Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Iodata GmbH und TimeXtender Iodata GmbH und TimeXtender

    Laura LangerLaura Langer
    September 6, 2016

    Iodata GmbH GmbH ist neuer Reseller von TimeXtender für Data Warehouse Automation

    Iodata GmbH und TimeXtender
    geben Partnerschaft für Deutschland bekannt

    Iodata GmbH GmbH ist neuer Reseller von TimeXtender für Data Warehouse Automation

    Karlsruhe, Deutschland – September 2016 – Iodata GmbH, führender Qlik Lösungspartner in Deutschland und Qlik Elite Solution Provider gab heute die Reseller-Partnerschaft mit TimeXTender, Sitz in Aarhus, Dänemark, bekannt. TimeXtender ist weltweit führender Anbieter von Data Warehouse -Automatisierungs- (DWA) Software für Microsoft® SQL Server. Mit dieser neuen zusätzlichen Partnerschaft erweitert die Iodata GmbH ihr Angebot und Lösungsspektrum rund um Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Pakete für ihre Kunden.
    Seit Mai 2016 ist TimeXtender, mit mehr als 2.600 Kunden in über 60 Ländern, auch Qlik Technologie Partner. Diese Partnerschaft bietet eine integrierte Lösung, bestehend aus der Data Warehouse-Automatisierung von TimeXtender verbunden mit den Visual Analytics BI-Produkten von Qlik.
    „Die Partnerschaft mit Iodata GmbH stellt ein großes Potenzial für den deutschen Markt dar“, sagte Heine Krog Iversen, CEO von TimeXtender. „Unternehmen sind heute sehr belastet durch ständige Kämpfe zwischen Business-Anwendern, die einen täglichen Zugang auf ihre aktuellen Daten verlangen, und der IT, deren Part bei der Betriebsführung, Sicherheit und verschiedenen Projekten liegt. Jetzt, durch die Kombination von TimeXtender und Qlik, können wir alle notwendigen Informationen in einem strukturierten Discovery-Hub anlegen und helfen, diese Lücke zu füllen und die Aufgaben aller internen Stakeholders zu erleichtern.“

    Die Partnerschaft öffnet allen Iodata-Kunden einen schnellen Weg, auf klassische und unstrukturierte Unternehmensdaten zuzugreifen, dadurch die Fachabteilungen zu unterstützen und die IT zu entlasten. Der TX DWA von TimeXtender übergibt in Verbindung mit Qlik Sense oder QlikView die Daten in einem verständlichen Format zur richtigen Zeit an die richtigen Leute. Die Daten bleiben in einer gesicherten und geschützten Umgebung, während sie gleichzeitig in einer atemberaubenden, analytischen visuellen Präsentation angezeigt werden UND Organisationen genau an der Stelle unterstützen, zahlreiche Vorteile einer modernen Dateninfrastruktur zu realisieren. Dieses Integrationspaket erlaubt dem Nutzer -unabhängig und einfach- Änderungen und Upgrades durchzuführen, mit Hilfe von Drag-and-Drop-Funktionen und ohne IT-Unterstützung.

    „Durch TimeXtender kann Iodata jetzt auf dem Discovery-Hub aufbauen … Wir wissen, dass unsere Kunden immer nach Möglichkeiten suchen, effiziente und zuverlässige Lösungen zu finden, um auf ihre Unternehmensdaten zugreifen zu können,“ sagte Herr Vetter, Geschäftsführer der Iodata GmbH. „Wir sind uns sicher, dass sie jetzt die Möglichkeit haben, diese Vision umzusetzen. Dieses Angebot von TimeXtender und Qlik hilft den Anwendern schnellere und gleichzeitig genauere datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, als sie jemals für möglich gehalten hätten.“

    Anläßlich der Visualize Your World Tour 2016 von Qlik am Dienstag, den 27.09.2016, in Mainz besteht die Möglichkeit die Softwarelösungen von TimeXtender live kennenzulernen.

    Für weitere Informationen zu dieser Ankündigung, zum Vertrieb oder zur Partnerschaft wenden Sie sich an [email protected]

    Iodata GmbH
    Die Iodata bietet ihren Kunden Beratungsdienstleistung rund um die Themen Business Intelligence, Data Warehouse und Datenintegration. Wir unterstützen bei der Auswahl und beim Aufbau Ihrer BI-Systemlandschaft, evaluieren die notwendigen Kennzahlen für die Analyseanforderungen in den Fachbereichen oder beraten bei der Erweiterung bzw. Konsolidierung bestehender BI-Anwendungen.
    www.iodata.de
    Unser Consulting-Angebot umfasst:
    -Evaluation der passenden Business Intelligence Software
    -Requirement Analyse
    -Aufbau Datenmodell
    -Realisierung der ETL-Strecken
    -Design und Implementierung von Reports und Analysen
    -Trainings/Workshops
    -Oder Aufbau einer BI-Gesamtlösung für das ganze Unternehmen

    About TimeXtender
    TimeXtender erleichtert Business Usern den Zugang zu Unternehmensdaten bei gleichzeitiger Entlastung der IT. Die TimeXtender Data Warehouse Automation-Software TX DWA stellt in Kombination mit Qlik eine einzigartige, umfassende End-to-End-Lösung für Qlik-User dar. TX DWA hilft Unternehmen, eine Vielzahl an Datenquellen zu erschließen, relevante Informationen zu extrahieren und diese Informationen in einem strukturierten Discovery-Hub anzulegen. Anwender können so schnell und einfach auf Informationen zugreifen und erhalten ein authentisches Datenabbild. Die Verwendung von TimeXtender ermöglicht es Unternehmen, ihre Organisation spürbar zu verbessern. Mit mehr als 2.600 Kunden und einer Vielzahl an Partnern weltweit ist TimeXtender der klare Marktführer im Bereich Data Warehouse Automation. www.timextender.com

    Die Iodata GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen. Sie wurde im Jahre 2000 mit der Vision gegründet, das Unternehmen zum ganzheitlichen Lösungsanbieter im Business Intelligence-Umfeld aufzubauen. Geschäftsführer ist Michael Vetter.
    Ihre Aufgabe besteht u.a. darin, Unternehmen im Mittelstand zu identifizieren und zu beraten, die Interesse haben und gerne Förderungen für folgende Themen nutzen wollen:
    – Business Intelligence
    – Big Data
    – Predictive Analytics
    – Industrie 4.0
    Ausführliche Informationen unter www.iodata.de.

    Kontakt
    Iodata GmbH
    Martina Hille
    Steinhäuserstrasse 20
    76135 Karlsruhe
    0721 626 97 23
    0721 626 97 77
    [email protected]
    http://www.iodata.de

    Tags : BI, big data, Business Intelligence, Data Warehouse, Industrie 4.0, Predictive Analytics
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrie 4.0 Maturity Assessment - ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Industrie 4.0 Maturity Assessment – ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Shopfloor 4.0: Die Antwort auf eine wandelbare Fertigung

      Shopfloor 4.0: Die Antwort auf eine wandelbare Fertigung

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved