser.de
    http://www.ub-kieser.de

    Tags : leistungsorientierte Vergütung im Vertrieb, leistungsorientierte Vergütung Vertrieb, Provisionen im Außendienst, Provisionshöhe, variable Vergütung im Vertrieb, Vergütungssysteme
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved